Innenstadt

Beiträge zum Thema Innenstadt

Schriftsteller Roul Starka schreibt jede Woche über das Leben in St. Pölten | Foto: Hanna Partaj
3

Kolumne von Roul Starka
Kater Larry liebt und lebt in St. Pölten

Roul Starka ist ein Schriftsteller aus St. Pölten. Für MeinBezirk schreibt er jede Woche eine Kolumne über das Leben in der Landeshauptstadt. Dieses Mal geht es um den Stadtkater Larry. ST. PÖLTEN/NÖ. St. Pölten Zentrum, Herz Zentrum. Kater Larry. Sie könnten zum Mars fliegen oder ein Komet demnächst auf uns drauf, keine Chance. Kater Larry übertrifft in seiner Präsenz alles, auch den Schlagabtausch mit dem Dauerbrenner „Was gehört nicht auf eine Pizza?“ auf Facebook – speziell auf Ricardo...

Larry ist schon eine Stadtberühmtheit. | Foto: Tanja Handlfinger
13

Larry, der Kater von St. Pölten
Vom Haustier zur Innenstadt-Berühmtheit

Er ist 1,5 Jahre alt, charmant, neugierig – und längst kein Unbekannter mehr: Larry, der Kater von Christoph Zawodsky, ist in den letzten Wochen in der St. Pöltner Innenstadt zu einer kleinen Berühmtheit geworden. Seit rund einem Jahr streift der junge Kater regelmäßig durch die Stadt, hat seine Lieblingsplätze und scheint das urbane Leben in vollen Zügen zu genießen. MeinBezirk hat Larry besucht. ST. PÖLTEN/NÖ. Entspannt liegt der rote Kater Larry auf einem Sessel beim Hartlauer. Die...

Kommentar
Begegnungszone – Roul Starka über Autos in der Innenstadt

Roul Starka ist ein Schriftsteller aus St. Pölten. Für MeinBezirk schreibt er ab sofort jede Woche eine Kolumne über das Leben in St. Pölten. ST. PÖLTEN. Ich bin für die Begegnungszonen. Ja, mit 20 km/h und darunter. Mit Einschulungen, wie man sich begegnet und benimmt. Den Kindern Frieden vorzeigen, anstatt auf sozialen Medien den Frieden erklären. Beginnen wir doch mit unseren Straßen. Vom Linzertor rein in die Begegnungszone Linzerstraße, kurz vor Höhe Stadtmuseum rüber in die...

Petra und Stefan Tauchner, sowie Hannes und Alexandra Ricka amüsierten sich beim Beisl Fest.  | Foto: Bettina Korotvicka
20

Freitagabend in St. Pölten
Von Beisl zu Beisl in der Innenstadt

Ein spannendes Wochenende ging in St. Pölten mit dem Beislfest über die Bühne. Zahlreiche "Beisl" in der Innenstadt nahmen Teil und boten spezielle Drinks, Musik und mehr an.  ST. PÖLTEN. Die Innenstadt verwandelte sich am Wochenende zu einer Partymeile bei der getanzt, getrunken und von Beisl zu Beisl gezogen wurde. Mit DJs wurde in einigen Lokalen für Stimmung gesorgt so auch im Cafe Palais Wellenstein dem der DJ James Illision mit House Musik begeisterte. Im Cinema Paradiso machten es sich...

St. Pölten, Straße, Verkehr
Linzer Straße wird zur Begegnungszone

Im Zuge der „Tangente St. Pölten – Festival für Gegenwartskultur“ wurde die Linzer Straße ab dem Kreuzungsbereich mit der Schneckgasse zur Fußgängerzone umgewandelt. Nach dem Festival soll hier nun eine Begegnungszone eingerichtet werden. ST. PÖLTEN. Dies betrifft den gesamten Straßenraum der Linzer Straße ab der Schneckgasse, die Prandtauerstraße und die Hessstraße bis zum Roßmarkt. Die bestehende Einbahnregelung für Kraftfahrzeuge wird gleich bleiben, mit Fahrrädern darf auch gegen die...

St. Pölten
Neue Behindertenparkplätze in St. Pöltens Innenstadt

Im Herzen der Stadt wurden direkt an den Domplatz anschließend vier neue Behindertenparkplätze geschaffen. ST. PÖLTEN. Ausgehend von einer Petition wurden am Sparkassenplatz vier neue Behindertenparkplätze geschaffen. Zusätzlich wurden in der Grenzgasse auch zwei temporäre Stellplätze für Fahrzeuge mit einem Parkausweis nach § 29b StVO beschildert, die nur an Sonntagen nutzbar sind. Diese ergänzen nun die vier dort bestehenden Behindertenparkplätze und erweitern durch die unmittelbare Nähe zum...

