Infrastruktur

Beiträge zum Thema Infrastruktur

Die Mariazellerbahn ist täglich für die Fahrgäste unterwegs. Die neuen Infrastruktur-Fahrzeuge ermöglichen künftig noch effizientere und autarke Instandhaltungsarbeiten entlang der Strecke. | Foto: Niederösterreich Bahnen/Effenberg
4

NÖ Bahnen
Neue Infrastruktur-Fahrzeugflotte für die Mariazellerbahn

Neue Infrastruktur-Fahrzeugflotte soll für mehr Effizienz und Autarkie auf der Mariazellerbahn sorgen. REGION. Um die über 115 Jahre alte eingleisige Strecke der Mariazellerbahn weiter fit zu machen für die Zukunft, sind stetige Instandhaltungsmaßnahmen entlang der Bahnstrecke erforderlich. Rasch, effizient und autark "Im Sinne unserer Fahrgäste gilt es, diese Arbeiten besonders rasch, effizient und vor allem autark durchzuführen zu können. Gewährleisten werden dies künftig zwei neue...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
LHStv. Franz Schnabl und KO-Stv. LAbg. Mag. Christian Samwald 
 | Foto: SPÖ NÖ / Herbert Käfer

NÖ Landtag
SP - Nächste "Ötscher-Etappe" ist nachhaltige Entwicklung

Schnabl/Samwald zur Sonderlandtagssitzung: „Kampf um den Ötscher - erstes Ziel der Weiterführung erreicht!“ Nächste Etappe: Nachhaltige Entwicklung einer ganzjährigen Erlebnis-Destination! „Der Ötscher-Skilauf ist gerettet – nicht zuletzt Dank des massiven Einsatzes von Bürgermeisterin Renate Rakwetz und des immer stärker gewordenen Drucks von SPÖ und FPÖ. Soweit die gute Nachricht! Abseits der Jubelmeldung bleiben aber viele Fragen offen. Daher haben wir auch darauf gedrängt, dass ‚Die...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Doppelte Sicherheit?
Bestehende Konglomerat-Gesteinsschicht durch angelieferten Granitstein verdeckt. | Foto: Joseph Hofmarcher
1 1 13

Baukultur & Stadtentwicklung
Reichlich Granit & Beton für Rad- & Fußweg

Rad- und Fußwege — ja! Wände aus Granit und Beton — nein! Es ist gut und wichtig, dass wir Rad- und Fußwege für den Alltagsverkehr ausbauen. Genau dafür darf öffentliches Geld in die Hand genommen werden. Denn es bringt vielen Menschen etwas. Im Fall der Radwegverbindung beim Scheibbser Stadtpark entlang der B29 hätte aber vieles anders und ökologisch verträglicher laufen können. Besser würde es jedenfalls sein, wenn eine seriöse Entwurfsplanung vorgenommen und dem Gemeindevorstand vorgelegt...

  • Scheibbs
  • Joseph Hofmarcher
Das Verfahren vor Baubeginn der Nordautobahn A 5 dauerte 14 Jahre. Anrainer fürchteten Lärm- und Umweltbelastungen durch den Transitverkehr. Seit der Inbetriebnahme gibt es in den Ortsdurchfahrten Wolkersdorf, Gaweinstal, Kollnbrunn, Poysdorf eine massive Verkehrsentlastung um mindestens 60 Prozent. | Foto: www.a5-im-wein4tel.at
1 5

Dritte Piste, Donaubrücke, Westbahn: Die Odyssee der Verfahren in Niederösterreich

