Innenstadt

Beiträge zum Thema Innenstadt

Der Plan mit den Umleitungsmaßnahmen. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

Neunkirchen
Achtung: Umleitungen in der Bezirkshauptstadt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wegen Abbrucharbeiten in der Fabriksgasse muss der Verkehr ausweichen. (stadtgemeinde neunkirchen). Voraussichtlich ab 27. Jänner 2020 wird die Wohnhausanlage Fabriksgasse/Ecke Stockhammergasse abgerissen. An diesem Standort wird die Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft Arthur-Krupp Ges.m.b.H. eine neue Wohnhausanlage mit 80 Wohneinheiten und Tiefgaragenplätzen errichten. Zwei Monate Sperre Im Zuge des Abbruchs des bestehenden Gebäudes ist die Fabriksgasse zwischen der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Brücke wird erneuert. Eine Totalsperre wird nötig. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen/Susanne Kohn

Neunkirchen
Achtung: Brücke wird neu gebaut

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 24. Juni starten die Arbeiten für den Neubau der Brücke in der Postgasse. Bis 31. August muss die Brücke daher für den gesamten Verkehr gesperrt werden. Die Bushaltestelle Postgasse wird in die Raiffeisenstraße verlegt (Billa). Fußgänger können über den Stiergraben und über die Brücke der Firma Hohenschläger ausweichen. Der Kfz-Verkehr wird von der Triesterstraße über die Fabriksgasse, Schoellerstraße und Raiffeisenstraße umgeleitet.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Bereich Herrengasse. | Foto: FPÖ Neunkirchen
2 2

Sagen Sie uns Ihre Meinung
Verkehrskonzept in Neunkirchner Innenstadt: Braucht es eine Überarbeitung?

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Verkehrsregelungen in Neunkirchens Innenstadt geben immer wieder Anlass für hitzige Debatten. Oft schon wurde die Richtung der Einbahnführung in der Wiener-Straße in Frage gestellt. Nun fordert FPÖ-Gemeinderätin Waltraud Haas-Toder eine Überarbeitung des Verkehrskonzepts im Stadtzentrum. So müsste insbesonders auch die Einbahnregelung im Bereich der Brevilliergasse zum Holzplatz aufgehoben werden. "Eine Beseitigung des Radweges in der Brevilliergasse zum Holzplatz lässt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Eiserne Brücke: Klar gekennzeichnet, aber gerne ignoriert.
1 4

Derzeit ist Radeln illegal

Tatort Neunkirchen: Radfahrer strampeln gegen Einbahnen – und das ist noch strafbar, weil die Farbe fehlt. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Für Irritation sorgte wohl eine Presseaussendung, die Bürgermeister Herbert Osterbauer und Vizebürgermeister Martin Fasan mit Fahrrädern bei der künftigen Radanbindung zur Urbanbrücke zeigt (die BB berichteten). Noch nicht erlaubt! Zwar ist hier eine Verbindung zur Kreuzung geplant. Die Umbaumaßnahmen sind aber in diesem Bereich und an der Eisernen Brücke bis dato nicht...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bgm. Herbert Osterbauer mit den Stadträtin Armin Zwazl und Peter Teix (v.l.). | Foto: ÖVP Neunkirchen

Minoritenplatz soll noch heuer neu gestaltet werden

Pläne für Neunkirchner Zentrums-Platzl wurden konkreter. BEZIRK NEUNKIRCHEN (a_zwazl/ts). Menschenleerer Asphalt vor drei verlassenen Bushütten: Der Minoritenplatz ist eine der größten, brach liegenden Flächen in der Innenstadt. Zudem liegt der Platz exakt an der Schnittstelle zwischen Panoramapark und Hauptplatz. Verkehr fließt zum Minoritenplatz Daher soll eine Neugestaltung in Angriff genommen werden. „Durch den Verkehrsfluss wird der Minoritenplatz von vielen Innenstadtbesuchern zuerst...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Urbangasse (Anm. Alternativ Hoch- oder Querformat): Der Wegfall des Gegenverkehrs schafft Platz für einen Radweg gegen die Einbahn bis zur Ritterkreuzung. | Foto: Grüne Neunkirchen
2

Neunkirchen lässt wieder gegen zwei Einbahnen radeln

Zwei Projekte des Grünen Vizebürgermeisters Martin Fasan kurz vorgestellt. BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Radfahrer brauchen 'kurze Wege'. Deshalb sollen Radfahrer möglichst immer in beide Richtungen fahren können. Jetzt – zu Beginn der warmen Jahreszeit – geht’s an die Umsetzung der angekündigten Maßnahmen für die Pedalritter", erklärt Neunkirchens Vizebürgermeister Martin Fasan (Grüne). Arbeiten in der Urbangasse Hier soll ein begleitender „Mehrzweckstreifen“ stadteinwärts Schutz vor überholenden Autos...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Am Hauptplatz bescheren die vier Extra-Parkplätze Müttern mit Kinderwegen einen Umweg oder einen riskanten Schritt auf die Fahrbahn.
4