Foto: Christian Krückel
2

St. Pölten, Innenstadt
Der Alumnatsgarten ist für alle geöffnet

Vom kirchlichen Garten mit Parkplatz zum offenen Erholungsraum: Der bisher nicht frei zugängliche Alumnatsgarten wurde von der Stadt mittels Baurechtsvertrag übernommen und nun nach einer aufwendigen Neugestaltung als grüne Oase der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. ST. PÖLTEN. Dank einer umfangreichen Kooperation zwischen der Stadt und der Diözese St. Pölten konnte das Projekt erfolgreich umgesetzt werden. Bei einem feierlichen Eröffnungsfestakt sprach Bischof Alois Schwarz den Segen für den...

Anzeige
2:02

Mauro Mittendrin
Ein Abend unter Freunden in der Ristorante Pizzeria SOLE in Wien

Als Mauro Mittendrin habe ich mich gemeinsam mit Coca-Cola auf die Suche nach der besten Pizza Wiens gemacht. Diesmal war ich im Ristorante Sole in der Annagasse 8 in der Inneren Stadt zu Gast, wo ich eine ganz besondere Variante der Pizza entdeckt habe: Pizza mit Bresaola, Rucola, Prosciutto und Parmesan. Gleich nachdem ich die Pizzeria Sole betreten habe, empfängt mich der verlockende Duft von frisch gebackenem Teig und köstlichen Zutaten. Der freundliche Pizzaiolo empfiehlt mir die Pizza mit...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
Die Kremser Gasse in der Innenstadt von St. Pölten. | Foto: Arman Kalteis
2

St. Pölten
Bei NÖ-Ranking hat Innenstadt die höchste Frequenz

Der jährliche Gesundheitscheck für die großen österreichischen Innenstädte zeigt: St. Pölten gehört bei der City-Bewertung von Standort und Markt weiterhin zu den „gesunden“ Städten mit Potenzial nach oben. ST. PÖLTEN. Das ist erfreulich: In der St. Pöltner Innenstadt sind weniger Geschäftsflächen leer als in den meisten anderen Primär- und Sekundärstädten. Bei einem österreichweiten Ranking liegt die Leerstandsquote von Niederösterreichs Hauptstadt mit 2,7 Prozent auf dem vierten Platz hinter...

Linzer Straße umfunktioniert
Verkehrsberuhigtes Festivalzentrum

Mit der Tangente wird der Straßenbereich ab Höhe der Schneckgasse bis zur Karmeliterinnengasse zur temporären Fußgängerzone. ST. PÖLTEN. Für die „Tangente St. Pölten – Festival für Gegenwartskultur“ werden Räume im Löwinnenhof und in der Linzer Straße in ein einladendes Festivalzentrum verwandelt. Gastfreundschaft, Partizipation und gute Nachbarschaft stehen dabei im Vordergrund. Daher wurden am Samstag, 20. Jänner, die unmittelbaren Anrainer:innen von Vertreter:innen der Tangente eingeladen,...

Das Beislfest in der St. Pöltner Innenstadt und dessen Gäste
Fabienne Kleebinder und Keller Jessica vor der Lifemusic! | Foto: Nina Taurok
49

St. Pölten
Das Beislfest in der St. Pöltner Innenstadt und dessen Gäste

Das Beislfest in St. Pölten bietet am Freitag dem 06.10.2023 und Samstag 07.10.2023 ein einladendes Programm für alle St. Pöltnerinnen und St. Pöltnern. Zelebriert wird die Beislkultur, welche durch Musik und Angebote begleitet wird. Was begeistert die Gäste daran? Erfahrungswerte begeistern Sophie Seeböck war selbst noch nie dort, wollte es aber einmal ausprobieren. Sie hat gehört, dass es sehr gemütlich sein soll. Vanessa Geier hingegen war schon zweimal auf dem Beislfest und hat dieses immer...

Das Bravissimo strahlt mit unzähligen Talenten | 16.09.2023
Alexandra, Mia und Kathi waren schon beim Schminkstand! | Foto: Nina Taurok
64

St. Pölten
Das Bravissimo strahlt mit unzähligen Talenten | 16.09.2023

Die Innenstadt St. Pölten lädt vom 15. - 16.09.2023 zum Bravissimo ein. Neben akrobatischen, musikalischen, artistischen, Magie- und Comedy-Einlagen begeistert das Wochenende auch mit Feuershows. Somit haben unzählige Straßenkünstler die Chance ihre Talente zu zeigen. Doch von was träumen die Bewohnerinnen und Bewohner St. Pöltens? Tierisch gut ST. PÖLTEN. Luca ist sich sicher, mit Tieren spechen zu können wäre für ihn eine besonders große Hilfe. Er fände es hierbei schön den kranken Tieren...