Zeitreise: Behördenverfahren können Projekte um Jahrzehnte verzögern. Oft zum Nachteil großer Teile der Bevölkerung. Das juristische Tauziehen um die dritte Piste am Flughafen geht weiter. Nachdem der Verwaltungsgerichtshof im Vorjahr den Bau abgelehnt hatte, entschied er in einer Berufungsverhandlung nun genau umgekehrt und gab grünes Licht für das Projekt. Gegner des Ausbaus haben bereits angekündigt, gegen das neue Urteil abermals zu berufen. Die juristische Auseinandersetzung kann noch...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Die Mitarbeiter der Firma Franz Esletzbichler e.U. mit Sitz in Lunz am See sind rund um die Uhr für die Verkehrssicherheit im Einsatz. | Foto: privat
20

Lunzer Betrieb kümmert sich um die Sicherheit auf unseren Straßen

Unternehmen in Lunz sorgt für die Infrastruktur auf unseren Straßen LUNZ. Die Firmen IES GmbH & und Co KG und Franz Esletzbichler Straßenausrüstung e.U. mit Sitz in Lunz am See sind auf die Reparatur von Verkehrssicherheitseinrichtungen wie z.B. Leitschienen, Verkehrszeichen, Wildschutzzäunen und vielem mehr spezialisiert, die bei Verkehrsunfällen auf Autobahnen, Schnell- und Bundesstraßen zu Schaden kommen. Beide Firmen widmen sich zur Gänze der Verkehrssicherheit und verbinden das gelernte...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Was bereits seit langem spekuliert wurde, wurde nun von Landeshauptfrau Mikl-Leitner  und Bürgermeister Stadler offiziell verkündet: Niederösterreichs Landeshauptstadt bewirbt sich als europäische Kulturhauptstadt 2024. | Foto: NLK Filzwieser
2 2

St. Pölten bewirbt sich als Kulturhauptstadt 2024

Was bereits seit langem spekuliert wurde, wurde nun von Landeshauptfrau Mikl-Leitner und Bürgermeister Stadler offiziell verkündet: Niederösterreichs Landeshauptstadt bewirbt sich als europäische Kulturhauptstadt 2024. In einem demonstrativen Paarlauf verkündeten Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) und St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler (SPÖ) im Landestheater St. Pölten, dass sich die niederösterreichische Landeshauptstadt offiziell als Kulturhauptstadt Europas 2024 bewerben wird. Nach Graz 2003...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
5

Die Investitionen für das Mostviertel

MOSTVIERTEL. Beim Regionstag der Volkspartei Niederösterreich stellte Landeshauptmann Erwin Pröll die Arbeitsschwerpunkte für das Mostviertel vor. "Auch wenn das Flüchtlingsthema derzeit alles überdeckt, müssen wir unsere Hausaufgaben machen", so Erwin Pröll. Am Arbeitsmarkt wurde in Niederösterreich erstmals die Schallmauer von 600.000 Beschäftigten durchbrochen, dennoch gibt es 53.000 Arbeitslose. Während es in Amstetten (+4,0 Prozent) und Waidhofen/Ybbs (+12,1) einen Anstieg an Arbeitslosen...

  • Melk
  • Werner Schrittwieser
Martin Simader (Direktor Skihauptschule Lilienfeld), Andreas Koch (Sportdirektor Landesskiverband), NÖ-Skiverbandspräsident Wolfgang Labenbacher, Sportlandesrätin  Petra Bohuslav, Andreas Buder (Geschäftsführer Ötscher-Lifte) und Markus Redl (Geschäftsführer NÖ-Bergbahnen GmbH). | Foto: Reinberger
1 2

Neues Zielhaus wurde in Lackenhof eröffnet

Rahmenbedingungen für Leistungssport im Mostviertel entscheidend verbessert LACKENHOF. Bei tief winterlichen Bedingungen wurde in Lackenhof das neue Zielhaus eröffnet. Dieses Infrastrukturgebäude mit Blick auf die Rennpiste verfügt nicht nur über einen Moderationsraum und eine moderne Zeitnehmung, sondern dient auch als Lagerraum für Skimaterial wie Torstangen, Streckenabsicherungsutensilien und Sicherungsnetze. "Vor allem für das Trainingszentrum Waidhofen an der Ybbs, die 'Michaela...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.