Insektenstiche

Beiträge zum Thema Insektenstiche

Trotz Juckreiz sollten Insektenstiche nicht aufgekratzt werden, da sich der Stich ansonsten leichter entzünden kann. | Foto: Fotolia/claffra

Insektenstichen vorbeugen

Einfache Mittel können helfen, sich gegen lästige Insekten und deren Stiche zu schützen. WALDING (vom). Insekten nerven nicht nur durch ihr Surren in der abendlichen Ruhe, sie können auch schnell die gute Laune durch ihre Stiche verderben. "Um sich Abhilfe von Mücken, Bremsen und Zecken zu verschaffen, gibt es verschiedene Sprays in der Apotheke. Anstatt Gelsensteckern können auch Lavendelöl, Teebaumöl und Geranienöl verwendet werden, um Gelsen aus dem Zimmer zu vertreiben. Dazu einfach ein...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: privat
3

Keine Panik vor Insektenstichen

BEZIRK (ros). Sommerzeit-Insektenzeit. So unangenehm die Stiche von Insekten sein können, so harmlos sind sie in der Regel. Dies gilt ebenso für Blutsauger wie Flöhe oder Zecken als auch für Hautflügler wie Bienen, Wespen, Hornissen oder Hummeln. Gefährlich sind Insektenstiche nur im Mund- und Rachenraum. Vorsicht allerdings bei einer Allergie auf Insektengift. Da kann es zu lebensgefährdenden Reaktionen kommen. "Wenn sich ein Stich entzündet oder eitrig wird, muss ein Arzt aufgesucht werden....

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Für Allergiker sind Wespen sehr bedrohlich. Foto: Jens Ottoson-Fotolia
2

Schutz vor Wespen & Co

BEZIRK. Wenn es im Freien gerade am schönsten ist, sind die verschiedenen Quälgeister zur Stelle: Wespen und Bienen werden von Speisen und süßen Getränken angelockt, und Gelsen, Bremsen und Zecken haben es aufs Blut abgesehen. Viele Menschen reagieren auf Insektenstiche mit starkem Juckreiz, Schwellungen und Rötungen. Allergische Reaktionen zeigen sich vor allem nach Bienen- oder Wespenstichen. Allergiker sollten immer ein Notfallset – Cortison, Adrenalin, Antihistaminikum – in Griffweite...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.