Insektenstiche

Beiträge zum Thema Insektenstiche

Nach einem Sturz von einem Baum ist es wichtig, erste Hilfe zu leisten und die Rettung zu verständigen. | Foto: ÖRK/Thomas Polzer
3

Österreichisches Rotes Kreuz
Erste Hilfe ist wichtig

Ein Erste-Hilfe-Kurs gibt Sicherheit, um im Notfall helfen zu können. LINZ. Egal, ob bei Insektenstichen oder bei Unfällen während der Gartenarbeit – ein Erste-Hilfe-Kurs gibt Sicherheit, um im Notfall helfen zu können. Richtig reagieren bei InsektenstichenIm Sommer ist die Gefahr, von Wespen, Gelsen oder anderen Insekten gestochen zu werden, groß. Für die meisten Menschen sind Insektenstiche ungefährlich und höchstens eine schmerzhafte Angelegenheit. Wer gestochen wurde, zieht den Stachel am...

  • Linz
  • Carina Köck
Kühlende Salben oder kalte Umschläge helfen bei Insektenstichen gegen Schwellungen, Juckreiz und Schmerzen. | Foto: by-studio - Fotolia
2

Insektenstiche – was dagegen wirklich hilft

Bei den meisten Menschen ruft ein Bienen- oder Wespenstich nur eine ungefährliche lokale Reaktion hervor. SCHÄRDING (ebd). Die Einstichstelle wird rot, schmerzt, juckt und schwillt etwas an. Nach einigen Stunden verschwinden die Symptome wieder. Hier führen genauso wie bei Gelsenbissen bereits kalte Umschläge oder kühlende Salben zu ausreichender Linderung. „Manchmal kann die Lokalreaktion aber auch zur massiven Anschwellung führen, wobei Stiche im Rachen/Kehlkopfbereich besonders problematisch...

  • Schärding
  • David Ebner
"Insekten halten sich oft in der Nähe von stehenden Gewässern auf", weiß Pharmazeutin Elisabeth Putscher. | Foto: Henrik Larsson/Fotolia

Unerwünschte Blutsauger: Wie man sich schützen kann

BEZIRK (gasc). Der Sommer kommt – und mit ihm zahlreiche lästige Insekten, deren Lebensaufgabe es ist, uns das Blut aus den Adern zu saugen. Wie man sich genau davor schützen kann, erzählt Elisabeth Putscher von der Alten Stadtapotheke Ried. "Gelsen kommen besonders in den frühen Abendstunden und bei Dämmerung von Juni bis Ende August vor", erzählt sie. In dieser Zeit ist also besonderer Schutz gefragt: "Insektenstichen kann man durch lange Kleidung und Socken vorbeugen. Dazu hilft es, Kleidung...

  • Ried
  • Gabriele Scherndl
Alles, was kühlt, hilft gegen Schwellungen und Juckreiz nach Insektenstichen. | Foto: Lohrbach/ Fotolia
2

Elektrischer Stift hilft bei Insektenstichen

Ein neues Gerät neutralisiert das Gift sofort nach dem Stich. Später hilft nur noch kühlen. SEEWALCHEN (rab). "Ein neuer elektrischer Stift hilft hervorragend bei Insektenstichen", sagt der Leiter der Rosenwind-Apotheke in Seewalchen, Reinhard Kosch. Dieser batteriebetriebene Stift erzeugt Hitze, die das Gift von Insekten neutralisiert. So könne man bei sofortiger Anwendung nach dem Stich Folgen wie Schwellungen oder Juckreiz verhindern. "Entdeckt man den Stich erst später, hilft nur eines:...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Foto: Henrik Larsson - Fotolia
2

Gelsen, Bienen und Co. – sorglos durch den Sommer

BEZIRK (ebd). Die warmen Sommertemperaturen locken nicht nur uns Menschen nach draußen: auch Gelsen, Bienen, Wespen und Hornissen rüsten sich nach der langen Winterpause zum „großen Stechen“. Während Gelsen vornehmlich lästig sind, können Bienen, Wespen und Hornissen gefährlich werden: nämlich bei Allergien gegen Insektengift oder bei Stichen in der Mundhöhle, welche Zunge und Rachen dick anschwellen lassen und Atemnot hervorrufen können. Schnelles und kompetentes Handeln sowie das Mitführen...

  • Schärding
  • David Ebner

Das hilft bei Insektenstichen

WELS. Die warme Jahreszeit bringt nicht nur Sonne und angenehme Temperaturen mit sich, sondern auch viele kleine Störenfriede. Bienen, Wespen, Mücken & Co können so manchen den Sommer gewaltig verhageln. Für die meisten Menschen sind Insektenstiche zwar unangenehm und schmerzhaft, aber harmlos. Die häufig auftretenden Beschwerden wie Juckreiz, Rötung und Schwellung werden durch eine Reaktion unseres Immunsystems auf fremdes Eiweiß aus dem Insektenspeichel verursacht. Gefährlich wird ein Stich...

  • Wels & Wels Land
  • Andrea Haidinger
Stiche von Gelsen sind zwar lästig, aber nicht gefährlich. Anders die Situation bei Bienen- oder Hornissenstichen. | Foto: Henrik Larsson/Fotolia
2

Gelsen, Bienen & Co – sorglos durch den Sommer

BEZIRK (ebd). Die warmen Sommertemperaturen locken nicht nur uns Menschen nach draußen, auch Gelsen, Bienen, Wespen und Hornissen rüsten sich nach der langen Winterpause zum „großen Stechen“. Während Gelsen vornehmlich lästig sind, können Bienen, Wespen und Hornissen gefährlich werden: nämlich bei Allergien gegen Insektengift oder bei Stichen in der Mundhöhle, welche Zunge und Rachen dick anschwellen lassen und Atemnot hervorrufen können. Schnelles und kompetentes Handeln sowie das Mitführen...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.