Innkraftwerk

Beiträge zum Thema Innkraftwerk

Die neue geplante Kraftwerksmauer (rote Linie) auf Höhe der Autobahn-Raststätte bei Pettnau. | Foto: IKB
3

Inn-Kraftwerk Telfs gestorben - jetzt will die IKB das „Regionalkraftwerk Mittlerer Inn“

IKB präsentierte den neuen Kraftwerksstandort REGION. Nach der Absage des Kraftwerksbaues bei Telfs schickt die IKB ein neues Projekt ins Rennen, am Ausbau der eigenen Wasserkraft halten die Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) weiterhin fest. Im Bereich der Autobahnraststätte Pettnau wurde der neue Standort für das „Regionalkraftwerk Mittlerer Inn“ gefunden, der nach dem seit zwei Monaten vorliegenden Handbuch zum Kriterienkatalog des Landes jenem in Telfs vorzuziehen ist. Innsbruck...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Telfer FPÖ-Fraktion will Inn-Kraftwerk in Telfs

TELFS (lage). Herbert Klieber, Gemeindevorstand der ÖVP-Fraktion, erhält mit seiner Plattform "pro Inn-Kraftwerk" in Telfs (BB hat berichtet) Unterstützung von den Blauen: Die Telfer Freiheitlichen unter Fraktionsführer GV Mag. Dieter Schilcher sind der Ansicht, dass es wirtschaftlich von großem Interesse ist, das Kraftwerk in Telfs umzusetzen, für die Marktgemeinde und die gesamte Bevölkerung. An der Realisierung sollte intensiv gearbeitet werden, meint die FPÖ in einer Presseaussendung:...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Foto: wiko
2

Bürgermeister des Planungsverbandes bei Kraftwerksbesichtigung in Lambach

Projekt Inn-Laufkraftwerk in Telfs: Ortschefs schauten sich ähnliches Beispiel an TELFS. Aufgrund des großen Interesses an der Wasserkraft seitens der Bürgermeister des Planungsverbandes Salzstraße organisierten die Gemeindewerke Telfs am 16. September 2010 eine Exkursion zum Traun-Kraftwerk Lambach der Energieb AG Oberösterreich. Es nahmen auch die Innsbrucker Bürgermeisterin Maga Oppitz-Plörer sowie die IKB-Projektmitarbeiter des „Innkraftwerks Telfs“ unter Vorstanddirektor DI Franz Hairer...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.