Integration

Beiträge zum Thema Integration

In einer  Diskussion, moderiert von der Betriebsseelsorgerin Margit Scherrer (r) aus Pfarrkirchen berichteten Teilnehmer über e Beispiele für gelungene Inklusion in der Region. | Foto: Helmut Eder
15

Protestaktion in Haslach
„Begegnung auf Augenhöhe bei der ersten Mahnwache"

Einen Erfahrungsaustausch über gelungene Inklusion zwischen neu zugezogenen Menschen aus anderen Kulturen und vor Ort geborenen Menschen gab es bei der ersten Mahnwache im Rahmen der Protestaktion „Regierung-tu-was“ am Haslacher Kirchenplatz. HASLACH. „‚Unter der Linde – Rastplatz, Zeltplatz, Protestplatz und Bühne – 40 Tage gemeinsames Besinnen auf mehr Menschlichkeit und die Würde jedes Menschen“, so beschreibt der Haslacher Arzt Thomas Peinbauer die Haslacher Protestaktion. Das würdige...

Das wöchentliche Treffen beim Kultur- und Sprachcafe soll Menschen aus verschiedenen Kulturen zusammenbringen und das Erlernen einer Fremdsprache fördern. Dier ersten Treffen finden covidv´bedingt  im Zoom meeting statt. | Foto: Walid Eissa
2

Interkultureller Treffpunkt
Kultur- und Sprachcafé soll Brücken bauen

Die wöchentliche Treffen des Kultur- und Sprachcafés soll Menschen aus verschiedenen Kulturen zusammenbringen und das Erlernen einer Fremdsprache fördern. Aufgrund der Corona-Einschränkungen startete man im Zoom-Meeting, später will man sich in den Räumlichkeiten von Proges in Haslach treffen. Die BezirksRundschau war beim Onlinetreffen mit dabei. HASLACH, BEZIRK ROHRBACH. Es ist kurz vor 18 Uhr. Die Neugierde steigt. Den Link öffnen und schnell das Codewort eintippen. Schon ist man mittendrin,...

Bettina Stallinger (Stadträtin für Familie, Bildung und Integration der Stadtgemeinde Rohrbach-Berg), Lucia Peinbauer (Regionalleitung Volkshilfe, Flüchtlings- und Migrantenbetreuung), Kabir Sahadat aus Neufelden, engagiert in der Plattform IN:RO, Catherine Spöck (ReKI Rohrbach), Margit Scherrer (Treffpunkt mensch&arbeit, Bernhard Knogler (Plattform IN:RO) - am Foto von links | Foto: Alfred Hofer
7

Plattform IN:RO
Miteinander statt gegeneinander

In der Plattform IN:RO engagieren sich Personen, die es sich zur Aufgabe machen, inklusives Denken und Zusammenleben auf jeder Ebene zu fördern. BEZIRK ROHRBACH (alho). „Wir wollen in einer Fotoausstellung zeigen, dass ein gutes Zusammenleben möglich ist, egal aus welchem Land ein Mensch kommt“, erklärt Betriebsseelsorgerin Margit Scherrer aus Pfarrkirchen. Für eine Wanderausstellung unter dem Titel „Die halbe Welt in einem Dorf“ ist der Start mit einer Veranstaltung Ende Oktober in der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.