Insektenschutz

Beiträge zum Thema Insektenschutz

Schulklasse mit Reptilieninsel | Foto: Naturpark Weißensee
2

Weißensee
Der Naturpark ist Vorreiter im Insektenschutz

Mit einer gemeinsamen Initiative fördern die 47 Naturparke in Österreich die Insektenvielfalt durch die Anlage von Kleinlebensräumen. Auch der Naturpark Weissensee macht mit. WEISSENSEE. Seit Jahrzehnten verringert sich der Insektenbestand dramatisch – auch hierzulande. Seit 1990 ist die Zahl der hilfreichen 6-Beiner um etwa 75 Prozent zurückgegangen. Damit sich die Insektenbestände erholen, braucht es natürliche und vom Menschen wenig bzw. nachhaltig genutzte Lebensräume. Daher rufen die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
2

KLAR! Görtschitztal
Insektenparadies Görtschitztal

Die KLAR! Görtschitztal veranstaltete im 2. Schulhalbjahr in den Volksschulen Hüttenberg, Klein St. Paul und Eberstein Workshops mit der Arbeitsgemeinschaft Naturschutz. Die Kinder erhielten Informationen über die Bedeutung der Insekten und der Insektenartenvielfalt für Menschen, Tiere und Pflanzen. Die Kinder wurden über die Auswirkungen des menschlichen Verhaltens und des Klimawandels auf das Insektensterben und –abwandern sensibilisiert. In einem praktischen Workshop wurden kleine...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Maurer
(von links) Christian Taudes (Stadtrat St. Andrä), Maria Knauder (Bürgermeisterin), Marie-Therese Fallast (Landschaftsarchitektin), Stephan Stückler (KLAR!-Manager), Sascha Jessernig (Stellvertretender Filialleiter Billa St. Andrä), Sanela Pansinger (Stadtplanerin)
  | Foto: Privat
3

St. Andrä
Ein Klimagarten wurde vor der Billa-Filiale errichtet

Der neue Klimagarten bietet Vorteile für Mensch und Natur. ST. ANDRÄ. In Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde St. Andrä hat die Klimawandel-Anpassungsregion (KLAR!) Klimaparadies-Lavanttal einen „Klimagarten“ errichtet. Auf der Grünfläche vor der Billa- Filiale wurde der Rasen durch hitzetolerante Stauden und Sträucher ersetzt. Sie gedeihen auch bei extremer Hitze sowie längeren Trockenphasen und sind zudem äußerst insektenfreundlich. Nachhaltige LösungDer Klimawandel bringt zahlreiche...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Insektenhotel. Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig sah sich das Insektenhotel Modell Villach in der AusbildungsFit-Werkstatt an. | Foto: Stadt Villach
1

Tierschutz
Insektenhotel "Modell Villach" kann jetzt jeder kaufen

Insektenhotels sind weitere Mosaiksteine Villacher Bemühungen um Biodiversität und Artenvielfalt. Das auf Öko-Basis und nach Artenschutz-Kriterien entwickelte Modul-Modell kann man jetzt bei der Stadt auch kaufen. VILLACH. Wildbienen und andere Nektarsammler sind wichtige Gäste in jedem Garten und wesentlich zur Erhaltung der Biodiversität und Artenvielfalt. "Leider sind Insekten in ihrem Lebensraum stark bedroht", sagt Nachhaltigkeitsreferentin Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig. Lebensraum...

  • Kärnten
  • Villach
  • Sofia Grabuschnig
Gartengestaltung vom Profi: Seit 21 Jahren führt Margit Wegozyn in Pischeldorf erfolgreich ihren Betrieb.
1 19

Nach den Eisheiligen
Start in die neue Gartensaison

Nachdem die vier Eisheiligen, Pankratius, Servatius, Bonifatius und die „Kalte Sophie“, für die letzten Frostnächte des Frühjahrs gesorgt haben – so sagt es zumindest der Bauernkalender – steht dem Beginn der Gartensaison nichts im Wege. PISCHELDORF. Ab wann genau und in welcher Form die ersten manuellen Arbeiten im Garten oder am Balkon durchgeführt werden, hängt von der bisherigen oder zukünftigen Gestaltung und Nutzung der Flächen ab. In diesem Jahr muss der Gartenfan auf jeden Fall viel...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Bernhard Knaus
Der Obervellacher Apotheker Helmut Höhr gibt Tipps, was alles in eine gut ausgestattete Reiseapotheke gehört | Foto: Niedermüller
1

Apotheker Helmut Höhr:
"Die Reiseapotheke sollte vollständig sein"

OBERVELLACH (ven). Helmut Höhr, Apotheker in der Adler-Apotheke in Obervellach, klärt auf, was unbedingt in eine gut sortierte Reiseapotheke gehört. Besonders bei Dauermedikation ist es wichtig, nichts zu vergessen. Die Klassiker Egal ob Aktivurlaub, Städtetrip oder Badeurlaub: In allen Fällen ist eine gut sortierte Reiseapotheke unverzichtbar. Die Klassiker, die dabei sein sollten: Mittel gegen Reiseübelkeit und Verdauungsprobleme wie Verstopfung, Durchfall und Erbrechen, gegen Schmerzen und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Bei aller Vorfreude sollte man auf Reisen auch an Risiken denken. | Foto: sasirin pamai / Shutterstock.com

Reiseapotheke
In meinen Koffer packe ich ...

(mak). Was in die Reiseapotheke hineingehört, ist von vielen Faktoren abhängig: Vom Urlaubsland, der Jahreszeit und davon, ob man in Gebieten mit guter Infrastruktur oder abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs ist. Am besten lässt man sich vom Arzt oder Apotheker beraten. Zur Grundausstattung zählen jedenfalls Schmerz- und Fiebermittel sowie Medikamente gegen Durchfall, Übelkeit und Erkältungen. Vorsicht vor FälschungenMedikamente, die man regelmäßig einnehmen muss, sollte man ebenfalls in...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.