Integrationsbüro Bad Ischl

Beiträge zum Thema Integrationsbüro Bad Ischl

Volkshilfe und Gemeinde Bad Ischl heißen MigrantInnen willkommen

BAD ISCHL. Mit dem Projekt „Herzlich Willkommen in Bad Ischl“ hat die Flüchtlings- und MigrantInnenbetreuung der Volkshilfe ein neues Angebot der Integrationsbegleitung von zugewanderten Menschen auf kommunaler Ebene. Ob Integration gelingt, zeigt sich insbesondere auf Ebene der Gemeinden. Die Kommune ist somit die wichtigste und konkreteste Ebene der alltäglichen Begegnung zwischen „Einheimischen“ und neu Zugezogenen, von denen ein Teil aus einem anderen Herkunftsland stammt. Für Immigranten...

Ehrenamtliche Nachhilfe-Lehrer gesucht

BAD ISCHL. Seit drei Jahren unterstützen engagierte Ischlerinnen und Ischler Kinder nicht-deutscher Muttersprache beim Lernen. Weitere ehrenamtliche Nachhilfelehrerinnen und -lehrer werden dringend gesucht! „Wir haben derzeit sechs Kinder auf der Warteliste und suchen deshalb dringend weitere ehrenamtliche Nachhilfe-Lehrerinnen und Lehrer“ sagt Mag. Ruzica Milicevic, Leiterin des Volkshilfe Integrationsbüro Bad Ischl und Koordinatorin dieses Projektes. Neunzehn Frauen und Männer aus Bad Ischl...

Nachhilfeunterricht ist Investition in die Zukunft

BAD ISCHL. Vor einem Jahr haben neun engagierte Seniorinnen und Senioren begonnen die Volksschulkinder nicht-deutscher Muttersprache beim Lernen zu unterstützen. Nach zwei Jahren hat sich der Kreis der Ehrenamtlichen erweitert. 22 Senioren, aktive Professorinnen und Studentinnen unterstützen Kinder, deren Muttersprache nicht deutsch ist. In diesem Schuljahr gaben 22 Ehrenamtliche 30 Kindern aus den Volksschulen Concordia, Reiterndorf und Pfandl zweimal pro Woche Nachhilfeunterricht in den...

2

Polytechnische Schule zu Besuch bei den Referenten des Migrationszentrums

BAD GOISERN. Im April besuchten die Jugendlichen der beiden Klassen aus der Polytechnischen Schule Bad Goisern einen Vortrag des Migrationszentrums der Volkshilfe, diesmal in Bad Goisern. Es handelt sich dabei um eine wichtige Begegnungsmöglichkeit, die das Zusammenleben der Menschen im Inneren Salzkammergut, egal welcher Abstammung, erleichtern soll. Um den Schülern die Schwierigkeiten, mit denen viele Zuwanderer konfrontiert werden, auf anschauliche Weise zu verdeutlichen, begrüßte Frau...

5

Kulinarische Reise - Gewürze und Geschichten aus dem Süden

BAD ISCHL. Dass gemeinsam Kochen mehr kann als nur den Magen zu füllen, beweisen die internationalen Kochabende der Volkshilfe immer wieder eindrucksvoll. Am 16. Mai fanden sich in Bad Ischl 40 Männer, Frauen und Kinder in der Küche ein, um eine kulinarische Reise nach Kroatien, Serbien und Mazedonien anzutreten. Küchenchefs und Chefinnen aus den drei Ländern entführten die TeilnehmerInnen mittels Gewürzen und Geschichten in den Süden. „Diese Kochabende sind immer wieder eine schöne Gelegenheit...

Filmvorführung am Frauentag

BAD ISCHL. Weltweit sind rund 140 Millionen Frauen und Mädchen irgendwann in ihrem Leben Opfer der Genitalverstümmelung geworden. Jedes Jahr kommen drei Millionen weitere hinzu. Um auf dieses Problem aufmerksam zu machen, zeigte das Integrationsbüro Bad Ischl der Volkshilfe, anlässlich des Internationalen Frauentages am 8.März den Film "Wüstenblume". Anschließend diskutierten Frauen über die Beschneidung, die keinen Zusammenhang mit der Religion hat, sondern seit Jahrhunderten ihren Uhrsprung...

