Insolvenz

Beiträge zum Thema Insolvenz

Hmm? | Foto: unsplash/Danielle-Claude Bélanger
2

Henne-Ei-Problem
Bauträger-Eigenheimbesitzer-Problem

Wer kann warum was dafür, und warum ist die Lage momentan so prekär? Alles wird teurer, unleistbar. KI ersetzt Arbeitsplätze. Und werden keine Wohnungen mehr gebaut, braucht es dann noch Blum Beschläge? Man kann die momentane wirtschaftliche und allgemeine Lebenssituation vieler Menschen in Vorarlberg annehmen und nicht weiter darüber nachdenken. Also den Kopf in den Sand stecken, davon ausgehen, dass alles besser wird, oder auswandern. Nur wohin? Das Henne-Ei-Problem steht für unlösbare...

Laut Statistik Austria wurden 3.155 Unternehmen im Gesamtjahr 2020 insolvent. Das sind um 38 Prozent weniger als im Jahr davor. | Foto: Foto: Markus Bormann/Fotolia
Aktion 3

Minus 38 Prozent
Weniger Insolvenzen im Corona-Jahr

Laut Statistik Austria wurden 3.155 Unternehmen im Gesamtjahr 2020 insolvent. Das sind um 38 Prozent weniger als im Jahr davor, in dem 5.059 Unternehmensinsolvenzen verzeichnet wurden. Während auf das erste Halbjahr 2020 noch 1.968 Insolvenzen entfielen, wurden im zweiten Halbjahr noch weniger gezählt, nämlich nur 1.187. ÖSTERREICH. "Trotz der massiv schwierigen wirtschaftlichen Lage vieler Unternehmen gab es im Corona-Jahr 2020 nicht mehr, sondern deutlich weniger gemeldete...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Gerade in Krisenzeiten sitzt die Geldbörse nicht so locker wie sonst. | Foto: Pixabay
2

Bei Schulden
So schützt man sich vor dem (Privat)-Konkurs

Ricardo-José Vybiral, Vorstand des Kreditschutzverbands KSV1870, im Gespräch mit den Regionalmedien Austria (RMA) über die Auswirkungen der Corona-Krise auf die heimischen Unternehmen, und wie sich diese sowie Private vor dem Konkurs schützen können.  RMA: Wie hat sich die Corona-Krise auf die Unternehmen in Österreich ausgewirkt? Ricardo-José Vybiral: Neun von Zehn Betrieben spüren diese Krise: Vor allem Kleinstunternehmen (bis 1 Million Euro Umsatz) sind stark oder sehr stark betroffen,...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Bis Jahresende rechnet das Arbeitsministerium mit rund 500.000 Arbeitslosen. Dazu kommt, dass immer mehr Unternehmen ihre Mitarbeiter in Kurzarbeit schicken. Obwohl es somit angesichts der größten Wirtschaftskrise um die Finanzen der Österreicherinnen und Österreicher schlecht bestellt zu sein scheint, sinken die Privatinsolvenzen auf den niedrigsten Stand seit 14 Jahren. | Foto: Markus Bormann/fotolia
10

Wirtschaft
Die große Insolvenzwelle in Österreich kommt 2021

Die Zahl der Firmeninsolvenzen ist im Jahr 2020 auf ein Rekorniveau gesunken, und auch Privatinsolvenzen gab es so wenig wie zuletzt 2006. Das zeigt eine Analyse von Europas Gläubigerschutzorganisation Creditreform. Doch Finanzexperten sind sich einig: Die große Insolvenzwelle steht Österreich erst bevor, spätestens wenn wieder das freie Spiel der marktwirtschaftlichen Kräfte zugelassen wird und staatliche Regulierungen – seien sie noch so gut gemeint – zurückgefahren werden.  ÖSTERREICH. Bis...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Der Reiseveranstalter Thomas Cook ist pleite und streicht alle Flüge. | Foto: Pixabay

Thomas Cook pleite
Was Konsumenten tun können

Der britische Reisekonzern Thomas Cook und dessen Töchterunternehmen haben Montag bekannt gegeben, dass alle Bemühungen das Unternehmen zu retten, gescheitert. sind. Laut Konsumentenschützer sind Touristen abgesichert, die über ein Reisebüro gebucht haben.  ÖSTERREICH. Von der Pleite des ältesten Reisekonzerns der Welt sind rund 600.000 Touristen betroffen, davon sind 4.600 Österreicher wie ein Sprecher von Thomas Cook Österreich der APA mitteilt. Außerdem sind auch Marken wie Neckermann und...

  • Adrian Langer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.