Ingrid Felipe

Beiträge zum Thema Ingrid Felipe

Grüne wollen Zuwächse im Bezirk

Infoabend mit LH-Stv. Felipe in Kitzbühel zur Gemeinderatswahl BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Im Hinblick auf die Gemeinderatswahlen 2016 luden die Tiroler Grünen politisch Interessierte zu einem Infoabend mit LH-Stv. Ingrid Felipe und der stv. Landessprecherin Dani Weissbacher ins Café Praxmair. Die Grünen wollen möglichst viele Menschen dazu zu motivieren, in ihrer Gemeinde als grüne Kandidaten anzutreten. "Wir setzen uns für vieles ein, für einen Zebrastreifen vor dem Kindergarten ebenso wie einen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LH-Stv. Ingrid Felipe und LH-Stv. Josef Geisler bei Radwegeröffnung in St. Johann. | Foto: Land/Baubezirksamt Kufstein
2

Radwegoffensive: Tirol tritt in die Pedale

Im Rahmen des 135 Millionen Euro Impulspaktes wird das Radwegenetz in Tirol ausgebaut. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Im Juni hat die Landesregierung ein 135 Millionen Euro schweres Impulspaket zur Belebung der Wirtschaft und zur Sicherung von Arbeitsplätzen geschnürt. Teil dieses Pakets ist auch der Ausbau des Radwegenetzes. Ungebremst geht der Radwegeausbau etwa im Unterland voran. „Wir legen beim Ausbau des Radwegenetzes einen Gang zu. Durch das Impulspaket können wir den Förderbetrag für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LH-Stv. Ingrid Felipe zeigt sich begeistert über den Erfolg des Studitickets. | Foto: Foto: Land Tirol

Das VVT-Studiticket wirkt

Mit 4.000 Semesterkarten doppelt so viele verkauft wie im Vorjahr TIROL/BEZIRK (niko). Mit Rabatten von bis zu 72 % für die längsten Wege vom Wohn- bis zum Studienort hat das Land Tirol im Herbst ein günstiges Studiticket eingeführt: Seit September kostet das Ticket höchsten 360 € im Jahr bzw. 180 € im Semester. Für eine Familie mit zwei in Innsbruck studierenden Kindern aus dem Bezirk Kitzbühel ergibt das eine Entlastung von etwa 1.000 € im Jahr im Vergleich zum vorher gültigen Preis der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Tiroler Fahrradwettbewerb geht heuer bereits in die fünfte Runde. | Foto: Foto: Klimabündnis/Lechner

Ganz Tirol radelt beim Bewerb

Tiroler Fahrradwettbewerb läutet Maßnahmenpaket des Landes zur Förderung des Radverkehrs ein TIROL/BEZIRK (niko). Mit Beginn der Radsaison setzt das Land Tirol anhand eines breiten Maßnahmenpakets auf die Stärkung des Radverkehrs im Rahmen des Mobilitätsprogramms 2013-2020. Mit im Paket ist der Tiroler Fahrradwettbewerb von Land Tirol und Klimabündnis Tirol, der kürzlich startete; dabei sollen noch mehr Radkilometer gesammelt werden als in den Vorjahren. Im Bezirk Kitzbühel haben sich bereits...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Der Luft-100er wirkt

Lufterholung schneller, als erwartet TIROL (niko). Auf erfolgreiche erste drei Monate mit dem Luft-100er kann die Tiroler Landesregierung zurückblicken. Erklärte Ziele bei der Einführung am 21. November 2014 waren, mit dem Luft-100er einerseits die Schadstoffe in der Luft zu reduzieren und andererseits die Voraussetzung für die erfolgreiche Wiedereinführung des bereits zwei Mal vor europäischen Höchstgerichten aufgehobenen sektoralen Lkw-Fahrverbots zu schaffen. Belastung sinkt In beiden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LH-Stv. Ingrid Felipe, LR Beate Palfrader (Mi.) überreichten den Siegern aus dem Bezirk die Auszeichnungen. | Foto: Foto: Klimabündnis/Lechner
2

Bezirks-Radler sahnten ab

Preisregen für den Bezirk Kitzbühel beim Fahrradwettbewerb TIROL/BEZIRK (niko). Über 4.000 TeilnehmerInnen sind beim Tiroler Fahrradwettbewerb von Land Tirol und Klimabündnis Tirol insgesamt knapp 3,560.000 Kilometer geradelt – neuer Teilnehmer- und Kilometer-Rekord! Bei der landesweiten Preisverleihung wurden die Betriebssieger Fritz Egger GmbH, Erdbau Josef Rass und das Caritaszentrum (alle drei aus St. Johann in Tirol) mit viel Jubel ausgezeichnet. LH-Stv. Ingrid Felipe und LR Palfrader...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ziel des Landes ist es, die Zahl der Lkw-Fahrten deutlich zu reduzieren. | Foto: Foto: Archiv

