Insekten

Beiträge zum Thema Insekten

Die Volksschüler aus Kohfidisch beschäftigten sich mit den kleineren "Helden des Waldes". | Foto: Volksschule Kohfidisch
4

Volksschule Kohfidisch
Wissenswertes über die kleinen Helfer des Waldes

Die kleinen Helfer des Waldes standen beim Aktionstag „Landschaften voller SuperheldInnen“ in der Naturpark-Volksschule Kohfidisch im Mittelpunkt. KOHFIDISCH. Durch den Besuch der "Werkstatt Natur" am 27. Mai 2024 erhielten die Schüler der Naturpark-Volksschule Kohfidisch wertvolle Einblicke in die Ökologie des Waldes. Die Schüler konnten ihr Wissen über "die kleinen Helfer des Waldes" erweitern und lernten, wie wichtig jedes einzelne Lebewesen für das Gleichgewicht der Natur ist. Sie erfuhren...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Der Kindergarten Oberpetersdorf auf den Spuren der Ameisen. | Foto: Naturpark Landseer Berge
3

Den Insekten auf der Spur
Aktionstag für Biodiversität im Burgenland

Im Mittelburgenland wurden viele spannende Aktivitäten zum Aktionstag „Landschaften voller Superhelden“ umgesetzt. BEZIRK. Unter dem Motto „Landschaften voller Superhelden“ haben Naturpark-Schulen und -Kindergärten im vergangenen Schuljahr die Insekten in den Mittelpunkt zahlreicher Aktivitäten gestellt. Anlass war der kürzlich österreichweit veranstaltete Aktionstag, mit dem die Bildungseinrichtungen jedes Jahr ein gemeinsames Zeichen für die Biodiversität setzen. Auch im Naturpark "Landseer...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Das Gebilde aus Baumstämmen, Gras, Reisig und Steinen soll Kleingetier einen Unterschlupf und Lebensraum bieten. | Foto: Volksschule St. Martin an der Raab
2

Volksschul-Aktion
"Insektenburg" in St. Martin/Raab bietet Lebensraum

Die Kinder der Volksschule St. Martin an der Raab haben eine "Insektenburg" errichtet, die Kleingetier einen Unterschlupf und Lebensraum bieten soll. Zuerst wurde von den Kindern unter Anleitung ein Loch in den Boden gegraben, um die Grundstruktur schaffen. Dann wurden Baumstämme im Loch befestigt, wobei etwa die Hälfte davon aus der Erde ragen. Die Hohlräume wurden mit Gras, Reisig und Steinen ausgefüllt. Für Insekten entstand damit ein geschützter Lebensraum mit Brutplätzen und Rückzugsorten....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Kindergartenkinder und Volksschüler aus Markt Neuhodis widmeten sich Insekten. | Foto: Kindergarten Markt Neuhodis

Markt Neuhodis
„Landschaften voller Superhelden“ im Naturpark

Der Naturparkkindergarten und die Naturparkvolksschule Markt Neuhodis veranstalteten gemeinsam am 26. Mai ein Fest zum Aktionstag. MARKT NEUHODIS. Unter dem Motto „Landschaften voller Superhelden“ präsentierten insgesamt 32 Kinder ihr Wissen über Insekten. Anschließend durften sie Stationen besuchen, die passend auf die Insekten-Superhelden abgestimmt waren. So konnten die Kinder beispielsweise einen Bienenflug ausprobieren, einen Ameisenparkour erproben und vieles mehr. Wie wichtig Insekten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Vertreter der Gemeinden Ollersdorf, Strem und Wörterberg nahmen die Auszeichnung "Bee fit" von Naturschutzlandesrätin Astrid Eisenkopf (links) entgegen: Hellfried Klement, Erna Bischof, Werner Fabsits (alle Ollersdorf), Bgm. Kurt Wagner und Bettina Gamperl (beide Wörterberg), Bgm. Bernhard Deutsch (Strem). | Foto: Landesmedienservice
2

Ollersdorf, Wörterberg, Strem, Heiligenkreuz
Auszeichnung für vier "bienenfreundliche" Gemeinden

Vier Gemeinden in den Bezirken Güssing und Jennersdorf sind von der Landesregierung als besonders bienenfreundlich ausgezeichnet worden. Ollersdorf, Wörterberg, Strem und Heiligenkreuz unternehmen demnach besondere Anstrengungen zur Förderung und Erhalt der Insekten-Artenvielfalt. Maßgeblich für die Auszeichnung sind der Verzicht auf Pestizide und auf chemisch synthetische Dünger sowie die Verwendung von torffreier Garten- und Blumenerde, die Schaffung von Kleinlebensräumen wie Totholzhecken,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Gesunder Boden ist das A und O in der Landwirtschaft! | Foto: Pixabay

Interview mit Landwirte Zolles und Fuchs
Gesunder Boden ist Lebensgrundlage!

