Online

Beiträge zum Thema Online

Ein 44-Jähriger wurde Opfer eines schweren Betruges. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/tete_escape
2

Hohe Gewinne versprochen
Kärntner verlor zehntausende Euro an Betrüger

Im Zeitraum von 2. September letzten Jahres bis 6. Februar wurde ein 44-jähriger Mann aus dem Bezirk Klagenfurt Land Opfer eines schweren Betrugs. Er verlor eine Summe in fünfstelliger Höhe. KLAGENFURT-LAND. Ein unbekannter Täter verleitete das Opfer, anhand eines Nachrichtendienstes und E-Mailanbieter, mehrere kleinere Beträge auf eine fingierte Krypto-Seite zu überweisen. Hohe Gewinne wurden dabei in Aussicht gestellt. Mehrere Überweisungen Das Opfer überwies einen dreistelligen Betrag. Einen...

Erneutes Betrugsopfer in Kärnten. (Symbolfoto) | Foto: Bernhard Knaus

Tausende Euro Schaden
Falsches Jobangebot forderte weiteres Opfer

Erst kürzlich wurde bekannt, dass eine Frau Opfer eines falschen Online-Jobangebotes wurde. Jetzt gibt es ein weiteres Opfer und wieder entstand ein sehr hoher Schaden.  SPITTAL. Eine 23 Jahre alte Frau aus dem Bezirk Spittal/Drau wurde in einem sozialen Medium auf eine Anzeige aufmerksam, auf welcher Online-Jobs angeboten wurden. Nach erfolgte Registrierung wurde über verschiedene andere Kanäle mir ihr Kontakt aufgenommen, sie musste sich auf einer Plattform einloggen und vorgegebene...

Lawinenwarndienst startet mit neuer Online-Plattform. Landesrat Daniel Fellner | Foto: Gernot Gleiss
2

Tägliche Warnungen
Lawinenwarndienst startet mit neuer Online-Plattform

Der Lawinenwarndienst Kärnten ist der zweitälteste Lawinenwarndienst in Österreich. Seit dem Jahr 1955 informiert er die Kärntner Bevölkerung zur Lawinensituation und berät Lawinenkommissionen, Einsatzorganisationen und Wintersportler. In die heurige Wintersaison startet der Lawinenwarndienst Kärnten, mit einer neuen Online-Plattform. KÄRTNTEN. Diese Plattform stellt der Öffentlichkeit ab 1. Dezember, je nach Schneelage, kostenlos Lawinenvorhersagen zur Verfügung. Die Lawinenvorhersagen...

Deichmann eröffnet seine Filiale im Shopping Center Klagenfurt Südpark. | Foto: DEICHMANN
2

Nach Komplettumbau
Deichmann eröffnet Filiale im Südpark Klagenfurt

Am Donnerstag, 21. November, ist es so weit: Deichmann eröffnet seine Filiale im Shopping Center Klagenfurt Südpark nach einem Komplettumbau.  KLAGENFURT. Das Angebot an Schuhen & Accessoires für Damen, Herren, Kinder und Sport soll riesig sein und die Preise günstig. "Rein in die Boots - raus in den Winter", so lautet das Motto, das für die umfassende Booties-Vielfalt der neuen Saison gilt – denn während die Temperaturen sinken, steigt ihr Trend-Barometer ganz nach oben. Große Stiefel-Auswahl...

Anzeige
Cooles Duo vor traumhafter Kulisse: Official Faaker See Biker Girl 2024 Lena Johanna mit Biker Josef Gregori. | Foto: Krammer/ Magneto CPA
3

Official Faaker See Biker Shirt 2024
Es geht wieder los

Die European Bike Week 2024 steht schon wieder in den Startlöchern und ab kommenden Mittwoch, dem 24. Juli, beginnt dazu der Vorverkauf des beliebten Official Faaker See Biker Shirt. Das neue Biker-Girl Lena Johanna repräsentiert heuer im Vorfeld und natürlich am Event das Kult-Shirt auf der Bike Week am Faaker See. Dieses einzigartige T-Shirt repräsentiert die Region Finkenstein und den malerischen Faaker See. Kunstvoll ist darin auch das Finkensteiner Gemeindewappen von Designer Alexander...