Verkehrsführung Promenade ab 09.08.2023. | Foto: Grafik: Groissmaier + Wurmetzberger Ziviltechniker GmbH
2

Baustelle, Innenstadt
St. Pölten: Baustellenupdate Promenadenring

Der neue Promenadenring wird baulich umgesetzt. Aktuell gibt es deshalb einige Verkehrsänderungen. Folgend eine Übersicht dazu. ST. PÖLTEN. Seit Mittwoch, dem 21. Juni läuft Umbau der Josefstraße beim Linzertor, weshalb hier eine Einbahnführung nötig ist. Den öffentlichen LUP-Buslinien in die Josefstraße wurde hier der Vorrang gegenüber dem Individualverkehr eingeräumt, weshalb die Josefstraße in diesem Abschnitt bis Ferienende als Einbahnstraße nach Süden geführt wird. Die Zufahrt in die...

Der Stand des ÖGB in der Innenstadt | Foto: Nina Taurok
7

St. Pölten
So denkt St. Pölten über den Equal Pension Day

Der Equal Pension Day, welcher in Niederösterreich der 03.08.2023 ist und österreichweit den 04.08.2023 in Anspruch nimmt, ist jener Tag an dem die Männer gleichviel Pension erhalten haben wie die Frauen verteilt über das gesamte Jahr. Wer setzt sich damit auseinander?ST. PÖLTEN Um über diese Ungleichheit aufmerksam zu machen hat die Gewerkschaft mit ihrem Stand in der Innenstadt einige Bürgerinnen und Bürger angelockt. Zusätzlich zu Flyern wurde man mit einem Eisgutschein beglückt und durfte...

Gratis Nahverkehr für Zentrum im Test
Mit dem Mini-Bus durch die Stadt

Bequem und kostenlos kann man künftig mit dem Stadt-Shuttle durch die Innenstadt pendeln. Im August startet der Probebetrieb mit zwei Niederflurbussen, welche vom Bahnhof durch die Innenstadt bis hin zum Landhaus verkehren sollen. ST. PÖLTEN. Bürgermeister Matthias Stadler hält die Motivation für den neuen Innenstadt-Shuttle fest: „Wir wollen den öffentlichen Verkehr noch weiter ausbauen und setzen dabei auch ein klares Signal für Handel, Gastronomie, Tourismus und Kultur in unserem barocken...

Parkgarage am Rathausplatz in St. Pölten: Lediglich diese ist im Eigentum der Stadt, an allen anderen Projekte ist die Stadt nicht direkt beteiligt. | Foto: Arman Kalteis
3

St. Pölten
Streit über Innenstadt-Parkplätze erreicht Höhepunkt

Klima-Pionier-Stadt versus Parkgaragenbau: Die Grünen werfen der Stadtregierung und Bürgermeister Matthias Stadler Doppelmoral vor; SPÖ tritt Anschuldigungen entgegen, FPÖ sieht in Grünen Gefahr für die Wirtschaft. ST. PÖLTEN. "St. Pöltens Doppelmoral beim Garagenbau gefährdet angestrebte Klimaneutralität. Auch wenn sich St. Pölten gerne als 'Green_Cool City' bezeichnet und angeblich bis 2030 Klimapionierstadt werden will, wird sie an ihren Taten gemessen! Und die sprechen eine andere Sprache",...

Bauarbeiten
Bepflasterung St.Pöltens Innensatdt geht weiter

Die Bepflasterung der Rathausgasse wurde abgeschlossen. ST.PÖLTEN (pa). Die Rathausgasse wurde bereits Anfang Mai fertiggestellt. Die Arbeiten in der Wiener Straße, welche derzeit erfolgen, werden voraussichtlich Anfang Juli abgeschlossen. Anschließend wird der Riemerplatz neu gepflastert, diese Arbeiten sollen nach dem Bauzeitplan Ende August fertiggestellt werden. Zurzeit werden in der Schreinergasse sämtliche Versorgungsleitungen erneuert. Im kommenden Jahr ist eine Neugestaltung durch die...

