innradweg

Beiträge zum Thema innradweg

Mobilität
Fahrrad-Mobilität gefördert durch Grünen-Initiative

TIROL. Die Landesregierung hat in der letzten Woche auf Initiative der Grünen Tirol ein neues Radpaket beschlossen. Mit diesem soll der Radverkehr in Tirol weiter gefördert werden. Unter anderem mit der durchgehenden Asphaltierung des Inntalradweges und dem Ausbau des Netzes an Radzählstellen.  Anträge für Rad-Mobilität angenommenZwei Anträge der Tiroler Grünen wurden im vergangenen Landtag beschlossen. Einerseits soll der Inntalradweg, gemeinsam mit den Gemeinden, durchgehend asphaltiert...

Im Frühjahr neu eröffnet wurde der Peter Sagan Trail in Lienz. 
 | Foto: © Mario Tölderer
2

Innradweg
Radwegeoffensive geht in die nächste Runde

TIROL. Auch in diesem Jahr wird fleißig am Ausbau der Tiroler Radwege gebaut. So ist der Eibergradweg und die Radbrücke Zirl kurz vor der Fertigstellung und insgesamt sollen 25 Kilometer Radweg hinzukommen. Außerdem gibt es neue Singletrails und MTB-Routen.  Tiroler Radwegeoffensive geht weiter40 Bauvorhaben stehen dieses Jahr auf dem Plan der Radwegeoffensive in Tirol. Die Gemeinden und Tourismusverbände arbeiten Hand in Hand, um die Radinfrastruktur für Tirol stetig zu verbessern. Insgesamt...

Radfahren
Beschilderung für Innradweg

TIROL. Radfahren liegt im Trend und das auch in Tirol. Da trifft es sich gut, dass man direkt am Inn den längsten Radweg im Land vorfindet. Mit seinen 225 Kilometern ist der Innradweg einer der meistfrequentierten im ganzen Land. Jetzt gibt es zusätzlich Run 1000 neue Schilder zur besseren Orientierung am Radweg. Nicht nur Richtungsangaben sind vorgegebenDie neuen Beschilderungen sind nicht nur praktisch, was die Orientierung angeht, sondern auch informativ. Neben Richtungsangaben sind auch die...

Leader-Koordinator Sebastian Wittmoser (li.) übergibt den Förderbescheid mit Handschlag an Kiefersfeldens Bgm Hajo Gruber in Beisein zahlreicher Bürgermeister udn Funktionäre.
5

Bayerische und Tiroler "Leader" gemeinsam "grenzenlos"

Transnationales "Leader"-Projekt zur Konzeption von Radwegen zwischen Kiefersfelden, Flintsbach, Oberaudorf, Kössen und Reit im Winkl. BAYERN/BEZIRK (nos). Am Donnerstag, dem 21. Juni, konnten die Vertreter der Leader-Vereine "LAG Mangfalltal-Inntal" und "KUUSK" (Kufstein und Umgebung, Untere Schranne, Kaiserwinkl) den Förderbescheid für ihr transnationales Projekt "Grenzenlos Radfahren" aus den Händen von Leader-Koordinator und Landwirtschaftsdirektor Sebastian Wittmoser in Kiefersfelden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.