Albert Wutscher, Landesobmannstellvertreter des Seniorenbundes Kärnten (links), und Thomas Richter, Bundes- und Landesobmann des Seniorenrings, über die Probleme ihrer Mitglieder in der digitalen Welt. | Foto: Adobe Stock/dikushin
3

"Nicht auf die Senioren vergessen"
Wenn die Onlinewelt zur Hürde wird

Vor allem ältere Menschen stoßen im Umgang mit dem Internet immer häufiger an ihre Grenzen. In der Draustadt helfen Pensionistenverband, Stadt Villach und "KAERSTIN" den überforderten Senioren. VILLACH, VILLACH LAND. Die zunehmende Digitalisierung stellt vor allem ältere Menschen immer häufiger vor Probleme im Alltag. Immer mehr Behördenwege können nur noch digital erledigt werden. Wer im Umgang mit Internet, Smartphone und Computer nicht fit ist, läuft Gefahr, an den Rand der Gesellschaft...

Eine 65-Jährige wurde Opfer eines Online-Betruges. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Erneutes Betrugsopfer
Hunderte Euro überwiesen - Mobiltelefon nie erhalten

Eine 65-Jährige wollte ei Mobiltelefon über eine Internetplattform kaufen. Sie überwies einige Hundert Euro, doch leider wurde sie Opfer eines Betruges. BEZIRK KLAGENFURT. Eine bisher unbekannte Person gab sich auf einer Internetplattform als Frau aus, die ein Mobiltelefon verkaufen wollte. Nachdem eine 65-jährige Frau aus dem Bezirk Klagenfurt auf das Inserat aufmerksam wurde, kontaktierte sie die Unbekannte und wollte das Telefon kaufen. Telefon nie erhalten Nach Kontaktaufnahme überwies sie...

Foto: stock.adobe.com/tippapatt/Symbolbild

Hunderte Euro weg
Falscher Schauspieler zockte Frau eiskalt ab

Zu gutgläubig agierte eine Frau aus dem Bezirk St. Veit. Der Wunsch einen mutmaßlichen Schauspieler zu treffen, trieb sie offenbar dazu, Gutscheine zu kaufen. BEZIRK ST. VEIT. Innerhalb mehrerer Wochen nahm ein bis dato unbekannter Täter über Socialmedia Kontakt mit einer 57-jährigen Frau aus dem Bezirk St. Veit auf. Der Unbekannte gab sich als deutscher Schauspieler aus. Über einen Social-Media-Chat kam es zu einer längeren Kommunikation und der angebliche Schauspieler gab an, sich mit der...

Klagenfurter wurde Opfer eines dreisten Betruges (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/ParinPIX

Tausende Euro Schaden
66-Jähriger wurde Opfer eines Betruges

Ein 66-jähriger Klagenfurter wurde Opfer eines Betruges. Er gab seine Kontodaten weiter und verlor dadurch Tausende Euro. KLAGENFURT. Am Dienstagvormittag wurde ein 66-jähriger Mann von einem Unbekannten, der sich als Mitarbeiter eines weltweit agierenden Onlineversandhändlers ausgab, angerufen. Er teilte dem 66-jährigen Klagenfurter mit, dass sein Konto gehackt wurde. Er müsse ihm seine Zugangsdaten bekanntgeben, damit er das Konto wiederherstellen könne. Tausende Euro Schaden Der 66-Jährige...