Die abstrakte Acrylkunst von Tim Gotschim begeistert viele. | Foto: Gotschim
2 Aktion 5

unbekannte Genies in unserem Bezirk
St. Pöltens aufstrebende Jungkünstler

ST. PÖLTEN. Kreative, einzigartige und wertvolle Ideen bringen St. Pöltens junge Künstler nicht nur auf die Leinwand. Unsere Landeshauptstadt ist voll von Diversität und unbekannten Genies. Bani BenassiBürgerlich Bernd Waldhart, ist ein vielschichtiger St. Pöltner, der sich seit vier Jahren als selbstständiger Modedesigner und Videoproduzent behauptet. Als Videoproduzent hat er sogar schon Beiträge für Dancing Stars, Starmania und viele weitere Größen verfilmt. Sein Hauptaugenmerk liegt jedoch...

St. Pölten Innenstadt
Kanalsanierung schreitet weiter voran

An die Firma Strabag Kanaltechnik werden Arbeiten zur aufgrabungsfreien Kanalsanierung zu Kosten von 5.040.000 Euro brutto vergeben. ST. PÖLTEN. Die Sanierungsmaßnahmen umfassen Kanalarbeiten wie Schlauchrelining, Roboterarbeiten sowie händische Sanierungen und Adaptierungsarbeiten.

Lusin und Pervin Yaldiz genossen die Musik in der Rathausgasse vergangenen Samstag in der Innenstadt.
 | Foto: Heimo Huber
6

St. Pölten
Kapo 2 rockten die Innenstadt

Im Rahmen der Konzertserie "Musik STP City Live" gaben sich am Samstag Kapo 2 die besondere Ehre. ST. PÖLTEN (hh). "Musik STP City Live" nennt sich die Serie, bei der bekannte und weniger bekannte Musiker an Samstagen im September zu Straßenmusikern werden und in den Gassen und auf den Straßen auftreten. Den Anfang machte Kapo 2, eine Traisentaler Band, bestehend aus zwei St. Pöltener Gitarreros, einem pumpernden Wilhelmsburger und einem bassenden "Vösendorfer Migranten" besteht. Wir wollten...

Die Wächter der Zeit platzieren sich in der Innenstadt von St. Pölten
Skulpturen erreichen Kultstatus

ST. PÖLTEN. Im Rahmen der ganzjährigen Kunstausstellungen im NV Center, wurde der österreichische Künstler Manfred Kielnhofer eingeladen seine lebensgroßen Skulpturen im Herzen der St. Pöltner Innenstadt zu zeigen. "Ich wollte eine zeitlose Skulptur erschaffen. Es soll Leute einladen positive Energie daraus zu ziehen und die darüberliegende Decke ist als schützender Umhang zu sehen", erzählt uns Manfred Kielnhofer. Die Rede ist von den Wächtern der Zeit. Drei große Figuren, welche in ihrem...

St. Pölten
Neuer Kindergarten für die Innenstadt

Noch im Herbst soll mit dem Umbau der ehemaligen Rot-Kreuz-Zentrale begonnen werden. Es entsteht ein moderner, dreigruppiger Kindergarten. ST. PÖLTEN (pa). Über zwei Millionen Euro nimmt die Stadt in die Hand um das Betreuungsangebot für Kinder weiter auszubauen: Am bestehenden Gebäude der alten Bezirksstelle des Roten Kreuz in der Ludwig Stöhr-Straße 7 soll ein dreigruppiger Kindergarten über den bestehenden Garagen eingebaut werden. Dazu kommt ein neu gestalteter Gartenbereich für die Kinder....

St. Pölten
Alles für Küchen und Werken

In der Marktgasse eröffnet im Juni ein Spezialgeschäft für Küchenzubehör, Kleinwerkzeug und Kleinteile. ST. PÖLTEN (pa). Tradition, Innovation und langlebige Qualität für die Kundinnen und Kunden – das garantiert die Eisenwarenhandlung Neunteufel seit fast 300 Jahren in Krems. Ab Juni kommen auch die St. Pöltner in den Genuss der riesigen Auswahl und der fachkundigen Beratung des Traditionsbetriebs. Denn Neunteufel eröffnet in der Marktgasse eine Filiale. Service und Ersatzteile „Es ist schön,...

St.Pölten Innenstadt
Innenstadt entwickelt sich bestens

Die leeren Geschäfte in der Innenstadt werden kontinuierlich weniger. Das zeigt auch eine Studie von Standort +Markt, die jetzt auch mit österreichweiten Vergleichszahlen erschienen ist und für St. Pölten den drittgeringsten Leerstand bei den untersuchten Städten ausweist. ST. PÖLTEN (pa). Demnach hat bei den untersuchten Primär-, Sekundär- und Kleinstädten die Wiener Mariahilfer Straße den geringsten Leerstand mit 2,4 Prozent, dahinter folgen Salzburg mit 3,0 Prozent und St. Pölten mit 3,4...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.