Ingenieur

Beiträge zum Thema Ingenieur

Anzeige
3:12

TB-Real Ing. Breuss GmbH
Immobilien in Melk & Krems – Warum Profis den Unterschied machen

Von der Bewertung bis zur Übergabe, alles an einer Stelle: TB-Real Ing. Breuss GmbH. MELK/KREMS. Bei der Bewertung und beim Verkauf einer Immobilie gilt es viele Gesetze zu beachten. Im Zuge der Vermarktung gibt Ingenieur Thomas Breuss Ihnen wertvolle Tipps, um den Verkaufspreis zu erhöhen. Eine Kontaktaufnahme ist jederzeit möglich, um im Rahmen eines unverbindlichen Gesprächs Ihr Anliegen zu erörtern. Kontaktdaten Tel-Nummer Ing. Thomas Breuss 0699/17909017Website: www.tb-real.atEmail:...

  • Melk
  • Verkauf Niederösterreich
NÖ verzeichnet österreichweit die meisten Ingenieurszertifizierungen | Foto: pixabay.com
3

WKNÖ
NÖ ist "Land der Ingenieure"

Das Land der Ingenieure: NÖ verzeichnet österreichweit die meisten Ingenieurszertifizierungen 11.422 Anträge für die Ingenieurszertifizierungen sind von Mai 2017 bis Dezember 2022 bei den Zertifizierungsstellen der Landeskammern der Wirtschaftskammer Österreich eingelangt. Mit 2.381 Anträgen entfallen über 20 Prozent auf Niederösterreich. WKNÖ-Präsident Ecker: „Der ,Ingenieur‘ ist eine in der heimischen Wirtschaft bekannte und geschätzte Qualifikation.“ NÖ. Mit dem novellierten Ingenieurgesetz,...

Foto: TÜV

Ingenieur
TÜV AUSTRIA Graduierungsfeier für Ingenieur/innen 2022

Ingenieur – diesen Titel erhielten neue TechnikerInnen im Zuge der TÜV AUSTRIA Graduierungsfeier für Ingenieur/innen 2022. NÖ. Am 14.9.2022 fand im NÖ-Landtagssaal, veranstaltet von der TÜV Austria Akademie als Zertifizierungsstelle und vom „Verband Österreichischer Ingenieure Niederösterreich" (VÖI-NÖ) unter der Obhut von Landesrat Dr. Eichtinger (i. V. der Landeshauptfrau) eine Graduierungsfeier für ‚neue‘ Ingenieure statt. Come Together mit Sektempfang Feierliche Graduierungsfeier Musik Duo...

Der "Girls' Day" soll Mädchen Einblicke in technische, naturwissenschaftliche Berufe ermöglichen.  | Foto: unsplash
5

Girls' Day
NÖ Girls' Day 2021 findet virtuell statt & dauert eine Woche

Der 19. "Girls' Day" musste in diesem Jahr - Corona sei Dank - virtuell über die Bühne gehen. Auch in diesem Jahr haben junge Mädchen die Möglichkeit Unternehmen im naturwissenschaftlichen und technischen Bereich zu besuchen - nur diesmal eben virtuell.  NÖ/ST. PÖLTEN (red.) Der jährlich stattfindende "Girls' Day" hat bereits Tradition und so wollte es man sich auch heuer nicht nehmen lassen, diesen abzuhalten. Mit Einschränkungen, da natürlich aufgrund der geltenden Corona-Bestimmungen keine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.