54-Jähriger wurde Opfer eines Betruges. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/kite_rin

Fünfstelligen Betrag überwiesen
Mann wurde Opfer eines Betruges

Ein 54-jähriger Mann aus Klagenfurt wurde Opfer eines Betruges. Er investierte einen fünfstelligen Betrag bis er den Betrug erkannte. KLAGENFURT. Anfang September letzten Jahres überwies ein 54-jähriger Klagenfurter einen niedrigen dreistelligen Eurobetrag auf ein Investitionskonto und investierte dabei vermeintlich in eine Cryptowährung. Durch bisher unbekannte Täter wurde ihm schnell ein großer Gewinn versprochen. Überwies hohen Betrag Jedoch musste der Mann immer wieder 10 Prozent des...

Ein Mann aus Klagenfurt wurde Opfer eines Internetbetruges. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Hohe Gewinne versprochen
Klagenfurter verlor mehrere Zehntausend Euro

Ein Mann aus Klagenfurt wurde Opfer eines Internetbetruges. Es entstand ein Gesamtschaden von mehreren Zehntausend Euro. KLAGENFURT. Nach einer E-Mailnachricht über ein Angebot für einen Zusatzverdienst in der Pension, folgte ein 65-jähriger Mann aus dem Bezirk Klagenfurt einem Link und gelangte dabei auf zwei Handelsplattformen. In weiterer Folge wurden dem Mann von verschiedenen Brokern hohe Gewinne bei Investments in Ölanlagen und Gold versprochen, worauf der 65-Jährige insgesamt 12...

Villacherin wurde Opfer eines Betruges und überwies Tausende Euro auf ein spanisches und ein deutsches Konto. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/ MarutStudio

Erneuter Betrug
Villacherin wurde Opfer und überwies Tausende Euro

In Villach kam es erneut zu einem Betrug, bei dem Kontakt über eine Social Media Plattform aufgenommen wurde. Eine 69-jährige Villacherin wurde Opfer des Betruges und überwies Tausende Euro. VILLACH. Ab 25. September diesen Jahres nahm ein bisher unbekannter Täter über eine Social Media Plattform und in weiterer Folge per E-Mail Kontakt mit einer 69-jährigen Frau aus dem Bezirk Villach auf. Geld überwiesenIn weiterer Folge lockte er von der Frau unter Angabe falscher Tatsachen über ein...

Der teils schlechte Empfang am Dobratsch hat Vor- und Nachteile.  | Foto: MeinBezirk.at
5

Am Dobratsch
"Die Handy- und Internetverbindung ist eigentlich eine Katastrophe"

Der Dobratsch ist nicht nur als Hausberg der Villacher bekannt, auch die schlechte Handy- und Internetverbindung mag den ein oder anderen beim Wandern schon aufgefallen sein. MeinBezirk.at hat sich mal über Gründe und Lösungen erkundigt. VILLACH. Dass der Empfang am Dobratsch nicht wirklich herausragend ist, wissen nicht nur Besucher des Berges. Auch Hüttenwirt Peter Fleißner-Rieger kennt die Problematik, sieht dies aber mittlerweile sogar als positiven Aspekt. ""Die Verbindung hier oben ist...

Mann folgte einem Link seiner vermeintlichen Hausbank und wurde Opfer eines Betruges. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/weerapat1003

Folgte Link von Hausbank
Mann (26) wurde Opfer eines Phishing-Betruges

Am Donnerstag zeigte ein 26-jähriger Mann aus Klagenfurt an, dass er Opfer eines Phishing-Betruges wurde. Es kam zu mehreren Abbuchungen von seinem Konto. KLAGENFURT. Er hatte auf eine vermeintliche SMS seiner Hausbank geantwortet und ist in weiterer Folge zur Änderung der Sicherheitseinstellungen einem Link gefolgt. Dabei musste er dann seine Bankdaten und teilweise persönliche Daten eingeben und dies alles mittels Eingabe einer TAN bestätigen. Mehrere Abbuchungen Am Donnerstag bemerkte der...

