Innere Stadt

Beiträge zum Thema Innere Stadt

6 15 3

Man kann hier immer noch Neues entdecken,..

.., Neues, das nicht neu, sondern schon alt ist. Auch 'Eingeborene' wie ich sind davor nicht gefeit. Diesmal war es auf dem Weg von der U-Bahn zum Museum ein schöner Brunnen, der im Ressel-Park ganz versteckt steht: der sogenannte Tilgner-Brunnen. "Zum Andenken Viktor Tilgners errichtet von der Gemeinde Wien im Jahre 1902" Beschreibung Reich gegliederte und mit Froschfiguren geschmückte Brunnenschale, darüber Säule mit zwei Putti einen Fisch bzw. eine Ente haltend (Wasserspeier). Säule von...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • lieselotte fleck
Ein fantastisch eindrucksvolles Wappen am Balkongitter..
10 17 2

Bescheidenheit ist eine Zier,...

..doch weiter kommt man ohne ihr (so sagt man es, grammatikalisch eindeutig falsch). (Esterházypalais (1, Wallnerstraße): Fürstliches Majoratshaus, errichtet ab 1687) Wo: Galerie Merikon, Palais Esterhu00e1zy, Wallnerstr. 4, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • lieselotte fleck
Bankgasse 2
7 15 5

Adresse: Wien, Bankgasse

So nahe dem Hof, eine Seitengasse der Herrengasse - da steht ein Palais neben dem anderen, dazwischen eine kaiserliche Institution.... Nummer 2: Batthyánypalais Nummer 3: ehemaliges Verwaltungsgebäude der Österreichisch-ungarischen Bank, erbaut 1873-1875 von Friedrich Schmidt (über dem Portal Hermesstatue). Nummer 4-6: ehemaliges Palais Strattmann-Windisch-Graetz (Ungarische Botschaft). Nummer 9: Liechtensteinpalais (Fürstliches Liechtenstein'sches Majoratshaus). Wo: Palais Batthyu00e1ny,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • lieselotte fleck
An einem Palais-Tor entdeckt
8

Handgemacht

Wo: Palais Batthyány, Bankgasse 2, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • lieselotte fleck
Ein Blick auf die Freyung, mit Palais Ferstel, Palais Harrach, Schottenkirche, Schubladkastenhaus, Austria-Brunnen.
6 19 11

Rund um's 'Ferstel'

Wer in Wien die Freyung besucht, wird am Palais Ferstel mit seiner wunderschönen Einkaufspassage - sie führt von der Freyung zur Herrengasse, wird zuletzt begleitet vom Café Zentral - nicht vorbei gehen. Eigentlich besteht der Häuserblock ja aus gleich drei Palais: eben dem Palais Ferstel (davor Abensberg-Traun-Palais), dem Palais Harrach und dem Palais Hardegg. Wo: Freyung, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • lieselotte fleck
Dieser Herr steht in einer Nische des Hausflurs. Leider konnte ich bis jetzt keine Informationen über ihn finden. Und ja: ich glaube nicht, dass er kleine Kinder frisst.
8 17 8

Im Lobkowitzpalais

Das Lobkowitzpalais - eigentlich Dietrichstein-Lobkowitz-Palais - verfügt wie die meisten Bauwerke seines Alters (es wurde praktisch unmittelbar nach der zweiten Wiener Türkenbelagerung errichtet) über eine wechselvolle Geschichte. Wer sich dafür genau interessiert: https://de.wikipedia.org/wiki/Palais_Lobkowitz_(Wien) https://www.wien.gv.at/wiki/index.php?title=Lobkowitzpalais. Seit einem Vierteljahrhundert ist es die Heimat des Österreichischen Theatermuseums. Wo: Palais Lobkowitz,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • lieselotte fleck
Ein Videobeitrag zeigt am Beispiel dieser Papierkopie des Volkstheaters samt papierener Umgebung, wie solche Papiertheater aufgebaut waren und funktionierten (sogar akustische Untermalung gab es dazu!). Heute spielt man 'Prinzessin Wunderhold'.
8 18 11

So ein Theater

...machte man sich zur Biedermeier-Zeit mit selbstgebastelten Bühnen, Kulissen, Figuren zuhause, und das nach dem Vorbild großer Theateraufführungen, und ging dabei soweit, diesen selbstgebastelten Papierschauspielern das Gesicht prominenter echter Schauspieler zu verpassen. Das und vieles Andere gibt es derzeit noch im Theatermuseum zu besichtigen; und ein bissl hier, bei mir. Wo: Theatermuseum, Lobkowitzpl. 2, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • lieselotte fleck
Die Saatsoper strahlt vor Vorfreude auf den Opernball und spiegelt sich eitel in den gegenüber gelegenen Schaufensterscheiben
7 16 10

Auf dem Weg zum Theatermuseum 'geerntet', Teil 1

Man kann ja nicht alles fotografieren, das man bei uns - vor allem - in der Innenstadt im Vorbeigehen entdeckt. Aber es bleibt doch immer wieder etwas, das man gerne weiter zeigen möchte.