Der Boden ist eine der wichtigsten Ressourcen der Landwirtschaft und spielt eine entscheidende Rolle für den Anbau von Nahrungsmitteln und die Aufrechterhaltung eines nachhaltigen Ökosystems. Um mehr darüber zu Erfahrung wurden Landwirt David Fuchs aus Hochstraß und Ing. Peter Zolles aus Raiding zum Interview gebeten. Bodengesundheit und NährstoffkreislaufEin gesunder Boden bietet eine Vielzahl von Vorteilen für die Landwirtschaft und ist daher von großer Bedeutung. Ein gesunder Boden ist reich...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Die Gemeinde Unterkohlstätten wurde als "beefit" zertifiziert. | Foto: Gemeinde Unterkohlstätten

Lebensraum für Bienen
Gemeinde Unterkohlstätten "beefit" zertifziert

Seit drei Jahren können sich burgenländische Gemeinden als „beefit“ – also „fit für Bienen“ – zertifizieren lassen. UNTERKOHLSTÄTTEN. LHStv Astrid Eisenkopf zeichnete am 17. Mai 2023 die Gemeinde Unterkohlstätten im Rahmen des Projekts "beefit" aus. Im Rahmen des Projektes „Burgenland BeeFit“ setzt sich die Gemeinde Unterkohlstätten bereits seit vielen Jahren für den Erhalt der Artenvielfalt und für die Förderung von naturnahen Lebensräumen ein, da die Bedeutung der öffentlichen Grünflächen als...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Casu Marzu, eine italienische Delikatesse, enthält Larven. | Foto: Foto: Gengis90/shutterstock.com

Exotik auf heimischen Speiseplänen
Krabbler, Chance oder Risiko?

Was an Reality-TV-Formate erinnert, landet auf unseren Tellern. Sind die Kleintiere schädlich? ÖSTERREICH. Die Europäische Kommission hat ein drittes Insekt, das Heimchen als neuartiges Lebensmittel in der EU genehmigt. Es wird als Ganzes, entweder gefroren oder getrocknet, sowie als Pulver erhältlich sein. Die EU-Staaten hatten im Dezember grünes Licht für die Zulassung gegeben. Seit 2021 dürfen bereits Mehlwürmer in der Nahrung verarbeitet werden. Vom Hof auf den TischDamit folgt der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
2 2 13

Kalender 2023
Kleine Schönheiten die man sonst nicht so groß sieht.

Wie jedes Jahr erstelle ich auch heuer wieder einen Kalender mit meinen schönsten Bildern. Wie auf den Fotos zu sehen ist geht es um kleine Schönheiten aus unserer Natur. Den Kalender gibt es von der Größe A4 bis A2. Oberfläche ist Matt, Glänzend und Fotopapier. Es handelt sich hier um einen NON-PROFIT Kalender. Dieser wird vom Labor mit der Post nach Hause zugestellt und die Rechnung wird nicht mit mir, sondern mit dem Hersteller beglichen. Bei Fragen und Interesse einfach eine E-Mail an...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Thomas Csaszar
Der Burger besteht aus einer Basis von Insekten, Pilzen und Erbsenprotein. | Foto: Karin Siegl

Nichts für Veganer
In Windisch Minihof kann man "Insektenburger" essen

Für Entdeckungsfreudige hat das Gasthaus Hirtenfelder in Windisch Minihof eine neue Spezialität auf der Speisekarte. Der Burger, den Küchenchef Michael Kahr zubereitet, besteht aus einer Basis von Insekten, Pilzen und Erbsenprotein in einem Dinkelgebäck. Grünzeug, Sauce und Pommes frites ergänzen die insektiöse Köstlichkeit. Der Reinerlös aus dem Verkauf geht an einen sozialen Zweck.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
1 2 146

Regionauten im Burgenland
Schnappschüsse des Monats August 2022 - Burgenland

Unsere Regionauten stellen Tag für Tag tolle Schnappschüsse auf meinbezirk.at - wir stellen einige der besten Bilder vor! Mach' mit!Du bist gerne mit deiner Kamera unterwegs und möchtest deine Schnappschüsse mit anderen teilen? Dann werde doch einfach Mitglied in unserer Regionauten-Gemeinschaft! >> Hier kannst du dich registrieren! Hier geht's zu allen Schnappschüssen>> Die burgenländischen Schnappschüsse der vergangenen Monate >> Die Schnappschüsse des Monats aus den anderen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Désirée Tinhof
... in Pink.  | Foto: Elisabeth Paukovitsch
1 2 154