Ein 60-Jähriger dachte er investiert sein Geld, doch jetzt sind mehrere zehntausend Euro weg. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/ MarutStudio

Investment-Betrug
Mann (60) überwies zehntausende Euro an litauisches Konto

Ein 60-jähriger Klagenfurter wurde im Juli diesen Jahres von einem vermeintlichen Online Investment Berater kontaktiert. KLAGENFURT. Im Glauben sein Geld in Gold, ausländische Währungen und Bitcoins zu investieren, überwies er mehrere zehntausend Euro an ein litauisches Bankkonto. Anzeige erstattet Als der 60-jährige Mann bemerkte, dass er auf das investierte Geld keinen Zugriff mehr hatte, erstattete er am 12. September Anzeige bei der Polizei.

50-Jährige überwies tausende Euro auf ein unbekanntes Konto. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/kite_rin

Tausende Euro überwiesen
50-Jährige wurde Opfer eines Online-Betruges

Bisher unbekannte Täter täuschten am Sonntag auf der Verkaufsplattform www.vinted.at die Kaufabsicht eines von einer 50-jährigen Frau aus St. Veit/Glan inserierten Kleides vor. ST.VEIT. Im Zuge der Kommunikation über den Vintage-Chat übermittelte die Verkäuferin ihre E-Mail-Adresse an den Täter. In weiterer Folge bekam sie per Mail einen Phishing Link zur Bekanntgabe ihrer Bankdaten zugesandt. Tausende Euro überwiesen Die 50-Jährige überwies, im Glauben der Verifizierung des Verkaufes über...

Friedrich Fellegger übergab diese drei Bilder an das Lavanttaler Tiereck.  | Foto: Privat

Tierschutz
Friedrich Fellegger spendet Bilder an Lavanttaler Tiereck

Der St. Veiter Künstler Friedrich Fellegger übergab kürzlich drei Bilder an Sabine Münzer vom Lavanttaler Tiereck. Diese Bilder werden versteigert und die Einnahmen für den Tierschutz verwendet. ST. VEIT, WOLFSBERG. Das Lavanttaler Tiereck ist ein privater Tierschutzverein und immer auf Spenden angewiesen, um sich um die bedürftigen Tiere kümmern zu können. "Deshalb sind wir besonders froh, wenn wir Spenden von so großem Wert wie die Bilder von Herrn Fellegger bekommen," erklärt Kerstin...

Eine Frau gab ihre Bankdaten im Internet an und wurde Opfer eines Betruges. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/ Tupungato

Tausende Euro abgebucht
Frau (38) wurde Opfer eines Online-Betruges

Am heutigen Dienstag erstattete eine 38-jährige Frau aus dem Bezirk Völkermarkt die Anzeige, dass sie Opfer eines Betrugs wurde. VÖLKERMARKT. Die Frau bot im August diesen Jahres auf einer Online-Handelsplattform ein Kleid zum Verkauf an. Es meldete sich nach kurzer Zeit ein/e bisher unbekannte/r Interessent/in und es kam zu einem Chat. Gab Bankdaten an  Die 38-Jährige bekam daraufhin via Mail einen Link zugesendet, auf welchen sie auch klickte. Als der Link die ersten Male nicht funktionierte,...

Mann überwies tausende Euro für Pkw, doch dieser wurde nie geliefert. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Aron M - Austria

Auto wurde nie geliefert
69-Jähriger überwies tausende Euro für Pkw

Ein 69-Jähriger wurde Opfer eines Betruges. Er bestellte einen Pkw bei einem schwedischen Autohändler, er überwies auch schon Geld für den Pkw, doch dieser wurde nie geliefert. VILLACH. Am 14. Juni diesen Jahres überwies ein 69-jähriger Mann aus dem Bezirk Villach mehrere tausend Euro auf ein deutsches Konto. Im Gegenzug sollte er von einem schwedischen Autohändler einen Pkw nach Kärnten geliefert bekommen. Anzeige erstattet Als Lieferdatum für den Pkw wurde der 28. Juli vereinbart. Der Pkw...

