Instrumente

Beiträge zum Thema Instrumente

Max Schabl brachte die Bühne-auf-zwei-Rädern ins "Rollen"!
1 14

Radfreude KonzertTour
"Alles ist möglich auf zwei Rädern!"

„Bei keiner anderen Erfindung ist das Nützliche mit dem Angenehmen so innig verbunden, wie beim Fahrrad.“, so Adam Opel, deutscher Gründer der Firma Opel. Darüber konnte auch am Freitag, den 16. September 2022, am Lockenhauser Hauptplatz ein Lied gesungen werden. Denn alle Instrumente für die beeindruckenden Konzerte wurden mit dem Rad gebracht! Cycloholics aufgepasst! LOCKENHAUS.  Die landesweite "Radfreude KonzertTour" fand am Freitag, den 16. September 2022, erstmalig in Lockenhaus statt!...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Es kann schon laut werden, wenn man das Kleine Blech ausprobiert | Foto: Manfred Wiedenhofer
4

Draßmarkter Jugend musikalisch aktiv
Kinderfest und Musikshow mit "Die jungen Heimatklänge"

Vor einem Jahr stand bei dem neu gegründeten Jugendensemble des Musikvereins "Heimatklänge" Draßmarkt ein Überraschungsplatzkonzert vor dem Seniorenheim in Draßmarkt auf dem Programm (die Bezirksblätter berichteten). Fest zum einjährigen BestehenIhr einähriges Bestehen feierten "Die Jungen Heimatklänge" nun mit einer "Musik Show für Kinder". Dabei gab es einKonzert zum Mitmachen, bei dem die jungen Gäste mit viel Spaß´ zur Musik singen, marschieren und  tanzen konnten. Dazu gab es eine gratis...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Foto: Musikschule Pinkafeld
1 2

Musikschule Pinkafeld: Online Anmeldung für das kommende Schuljahr 2021 / 2022!

Musikschule Pinkafeld: Die Anmeldung für das kommende Schuljahr 2021 / 2022 Online 24 Stunden durchgehend möglich: https://anmeldung.musikschulwerk-bgld.at/pinkafeld Für weitere Info´´rmationen und Beratung steht Ihnen die Direktion gerne telefonisch zur Verfügung: 0664/123 12 66 bzw. 03357/426 07 Wir freuen uns Sie / Dich an unserer Schule begrüßen zu dürfen. Für die Schulleitung: MSDir. Mag. Manfred Weber

  • Bgld
  • Oberwart
  • Manfred Weber
Klaudia Posch beim Online-Unterricht | Foto: Klaudia Posch
4

Musikschulen im Bezirk Oberwart
Musikunterricht via Videochat in Corona-Zeiten

Für die Musikschüler und Musikpädagogen im Bezirk Oberwart war virtuelles Lernen und Lehren angesagt. Nun öffnen die Musikschulen wieder schrittweise für Unterricht. BEZIRK OBERWART. Die Musikschulen im Bezirk bieten eine musikalische Ausbildung auf höchstem Niveau! Selbst in Zeiten der Corona-Pandemie bewiesen die Teams der Musikschulen ihre Fähigkeiten im digitalen Unterricht. Nun dürfen die Schüler wieder den gewohnten Unterricht in den Musikschulen im Bezirk Oberwart genießen. Elke...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: jdf-events.at
2

Vorspielabend der Musikschule St. Martin/Raab

In der Martinihalle in St. Martin an der Raab zeigten die Kinder der Musikschule, was sie im laufenden Schuljahr alles an ihren Instrumenten gelernt hatten. Gitarren, Flöten, Schlagzeug, Blechblasinstrumente und Ziehharmonikas erklangen solo oder in diversen Formationen. Eltern, Großeltern und alle anderen Besucher spornten die Jungmusiker mit ihrem Applaus an.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

„Instrumentenkarussell“

Neues Unterrichtsfach ab Herbst 2015 in Jennersdorf Bevor es mit dem Instrumentalunterricht so richtig losgehen kann, stehen viele Kinder mit ihren Eltern zuerst einmal vor der Wahl des „richtigen“ Instruments. Damit verbunden ist auch oft die Kostenfrage und „Wird mein Kind durchhalten?“ In diesem neuen Unterrichtsmodell lernen Schüler in kleinen Gruppen verschiedene Instrumente kennen, die von der Musikschule für die Kinder bereitgestellt werden. Diese werden im Laufe des Schuljahres unter...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Robin Pelzmann
9

Traditionelle Musik erleben und erlernen

Im Rahmen der Projektreihe "Burgenland musiziert" fand am 11. und 12. April 2015 in Siget in der Wart der zweitägige Workshop Burgenländisch-Ungarischer Volksmusikunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene statt. Rund dreißig Musikinteressierte aus dem Burgenland und aus Ungarn nahmen an einem Musik-Workshop in Siget in der Wart teil. Die Mitglieder des Ensembles Boglya unterrichteten authentische, burgenländisch-ungarische Volksmusik basierend auf den Sammlungen von Gyula Kertész, Ernő Barsi...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein
9

"Csörge": Die ungarische Musik des Burgenlandes lebt

Erste burgenländisch-ungarische Volksmusikgruppe gegründet „Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an.“, sagte einst E.T.A. Hoffmann. Auch beim ungarischen Volksmusikunterricht des Burgenländisch-Ungarischen Kulturvereins ging man über diese Grenze der Sprache hinaus und verschrieb sich der Weitergabe der traditionellen Musikkultur. Denn wer die ungarische Kultur verstehen möchte, muss hören und fühlen. Daraus entstand nun die Musikgruppe „Csörge“. Diese bunte Truppe besteht aus Musikerinnen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein
Christa und Gerald Schönfeldinger zählen mit ihren faszinierenden Instrumenten zu den erfolgreichsten Kammermusikensembles Europas. | Foto: Josef Lang
3

Die Schönfeldingers bringen Glas zum Klingen

Mit ihren Glasharmonikas gastiert das Künstlerehepaar Christa und Gerald Schönfeldinger am, Samstag, dem 15. März, nach über zwölf Jahren wieder in seiner Heimatgemeinde Wörterberg. Auf dem Konzertprogramm in der Kirche stehen populäre Werke aus Klassik und Filmmusik. Beginn ist um 19.00 Uhr. Glasharmonika ist klingendes Glas in Schalen, Verrophon ist klingendes Glas in Röhren. Wenn das Ehepaar Schönfeldinger auf diesen außergewöhnlichen Instrumenten Mozart, Haydn oder Grieg spielt, entsteht...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige
9

TAG der Blasmusik Seeboden

11:00 Uhr Konzert der MINIs der TK Seeboden 12:00 Uhr Konzert Musikverein St. Pankraz - Oberösterreich Für musikinteressierte Kinder und Jugendliche findet gleichzeitig eine Instrumentenvorstellung statt. Instrumente können nach Lust und Laune ausprobiert werden. Bei Schlechtwetter entfällt die Veranstaltung. Wann: 02.09.2012 10:30:00 Wo: Hauptplatz, 9871 Seeboden auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Seeboden am Millstätter See

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.