2

Internationales Frauenfrühstück in Bad Ischl

BAD ISCHL. „Ich war fremd und ihr habt mich aufgenommen“ war das Thema des 3. Internationalen Frauenfrühstück, zu dem vergangenen Freitag das Integrationsbüro der Volkshilfe, die Bibliothek der Pfarre und die katholische Frauenbewegung eingeladen haben. An die 90 Frauen aus zehn Nationen nutzen die Möglichkeit sich kennenzulernen und ins Gespräch zu kommen. Das nächste Internationale Frauenfrühstück zum Thema „Gesunde Gemeinde Bad Ischl“ findet voraussichtlich am 7. Juni 2013 im Pfarrheim statt.

Gemeinsame Sache: Soziale Vereine vernetzen sich

BAD ISCHL. Unter dem Motto „Einbeziehen anstatt Einordnen“ lud das Volkshilfe Integrationsbüro Salzkammergut zusammen mit dem Frauenforum erneut zu einem Vernetzungstreffen. 13 VertreterInnen von Bildungsanbietern, Vereinen und Organisationen dachten darüber nach, wie beim Thema Migration künftig die Kräfte gebündelt werden können. Neben der Möglichkeit, die eigenen Projekte vorzustellen, nutzten die TeilnehmerInnen das Treffen, um ganz neue Wege der Zusammenarbeit zu finden. So ist es ein Ziel...

4

Kipferl und Keks für den guten Zweck

BAD ISCHL. Auch heuer lud das Integrationsbüro der Volkshilfe in Bad Ischl wieder zum gemeinschaftlichen Kekserlmachen für den guten Zweck ein. Ob Zimtstern oder Vanillekipferl - die freiwilligen BäckerInnen mit und ohne Migrationshintergrund griffen beherzt zu Mixer und Keksausstechern, um eine von Gewalt betroffene Familie zu unterstützen. Verkauft wurden die kleinen Köstlichkeiten bei winterlichen Temperaturen am Ischler Wochenmarkt. „Ich freue mich, dass uns auch heuer wieder so viele...

4

Internationales Frauenfrühstück im Pfarrheim

BAD ISCHL. Bereits zum 2. Mal luden die katholische Frauenbewegung, das Integrationsbüro und die Bibliothek der Pfarre zum Internationalen Frauenfrühstück ins Pfarrheim ein. Im Zentrum des Interesses stand dieses Mal das Opferfest, das Musliminnen und Muslime immer zur Zeit der großen Pilgerfahrt, der sogenannten Hadsch nach Mekka, feiern. In diesen Tagen wird die Erinnerung an Abraham, muslimisch Ibrahim, den Patriarchen und Urvater, von dem sich Judentum, Christentum und Islam ableiten, sehr...

Foto: Volkshilfe
6

Interkultureller Familienausflug

HALLSTATT. Zu einer Entdeckungsreise ins mystische Hallstatt luden am 6. Oktober das Integrationsbüro der Volkshilfe Bad Ischl und die Marktgemeinde Bad Goisern. Zehn Erwachsene und acht Kinder aus verschiedensten Ländern waren der Einladung gefolgt und erlebten einen unvergesslichen Tag. Neben der Besichtigung der wichtigsten Sehenswürdigkeiten, wie dem Beinhaus, stand natürlich das gegenseitige Kennenlernen im Mittelpunkt. Teilnehmerinnen aus Goisern, Kroatien, Serbien und der Türkei staunten...

5

Internationales Frauenfrühstück

BAD ISCHL. Auf Einladung des Integrationsbüros der Volkshilfe Bad Ischl, der Bibliothek der Pfarre Bad Ischl und der Katholische Frauenbewegung trafen sich am 5. Oktober 2012 22 Frauen, aus vier Nationen zum gemeinsamen Frühstück im katholisches Pfarrheim. „In Bad Ischl leben Menschen aus 164 Nationen. Aus diesem Grund wollen wir mit dem internationalen Frauenfrühstück einen Ort der Begegnung schaffen für Frauen unterschiedlicher Herkunft, Religion und Kultur,“ erklärt Mag. Miličević Ružica den...

3

Kulinarische Reise nach Pakistan

BAD ISCHL. Im Rahmen des Projektes „kulinarische Reise“, das vom Integrationsbüro der Volkshilfe Bad Ischl, veranstaltet wird, fand am 21.9.2012 ein Kochabend mit Menschen aus verschiedenen Ländern statt. Die Reise führte dieses Mal nach Pakistan. Männer und Frauen kochten gemeinsam und hatten die Möglichkeit sich miteinander über kulinarische aber auch andere Themen auszutauschen. Diese ungewöhnliche Reise endete wie immer mit gemeinsamen Abendessen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.