  • Wien
  • Simmering
  • lieselotte fleck
Diese Statue steht vor dem Wien-Museum (Anton Hanak, Der letzte Mensch, 1919-1924)
7

Statue

Wo: Wien Museum, Karlsplatz, 1040 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Mariahilf
  • lieselotte fleck
Dieses schöne Madonnenmedaillon ziert eine Hausfassade in der Naglergasse
8 18 4

An der Mauer

Die Naglergasse (die ursprünglich eine Nadlergasse war) folgt in ihrem Verlauf der alten Stadtmauer Wiens, sowohl der römischen als auch später der des babenbergischen Wien. Und außerhalb der Stadtmauer befand sich natürlich ein Stadtgraben: wer von der Naglergasse durch den Haarhof (das ist der mit dem Esterhazy-Keller) abwärts geht, wandert auf diesen Stadtgraben zu. Wo: ru00f6mische Stadtmauer, Naglergasse, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • lieselotte fleck
Nur schemenhaft sind die Türme der Augustinerkirche (re) und des Stephansdoms (li) zu erkennen
5 12 9

So sieht es im Burggarten aus, wenn Winter ist

Die Wiener Winter zeichnen sich eher durch Kälte denn durch längere Schneephasen (der Schnee verwandelt sich meist in kürzester Zeit in graubraunen Matsch) aus. An einem dieser seltenen Schneetage war ich im Wiener Burggarten unterwegs, ein paar wenige Bilder davon möchte ich zeigen, ehe der Frühling ins Land zieht. Wo: Burggarten, Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • lieselotte fleck
5 14 9

Bei den Jesuiten

An der Bäckerstraße liegt der Dr.Ignaz-Seipel-Platz. Hier dominiert der Anblick der Jesuitenkirche und der der Aula der alten Universität (jetzt die Heimat der Akademie der Wissenschaften). Das alte Universitäts-Haus oder Universitäts-Pedellhaus steht in unmittelbarer Nachbarschaft, am Ende der (zur Bäckerstraße fast parallel verlaufenden) Sonnenfelsgasse. Wo: Jesuitenkirche, Doktor-Ignaz-Seipel-Platz, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • lieselotte fleck
Wir starten bei Nummer 2, gleich neben dem Lugeck, gleich neben dem berühmten Figlmüller. Die ältesten Teile dieses Hauses stammen aus dem 14. Jhdt.
8 17 11

Bummeln wir durch die Wiener Bäckerstraße?

Dort gibt es nicht nur das prachtvolle Renaissance-Bürgerhaus von neulich, sondern die ganze Straße ist praktisch gesäumt von alten Häusern, die meisten von ihnen wurde (zumindest ursprünglich) noch vor der zweiten Türkenbelagerung errichtet, manche sogar vor der ersten. Davor war das Gebiet zwischen der Bäckerstraße und der Sonnenfelsgasse ein Marktgebiet, dem nach die Errichtung einer Stadtmauer ohne nahe gelegenes Tor der Zulauf fehlte. Wo: Bu00e4ckerstrau00dfe, 1010 Wien auf Karte...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • lieselotte fleck
Die Ausstellung stand unter dem Motto 'Himmlisch!'
11 20 10

Pinsel - der spätere

Nur ein einziges Foto von dieser beeindruckenden Ausstellung im Winterpalais des Prinzen Eugen habe ich bis jetzt gezeigt, eigentlich als Aviso gedacht. Inzwischen hat Alex Bartek eine Serie davon eingestellt. Ich wage es dennoch, meine Fotos davon zu zeigen. Die Bilder vom Winterpalais selbst müssen halt noch ein wenig warten.. Für Diejenigen, die Alex' Serie nicht kennen: http://www.meinbezirk.at/innere-stadt/lokales/der-barockbildhauer-johann-georg-pinsel-d2015009.html/action/recommend/1/...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • lieselotte fleck
Blick von der Stubenbrücke/Weiskirchnerstraße zum Museum für Angewandte Kunst (MAK) über den Parkring im Bereich Stubentor zum Dr.Karl Lueger-Platz
7

Stadtansicht

Wo: MAK, Stubenring 5, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • lieselotte fleck
6 13 2

Unterschiede

Arkaden und Arkaden ist noch lang nicht Dasselbe. Die einen Arkaden gehören zB zur Wiener Staatsoper, die anderen zur neuen TU in Wien (die auch nimmer so ganz neu ist)

  • Wien
  • Simmering
  • lieselotte fleck
Die blaue, schillernde Farbe ist nur in bestimmten Blickwinkeln zu sehen
15 23 9

Flatterhaft...

Schmetterling...Falter...Papillon...Butterfly...Farfalle...Moth... usw. usw. fliegende Blumen halt! Wo: Schmetterlingshaus, Burggarten, Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • lieselotte fleck
Sie ist ein Kleinod, diese alte Kirche!
5

Minoritenkirche

Wo: Minoritenkirche, Minoritenplatz 2a, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • lieselotte fleck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.