Das VVT-Studiticket wirkt

- LH-Stv. Ingrid Felipe zeigt sich begeistert über den Erfolg des Studitickets.
- Foto: Foto: Land Tirol
- hochgeladen von Klaus Kogler
Mit 4.000 Semesterkarten doppelt so viele verkauft wie im Vorjahr
TIROL/BEZIRK (niko). Mit Rabatten von bis zu 72 % für die längsten Wege vom Wohn- bis zum Studienort hat das Land Tirol im Herbst ein günstiges Studiticket eingeführt: Seit September kostet das Ticket höchsten 360 € im Jahr bzw. 180 € im Semester. Für eine Familie mit zwei in Innsbruck studierenden Kindern aus dem Bezirk Kitzbühel ergibt das eine Entlastung von etwa 1.000 € im Jahr im Vergleich zum vorher gültigen Preis der Semestertickets.
Die jetzt vorliegenden Verkaufszahlen für das Sommersemester zeigen, dass etwa 4.000 Tiroler Studierende zum Studiticket greifen. „Ich bin begeistert, wie gut das Ticket angenommen wird“, sagt LH-Stv. Ingrid Felipe. Vor der Einführung des 360-Euro-Studitickets im Herbst waren pro Semester mit 2.000 Tickets etwa halb so viele verkauft worden.
Der Ausbau des öffentlichen Verkehrs hat höchste Priorität in der Landesregierung: In den Jahren 2015 und 2016 ist das Budget für den Öffi-Ausbau erstmals höher, als jenes für den Straßenbau. Felipe stellt damit neben der Verbesserung der Infrastruktur und dem Kauf neuen Fahrmaterials für 2016 weitere Schritte in der Tarifreform in Aussicht, nachdem es bereits für SeniorInnen, für SchülerInnen bzw. Lehrlinge und für Studierende günstige Jahrestarife gibt. Dass es bei all diesen vergünstigten Ticketformen zuletzt Rekordverkäufe gab, sei ein Ansporn für die weiteren Schritte der Tarifreform und ein Beweis dafür, dass die TirolerInnen bei entsprechend gutem Angebot auch gerne vom Auto auf ein öffentliches Verkehrsmittel umsteigen.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.