Fallen für Mütter mit Kinderwägen

Mit dem Kinderwagen durch Neunkirchen: die teils lebensgefährlichen Stolpersteine für einen Innenstadt-Bummel. BEZIRK NEUNKIRCHEN. NEUNKIRCHEN. Schon einmal stellte sich die ehemalige Grüne-Gemeinderätin Birgit Haidenwolf mit Tochter Mira im Kinderwagen als Testperson für die Bezirksblätter zur Verfügung. Dabei wurde vor allem die Kinderwagentauglichkeit von Cafés und Restaurants ins Visier genommen. Dieses Mal führte der Weg zum neuen Müller-Kaufhaus und über den Panoramapark zum Hauptplatz....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Raunzer sollten einmal nach Neustadt fahren

Kommentar über Verkehrssituation in Neunkirchen. Neunkirchens Verkehrslösung Phase I hat Kritiker ohne Ende heraufbeschworen. Zur Erinnerung: seit kurzem wird der Verkehr über die Urbanbrücke nur mehr einspurig als Einbahn stadteinwärts geführt. Über die Eiserne Brücke werden Autos zweispurig stadtauswärts gelotst. Vor allem auf facebook überschlugen sich die negativen Meldungen. "Unsinn" war noch die freundlichste Bezeichnung. Ob die Lösung wirklich der große Durchbruch ist, mag man durchaus...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Klaus Degen von der Stadtpolizei war an Phase 1 für die Verkehrslösung maßgeblich beteiligt.
2

Treffen mit Neunkirchner Unternehmern: der große Durchbruch blieb aus

Nach Unterschriften-Sammeln: Gespräch zwischen Wirtschaftsvertretern und Stadtgemeinde Neunkirchen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wie der Verkehr durch die Innenstadt geführt werden soll, darüber gibt es reichlich unterschiedliche Vorstellungen. Mittels Unterschriftenliste wollten die Unternehmer Bewegung in die Sache bringen. Schließlich wird – auch wenn die ÖVP-Mehrheit das dementiert – von der SPÖ immer noch von einer fixen Zusage für eine Verkehrslösung Phase 2 für die Innenstadt gesprochen. Um...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Manfred Baba.

Neunkirchen: SPÖ holt FPÖ ins Boot

Gemeinsam wird die Verkehrslösung Innenstadt in Gemeinderatssitzung hinein reklamiert. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die, von der Stadtregierung angestrebte Verkehrslösung schmeck der SPÖ Neunkirchen nicht. Zu viele Fragen seien noch offen. Gemeinsam mit der FPÖ (mangels ausreichender SPÖ-Gemeinderatsstimmen) wird auch kritisiert, dass das Organ Gemeinderat über die Verkehrslösung Innenstadt nie informiert worden sei. SPÖ-Klubchef Manfred Baba und Co erwarten sich vom ÖVP-Stadtchef Antworten im Rahmen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
1 2

Achtung: Einbahn-Regelung für Innenstadt-Zufahrt!

Kein April-Scherz: Ringlösung für Anbindung Innenstadt und B17. Der Verkehr von der B17 Richtung Panoramapark wird über die Urban-Brücke als Einbahn geführt. Und auch über die Eiserne Brücke läuft der Verkehr als Einbahn. BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der Stadtgemeinde Neunkirchen steht die größte Verkehrslösung seit 20 Jahren an: Sie soll eine zügige und reibungslose Zu- und Abfahrt von der B17 in die Innenstadt ermöglichen. Sie soll auch die Bereiche Ritterkreuzung, Kreisverkehr...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Grüne-Vizebürgermeister Martin Fasan: "Was sich augenscheinlich ändert ist, dass dieses Verkehrszeichen ausgetauscht wird."
3

Stadt bessert bei FUZO nach

Neunkirchens Fußgängerzone soll rechtlich in eine verkehrsarme Zone umgewandelt werden. NEUNKIRCHEN. "Die Fahrverbote fallen. Der Fasan knirscht zwar, aber beugt sich auch" – solche und ähnliche Aussagen zur Entwicklung des Neunkirchner Innenstadtverkehrs machen derzeit die Runde. Stimmt das, Herr Vizebürgermeister? Haben Sie zu allem "Ja und Amen" gesagt? Fasan: "Nein. Das verhält sich ganz anders. Das Fahrverbot am Hauptplatz und in der Herrengasse bleibt." – Abgesehen von den Taxlern,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.