Inn-Salzach-Euregio

Beiträge zum Thema Inn-Salzach-Euregio

Bildtext: Das Team der Geschäftsstelle Regionalmanagement Innviertel-Hausruck präsentiert eine beeindruckende Bilanz für das Geschäftsjahr 2012. v.l.n.r: Daniel Unterberger MA rer. nat. (Projektmanager Energiemodellregion Innviertel-Hausruck), Brigitte Dieplinger (Regionalmanagerin Kommunales & Wirtschaft), Mag. Silke Sickinger (Geschäftsstellenleiterin, Regionalmanagerin Grenzraumentwicklung), Beate Windhager MSc (Regionalmanagerin Nachhaltigkeit & Umwelt)

Verein Inn-Salzach-Euregio zieht Bilanz

Mitgliederversammlung zeigt Erfolge in der Regionalentwicklung auf Rund 100 Personen durfte Euregio-Vorsitzender Bgm. Albert Ortig zur diesjährigen Mitgliederversammlung der Inn-Salzach-Euregio im Stift Reichersberg begrüßen. „Es freut mich, dass sich so viele trotz Urlaubszeit heute Zeit genommen haben, das zeigt, dass Ihnen die Regionalentwicklung wirklich ein Anliegen ist“ betonte er bei seiner Eröffnungsansprache. 2,8 Mio. Euro EU-Mittel flossen in die Region Das Team des...

  • Braunau
  • Verena Obermaier

EUREGIO-Forum 2013 - IST DER FACHKRÄFTEMANGEL HAUSGEMACHT?

Die Inn-Salzach-Euregio lädt am 25. März 2013 ins Veranstaltungszentrum Stift Reichersberg ein. Schlüsselfragen zum Thema ARBEITSMARKT DER ZUKUNFT Beim diesjährigen EUREGIO-Forum werden wir versuchen der Frage nachzugehen, ob der Arbeitsgesellschaft die Arbeit ausgeht, welche neuen Formen der Arbeit es in Zukunft geben wird und welches Arbeitskräftepotential dafür genutzt werden kann. Wird sich Arbeit grundlegend ändern? Welche Hintergründe, Hürden aber auch Lösungen gibt es für den...

  • Braunau
  • Verena Obermaier
Kompass Demografie

Kompass Demografie - Demografischer Wandel im Perspektivenwechsel

Programm: Begrüßung LAbg. KommR Alfred Frauscher | Obmann der WKO Ried Demografischer Wandel in der Region Innviertel - Ursachen und Konsequenzen Dr. Michael Schöfecker I Land OÖ, Abteilung Statistik "Weniger, älter, bunter" - Chancen für Wirtschaft und Gesellschaft DDr. Paul Eiselsberg I Meinungsforscher und Unternehmensberater Attraktive Unternehmen - Was hält die Jugend im Innviertel? Dr. Martin A. Schoiswohl I Experte für Unternehmenskommunikation Diskussion Im Anschluss laden wir zu einem...

  • Braunau
  • Verena Obermaier
Der Regionale Lenkungsausschuss bewertet die eingereichten Projekte.

Musik, Pilgern und Energie verbindet Menschen

Acht neue grenzüberschreitende Projekte im Kleinprojektefonds OÖ-Bayern genehmigt Wirtschafts- und Europalandesrat Viktor Sigl: „Fördertopf noch nicht ausgeschöpft!“ Acht grenzüberschreitende Kleinprojekte in der Grenzregion Oberösterreich-Bayern wurden vom Regionalen Lenkungsausschuss im Oktober zur Förderung aus dem EU-Kleinprojektefonds (KPF) genehmigt. Die Projekte bringen der Grenzregion eine Investitionssumme von rund 160.000 Euro, rund 90.000 Euro davon werden aus dem Kleinprojektefonds...

  • Braunau
  • Verena Obermaier

Informationsveranstaltung zum EU-Förderprogramm „LIFE+“

EUREGIO_informiert LIFE+ ist das einzige Finanzierungsinstrument der EU, das sich ausschließlich dem Umweltschutz widmet. Es fördert Projekte, die einen wesentlichen Beitrag zu den umwelt- und naturschutzpolitischen Zielen der Europäischen Union leisten. Im Fokus stehen innovative Pilotprojekte und Maßnahmen zur Verbreitung vorbildlicher Praxis. Das Programm besteht aus drei Säulen (für alle Mitgliedstaaten gleich) Säule I: LIFE+ „Natur und biologische Vielfalt“ Schutz, Erhaltung,...

  • Braunau
  • Verena Obermaier
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.