Insolvenzen

Beiträge zum Thema Insolvenzen

Standortanalyse von KSV1870 und RegioPlan Consulting zeigt die Insolvenzentwicklung in der Gastronomie. | Foto: Pixabay/Tama66 (Symbolbild)
3

Standortanalyse Gastronomie
108 Tiroler Gastrobetriebe seit 2022 in Insolvenz

Es gibt mehr Schließungen als Neugründungen in der Gastronomie. Dieser subjektive Eindruck wird durch eine Standortanalyse bestätigt. 2022 waren in Tirol 49 Gastrobetriebe von Insolvenzen betroffen, 2023 waren es 47. Im ersten Quartal 2024 traf es 12 Betriebe. INNSBRUCK. Trotz eines leichten Rückgangs von 1,4 Prozent gegenüber dem Jahr 2022 lag die Zahl der Gastronomiebetriebe in Österreich im Vorjahr bei knapp 44.100 Betrieben. Ein Ergebnis, das seit 2020 konstant ist. Wie eine gemeinsame...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Firmen und Privatpersonen geht zunehmend das Geld aus. | Foto: Archiv/MEV

KSV1870
Zahl der Insolvenzen hat sich im Bezirk Reutte stark erhöht

Der "Kreditschutzverband von 1870, kurz KSV1870, hat die Unternehmens- und Privatinsolvenzen für die ersten drei Quartale des Jahres 2022 ausgewertet. Der Blick auf den Bezirk Reutte ist gar nicht erfreulich. AUSSERFERN. Von fünf auf 35: Die Anzahl aller Unternehmens- und Privatinsolvenzen ist in den ersten drei Quartalen 2022 gegenüber dem Vergleichszeitraum 2021 massiv nach oben gegangen, und das in allen Bewertungsgruppen. An Unternehmensinsolvenzen weist der KSV heuer in den ersten neuen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Auch im Bezirk Reutte gab es wie im österreichweiten Trend im Jahr 2020 weniger Insolvenzen. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Insolvenzentwicklung
Weniger Insolvenzen im "Corona-Jahr" 2020 im Bezirk Reutte

BEZIRK REUTTE. Trotz der Corona-Krise gab es im Bezirk Reutte im Jahr 2020 weniger Insolvenzen. Größte Wirtschaftskrise Das paradoxe Bild von gesunkenen Insolvenzzahlen während einer der größten Wirtschaftskrisen des Landes bleibt aufgrund von künstlich eingreifenden Maßnahmen der Bundesregierung aufrecht. Das hängt laut dem KSV 1870 auch damit zusammen, dass die öffentlich-rechtlichen Gläubiger ihre Forderungen gestundet haben und daher auch keine Insolvenzanträge gestellt wurden. Diese...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Christian Strigl und Wolfgang Winkler (v.l.). legten die Zahlen über die Firmengründungen im Bezirk Reutte vor. | Foto: Reichel

Firmengründungen
134 Personen wagten den Weg in die Selbstständigkeit

AUSSERFERN (rei). Die Zahl der Firmenneugründungen im vergangenen Jahr kann sich sehen lassen: 134 Personen wagten einen weitreichenden Schritt und gründeten ihr eigenes Unternehmen. Gründerboom im Bezirk Seitens der Wirtschaftskammer Reutte spircht man von einem "Gründerboom". Umgelegt auf die Einwohnerzahl belegte das Außerfern bei den Firmenneugründungen im Jahr 2019 den zweiten Platz in Tirol. „Wir haben im Jahr 2019 wieder ordentlich Gas gegeben und gezeigt, dass das Außerfern eine Region...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Manchem Unternehmer und so mancher Privatperson ging das Geld aus. | Foto: Reichel

Zahlen des KSV1870
Vier Unternehmen gingen 2018 im Bezirk pleite

AUSSERFERN (rei). 141 Betriebsneugründungen gab es laut Wirtschaftskammer im vergangenen Jahr im Bezirk Reutte. Das ist sehr erfreulich. Manche Unternehmen mussten aber auch vorzeitig schließen. Ungewollt - sie mussten Konkurs anmelden. Die Zahlen dazu nennt der Kreditschutzverband KSV1870. Laut dessen Auswertungen wurden 2018 vier Unternehmensinsolvenzen eröffnet. Ein Jahr davor waren es drei.  Diese vier Unternehmensinsolvenzen im Bezirk schlugen sich mit einer Gesamtpassiva von 1,2 Millionen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Tirol: Rückgang der Firmeninsolvenzen

Niedrige Insolvenzzahlen sprechen für den Standort Tirol

Der Wirtschaftsstandort Tirol verzeichnet mit einem Minus von 27,1% an Insolvenzen den größten Rückgang an Firmen-Insolvenzen im Österreichvergleich Der Wirtschaftsstandort Tirol hat sich 2015 bewährt. Tirol weist die niedrigsten Insolvenzzahlen in der österreichweiten Statistik auf. Das Minus von 27,1% an Insolvenzen sei ein Beweis für die Stabilität des Standortes und der Professionalität und des Einsatzes der Unternehmensführerinnen und Unternehmensführern, so der Landesgeschäftsführer des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Insolvenzursachen 2013: „Der Chef ist schuld!“

Im Jahr 2013 wurden 3.266 Insolvenzverfahren über Unternehmen eröffnet. In 2.775 Fällen wurde eine Ursache für das Scheitern des Unternehmens erhoben, sodass es eine Abdeckung von 85 % gibt. Zu den Verfahren, die mangels Vermögens nicht eröffnet wurden, gibt es keine offizielle Ursachenerhebung. In diesen Fällen gibt es keine verlässliche Information über die Umstände vor der Insolvenz. Sie dürften dort ähnlich gelagert sein, doch wird der Faktor „persönliches Verschulden“ eine deutlich höhere...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.