"Bis zu 200.000 Lkw weniger"

Sektorales Fahrverbot wird Empfehlung des EuGH von 2011 folgen TIROL (niko). 200.000 Lkw-Fahrten weniger auf den Tiroler Straßen – das ist das Ziel, zu dem sich die Tiroler Landesregierung im Maßnahmenpaket „Luftgüte“ bekannt hat. Die europarechtlich einwandfreie Abwicklung ist Teil der Vorbereitungen, die in der Landesverwaltung bereits begonnen haben, sagt LH-Stv. Ingrid Felipe: „Wir haben mit dem Luftgüte-Paket den Weg zur größten Entlastung der Tiroler Luft seit dem EU-Beitritt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Pro und Kontra in der Frage des 100er-Limits auf Tirols Autobahnen. | Foto: Foto: Archiv

Tempo 100 ist politischer Zankapfel

Ab Herbst ein Jahr lang Tempo 100. Befürworter und Gegner der verkehrspolitischen Maßnahme. BEZIRK/TIROL (niko). Ab Herbst gilt nach der Entscheidung der Tiroler Landesregierung auf den Autobahnen von Kufstein bis Zirl, auf der Brennerautobahn bis Schönberg und im Raum Imst ein 100-Km/H-Tempolimit. "Wir müssen die Belastung der Bevölkerung mildern; durch das Limit und die Einführung des sektoralen Fahrverbots wird das erreicht", so LH Günther Platter. Durch die zweite Maßnahme sollen rund...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Alte Apfelsorten für die Tiroler Haus-Kleingärten

TIROL/BEZIRK. 1.200 Jung-Obstbäume wurde im Frühjahr von den Obst- und Gartenbauvereinen im Land gepflanzt. Ziel war es, alte und wenig krankheitsanfällige Apfelsorten in kleine Hausgärten zu bringen. Im Herbst geht es mit der nächsten Baumpflanzaktion weiter, die vom Land Tirol mit 45.000 Euro unterstützt wird, so LH-Stv. Ingrid Felipe.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Nach einstimmigem Regierungsbeschluss zum Tiroler Flurverfassungslandesgesetz ziehen heute LHStvin Ingrid Felipe, LH Günther Platter, LHStv Josef Geisler und LR Johannes Tratter einen Schlussstrich unter die Agrargemeinschaftsfrage. | Foto: Land Tirol/Sick

Neues Tiroler Flurverfassungsgesetz steht

Kapitel Agrargemeinschaften ein Jahr nach der Wahl abgeschlossen. Nach einer Schlussbesprechung hat die Tiroler Landesregierung heute, Donnerstag, das Tiroler Flurverfassungslandesgesetz einstimmig beschlossen. Das neue Gesetz wird dem Landtag für die Maisitzung zur Beschlussfassung vorgelegt. „Wie von mir angekündigt ziehen wir ein Jahr nach der Landtagswahl einen Schlussstrich in der Frage der Agrargemeinschaften. Jetzt schauen wir nach vorne und widmen uns den vielen anderen brennenden...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Matthias Sauermann (mats)
Bittet die BürgerInnen umMitarbeit bei der Klimastrategie 2020: LHStv. Ingrid Felipe
2

Klimastrategie Tirol: Bürger werden zu "Klimabürger"

Land Tirol legt 445 Seiten für den Umgang mit dem Klimawandel vor „Wir wollen allen Tirolerinnen und Tirolern die Gelegenheit geben, ihr Hirnschmalz und ihr Wissen einzubringen. Der Klimawandel und seine Folgen sind eine der zentralen Fragen für die Lebensqualität der Menschen in diesem Land und auf der ganzen Welt – deshalb ist uns ein offener Prozess ein zentrales Anliegen“, betont die für Klimaschutz zuständige LHStvin Ingrid Felipe anlässlich des Startschusses für die breite...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Grüne on Tour am Marktplatz

ST. JOHANN. Zwei Mal machten zuletzt die Tiroler Grünen Station in St. Johann. Einmal mit einer Fahrrad-Aktion, vorigen Mittwoch gab's ein "Ostereierfärben". Natürlich kamen dabei politische Gespräche, u. a. mit der Spitzenkandidatin für die Landtagswahlen, Ingrid Felipe, nicht zu kurz. Felipe, Georg Willi und politische Mitstreiter aus dem Bezirk Kitzbühel brachten dabei auch ihre grünen Anliegen an die WählerInnen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.