Derzeit werden unzählige junge Frauen von einem gewissen "Marcel" über das Telefon gestalkt. Die Polizei braucht konkrete Anzeigen! | Foto: Adobe Stock/Marks
2

Villacher Stalker
Opfer: "Er hat nicht aufgehört, mich anzurufen"

Immer mehr junge Frauen aus den Bezirken Villach Stadt und Land werden derzeit von einem gewissen "Marcel" telefonisch belästigt. Die Polizei ist in solchen Fällen machtlos, wenn keine Anzeige erstattet wird. VILLACH, VILLACH LAND. "Er hat mich pausenlos angerufen, die Worte ,Hallo, da is der Marcel' ins Handy gestöhnt", schildert eine Woche-Leserin. "Mitten in der Nacht hat mich der Typ aus dem Schlaf gerissen. Am Morgen ging es schon weiter", erklärt eine weitere Frau. Die Masche ist immer...

Klagenfurterin gab Kreditkartendaten per E-Mail weiter. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/ kite_rin

Hoher Verlust
Klagenfurterin wollte Schuhe verkaufen und saß Betrüger auf

Eine 41-jährige Frau aus Klagenfurt bot Schuhe auf einer Internetplattform zum Verkauf an und fiel Betrüger ins Netz. KLAGENFURT. Vorgestern wurde die 41-Jährige von einem bisher unbekannten Täter, der Kaufinteresse vortäuschte, per E-Mail ersucht ihre Kreditkartendaten zu übermitteln. Die Frau kam dem Ersuchen nach. Anzeige erstattet Danach wurde ihre Kreditkarte mit 1.000 Euro belastet. Der gesamte Chatverlauf wurde auch gelöscht. Nun erstattete sie Anzeige.

20-Jähriger Klagenfurter dealt online mit neuer Droge. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Stanislau_V

Polizei ermittelt
20-jähriger Klagenfurter dealt online mit neuer Droge

Am 23. März in den Nachmittagsstunden konnten von den Beamten des Landeskriminalamts, Ermittlungsbereich Suchtmittel, zahlreiche und verschiedene Hexahydrocannabinol Produkte bei einem 20-jährigen Klagenfurter sichergestellt werden. KLAGENFURT. Es ist bekannt, dass der 20-Jährige auch einen Online-Shop betrieb, wo er die Produkte an diverse Kunden im Inland und im Ausland weiterverkaufte. Ermittlungen laufen Die psychoaktive Substanz Hexahydrocannabinol wurde erst Stunden zuvor, am 23. März um...

Foto: stock.adobe.com/at/ methaphum/Symbolfoto

Online Betrug
Mann tätigte Vorauszahlung doch PKW wurde nicht geliefert

Ein bisher unbekannter Täter bot über eine Verkaufsplattform einen PKW zum Verkauf an. Ein 50-jähriger Mann aus Klagenfurt und der unbekannte Täter einigten sich über eine Vorauszahlung in der Höhe von mehreren hundert Euro, welche der 50-Jährige auch überwies. KLAGENFURT. Die restliche Summe sollte bei der Unterfertigung des Kaufvertrages und bei der Übergabe des KFZs aus Serbien ausgefolgt werden. Der PKW wurde nicht geliefert. Der Verkauf stellte sich als Betrug heraus. Es entstand ein...

Foto: stock.adobe.com/at/ Aron M - Austria/Symbolfoto

Paket wurde nie geliefert
27-Jähriger bezahlte Bestellung bereits

Ein 27-jähriger Mann aus dem Bezirk Klagenfurt-Land wollte Mitte Dezember über eine Onlineverkaufsplattform ein Akkuset von einer Privatperson kaufen. KLAGENFURT-LAND. Als Anzahlung überwies der 27-Jährige einen niedrigen dreistelligen Eurobetrag und nach Erhalt der Sendungsauftragsbestätigung die restliche Summe auf das Konto des bislang unbekannten Täters. Anzeige erstattet Kurz darauf brach der Kontakt zu diesem ab. Da der Mann aus dem Bezirk Klagenfurt-Land bis heute noch immer kein Paket...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.