Insektenstich

Beiträge zum Thema Insektenstich

Tipps, wie man einen Wespenstich vermeiden kann gibt die App "Stichalarm". | Foto: Shutterstock

Stichalarm: Neue App für Allergiker

BEZIRK. Die App „Stichalarm“ ist ein neuer Service der Initiative Insektengift für Insektengift-Allergiker. Die multifunktionale Anwendung ist zum einen ein umfassendes Nachschlagewerk. Sie bietet allgemeine Informationen zu den wichtigsten Allergie-auslösenden Insekten sowie zur Diagnose und Therapie einer Allergie. Darüber hinaus findet man in der Anwendung konkrete Tipps zur Vermeidung von Insektenstichen sowie eine Anleitung für Erste-Hilfe-Maßnahmen. Zum anderen haben die App-Nutzer nun...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Foto: panthermedia.net - mackflix

Erste Hilfe: Was tun beim Insektenstich?

STEYR. Mit dem Frühling steigen nicht nur die Zahl der Outdoor-Aktivitäten und die Zeit, welche wir im Freien verbringen, auch die Insekten erwachen wieder zum Leben und sind allgegenwärtig. Doch so schön Libellen und Co zu beobachten sind, so gefährlich können Stiche von Biene, Wespe, etc. werden. Doch was tun im Fall des Falles? Die ärztliche Fachreferentin des Roten Kreuzes Steyr-Stadt, Dr. Birgit Stellnberger, hat folgende Tipps parat: • Wenn der Betroffene auf Bienenstiche, etc. allergisch...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Marina Lorbach/Fotolia

Insektenstiche: Kühlen, nicht kratzen

Die schöne Jahreszeit geht meist mit mehr Aktivität im Freien einher. Dabei besteht allerdings auch die Möglichkeit, von dem einen oder anderen Insekt gestochen zu werden. "Besonders häufig haben wir auf der Allergieambulanz des Allgemeinen Krankenhauses Linz mit Bienen- und Wespenstichen zu tun", sagt Leiterin Brigitte Zahel. Meist treten nur Rötungen und Schwellungen auf. "Das beste ist, die Einstichstelle sofort zu kühlen, etwa mit einer kalten Wasserflasche, kühlem Wasser oder Eiswürfeln."...

  • Linz
  • Nina Meißl

Ersthilfe bei Insektenstich: Kühlen und Desinfizieren

VÖCKLABRUCK (rab). "Insektenstiche haben je nach Insekt unterschiedliche Folgen", sagt Pharmazeut Christoph Vigl von der Apotheke Schöndorf. So sind Stiche von Mücken oder Bremsen zwar unangenehm aber harmlos, während Bienen- und Wespenstiche lebensbedrohliche allergische Reaktionen hervorrufen können. "Gundsätzlich sollte man nach jedem Stich zuerst den Stachel mit der Giftdrüse herausziehen und das Gift absaugen", empfiehlt Vigl. Das Gift kann man entweder mit dem Mund oder mit einer...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl

Was tun bei "Insektengift-Allergie"?

WELS (bf). Im Sommer haben die Insekten Hochsaison. Besonderes Allergiker müssen aufpassen, nicht gestochen zu werden. Doch welche Insekten können Allergien auslösen, welche Folgen kann ein Stich haben, gibt es Therapiemöglichkeiten und wie kann man sich schützen? Am Dienstag, 11. Juni, hält in der Ärztebibliothek im Klinikum Wels Dermatologe Werner Saxinger einen Vortrag zu dem Thema. Beginn ist um 19.15 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.