REGIONAUTEN IM BURGENLAND
Schnappschüsse des Monats Mai 2022 - Burgenland

Unsere Regionauten stellen Tag für Tag tolle Schnappschüsse auf meinbezirk.at - wir stellen einige der besten Bilder vor! Mach' mit!Du bist gerne mit deiner Kamera unterwegs und möchtest deine Schnappschüsse mit anderen teilen? Dann werde doch einfach Mitglied in unserer Regionauten-Gemeinschaft! >> Hier kannst du dich registrieren! Hier geht's zu allen Schnappschüssen>> Die burgenländischen Schnappschüsse der vergangenen Monate >> Die Schnappschüsse des Monats aus den anderen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Désirée Tinhof
Bgm. Georg Rosner mit zwei Informationstafeln über die Bedeutung von Insekten. | Foto: Stadtgemeinde Oberwart

Stadtgemeinde Oberwart
Infotafeln zum "Insekten-Leben" für Biodiversität

OBERWART. Im Rahmen des Projektes "Wir packen's an - Stadt Oberwart fördert Artenvielfalt" wurden im Foyer des Rathauses Infotafeln zum Thema "Insekten-Leben" aufgestellt. In den kommenden 4 Wochen werden Besucher*innen des Hauses über die Wichtigkeit der Insekten für die Biodiversität informiert und erhalten gleichzeitig Tipps, was man im eigenen Garten dazu beitragen kann, für die Insektenwelt vorzusorgen. Zusätzlich zu den Infotafeln liegen Broschüren für Kinder und Erwachsene zur freien...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bei einer Exkursion durch das Naturschutzgebiet Thenau vermittelt Bernd Tobler sein Wissen | Foto: Bernd Tobler
10

Naturschutzgebiet Thenau
Naturschutz als Schlüssel zur Artenvielfalt

In Breitenbrunn gibt es ein besonderes Fleckchen Erde: Das Naturschutzgebiet Thenau überzeugt nämlich nicht nur mit seinem  Beweidungsprojekt, sondern ist auch maßgeblich für die Erhaltung seltener Pflanzen und Tierarten verantwortlich. BREITENBRUNN/BURGENLAND. Grün, felsig und mit einer einzigartigen Flora und Fauna - das Naturschutzgebiet Thenau, auch Thenau-Riegel genannt, liegt auf einer Seehöhe von 145 bis 202 Metern und zählt mit seinen rund 50 Hektar zu den größten Trockenrasen im...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Alexandra Hahnenkamp
4 6 160

REGIONAUTEN IM BURGENLAND
Schnappschüsse des Monats April 2022 - Burgenland

Unsere Regionauten stellen Tag für Tag tolle Schnappschüsse auf meinbezirk.at - wir stellen einige der besten Bilder vor! Mach' mit!Du bist gerne mit deiner Kamera unterwegs und möchtest deine Schnappschüsse mit anderen teilen? Dann werde doch einfach Mitglied in unserer Regionauten-Gemeinschaft! >> Hier kannst du dich registrieren! Hier geht's zu allen Schnappschüssen>> Die burgenländischen Schnappschüsse der vergangenen Monate >> Die Schnappschüsse des Monats aus den anderen...

  • Burgenland
  • Désirée Tinhof
Ute Seper vom Arbeitskreis "Gesundes Dorf Bad Tatzmannsdorf" und Bürgermeister Gert Polster mit der Proges-Urkunde | Foto: Gertrude Unger
3

Gesundes Dorf Bad Tatzmannsdorf
Gesundheits-Urkunde und Insektenhotels

Der Arbeitskreis Gesundes Dorf Bad Tatzmannsdorf stellt Insektenhotels im Kurort auf.  BAD TATZMANNSDORF. Hauptziel des Projekts „Gesundes Dorf“ ist es, das Thema „Gesundheit“ in die Gemeinden zu tragen. 2002 ins Leben gerufen, betreuen die PROGES Regionalmanager heute über 100 burgenländische Gemeinden im Auftrag der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Seit 2019 arbeitet auch ein aktiver Arbeitskreis unter Leitung von Ute Seper in Bad Tatzmannsdorf an Projekten, die der Gesundheit der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Oliver erntet in Podler bei seiner Oma einen Riesenkürbis. | Foto: Birgit Ofner
3 4 177

REGIONAUTEN IM BURGENLAND
Schnappschüsse des Monats August 2021 - Burgenland

Unsere Regionauten stellen Tag für Tag tolle Schnappschüsse auf meinbezirk.at - wir stellen einige der besten Bilder vor! Mach' mit!Du bist gerne mit deiner Kamera unterwegs und möchtest deine Schnappschüsse mit anderen teilen? Dann werde doch einfach Mitglied in unserer Regionauten-Gemeinschaft! >> Hier kannst du dich registrieren! Hier geht's zu allen Schnappschüssen>> Die burgenländischen Schnappschüsse der vergangenen Monate >> Die Schnappschüsse des Monats aus den anderen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Désirée Tinhof
Die Volksschüler aus Unterkohlstätten waren Insekten auf der Spur. | Foto: Gemeinde Unterkohlstätten
12

Volksschule Unterkohlstätten
Landschaften voller Baukünstler erkundet

Die Schüler der Naturpark-Schule Unterkohlstätten und Holzschlag widmeten sich Insekten und ihren "Häusern". UNTERKOHLSTÄTTEN/HOLZSCHLAG. Auch die Naturpark Volksschulen Unterkohlstätten und Holzschlag beteiligten sich am österreichweiten Aktionstag unter dem Motto "Landschaften voller Baukünstler". Die Schüler lernten was Insekten sind, woran man sie erkennt, welche Gemeinsamkeiten sie haben und wo sie leben. Denn Insekten sind wichtige Bestäuber und bauen kunstvolle Bauten für ihren Nachwuchs...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Blumenstreifen bei Feldern bieten Insekten Nahrung. | Foto: Michael Strini
1 Video

Deutsch Schützen
Fleißige Bienen und Hummeln auf der Nektarsuche

DEUTSCH SCHÜTZEN. Es gibt sie doch noch, die vielen fleißigen Insekten auf Nektarsuche. Bei immer mehr Feldern werden Grünstreifen bzw. Blumenwiesen belassen oder extra gesäht. So finden die Bienen, Hummeln, Schmetterlinge usw. aktuell viele Leckereien und das Summen und Brummen ist wieder vermehrt zu hören.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Andreas Lipp, Markus Eckhardt, Franz Kern (von links) | Foto: Sarah Treiber
16

Naturverein arbeitet
Reitschulteich in Neumarkt an der Raab wird neu belebt

Der Teich bei der Reitschule in Neumarkt an der Raab war jahrelang über den Sommer trockengelegt, während er im Winter nur für das Eislaufen mit Wasser befüllt wurde. Der Naturverein Raab setzte sich nun aber für die Ganzjahres-Nutzung dieses Teiches ein, Anfang 2021 begannen dazu erste Arbeiten. Hinter dem Naturverein Raab stehen Obmann Elias Hoffmann, Stellvertreter Andreas Lipp und Kassier Markus Eckhardt. Gemeinsam mit anderen Naturliebenden wollen sie den Reitschulteich zu einem Ort...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Sarah Treiber
Neues Insektenhotel in Mischendorf errichtet. | Foto: Naturschutzbund Burgenland
3

Naturschutz
Insektenhotels für Mischendorf, Wolfau und Draßmarkt

Neue Insektenhotels wurden in den Gemeinden Mischendorf, Wolfau und Draßmarkt aufgestellt. WOLFAU/MISCHENDORF/DRASSMARKT. Der Frühling hat begonnen und damit auch ein wichtiges Projekt, dass der Naturschutzbund mit finanzieller Unterstützung durch die Raiffeisen Bausparkasse in die Wege geleitet hat. Bis Ende März werden in fünf Bundesländern Österreichs an ausgewählten Standorten Nistplätze besonders für Wildbienen geschaffen. Dafür stellen die Raiffeisen Bausparkasse und der Naturschutzbund...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Neue Blütenwiesen sollen mehr Lebensraum für Insekten in der Gemeinde Deutsch Schützen-Eisenberg bieten. | Foto: Michael Dvorak
2

Deutsch Schützen-Eisenberg
Neue Blühwiesen für Insekten und Vögel

Die Gemeinde Deutsch Schützen-Eisenberg startet neues Projekt. DEUTSCH SCHÜTZEN-EISENBERG. Albert Einstein mahnte einst: ,,Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben." Insekten haben eine enorme Bedeutung für den Fortbestand des Lebens. Sie bestäuben Pflanzen, sind die Basis für zahllose Nahrungsketten und sind entscheidend für Umlagerungs-, Anreicherungs- und Zersetzungsprozesse. "Die Gründe für ihren Rückgang sind vielseitig. Dazu zählen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
5

Neu gepflanzte Bäume als natürlicher Erosionsschutz für Tiere
Noch mehr Klimaschutz durch Bäume im Windpark Nikitsch

NIKITSCH. Der wichtigste Artenschutz ist und bleibt der Klimaschutz. Dies setzt die ,,Energie Burgenland" in Kooperation mit dem ,,Landesforstgarten Burgenland" um, indem sie einen Wind- und Sichtschutzgürtel auf einer Länge von rund 350 Metern auf den Feldern von Nikitisch schaffen. Die Fertigstellung der rund 1000 heimischen Sträuchern und Bäume ist bis Ende des Jahres geplant.  ErstbepflanzungGemeinsam mit Landtagabgeordneten Roman Kainrath und Bürgermeister Johann Balogh legte Klaus Maras,...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.