INTERESSANTE INSEKTEN- und SPINNENWELT

Beiträge zum Thema INTERESSANTE INSEKTEN- und SPINNENWELT

9 20 11

Der Bläuling

Die Bläulinge (Lycaenidae) sind eine Familie der Schmetterlinge (Tagfalter). Viele Männchen der europäischen Arten haben blau gefärbte Flügeloberseiten, daher der Name. Die Lebensräume dieser wärmeliebenden Art sind magere Wiesen und Böschungen, bevorzugt am Rand von Weinbaugebieten. Die Raupe lebt hauptsächlich auf der Buntkronwicke. Er fliegt in zwei bis drei Generationen.

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch
rechtzeitig gerettet
19 30

Auf einem Blatt gerettet

. Eine Fliege und ein Hirschkäferweibchen sind im Pool gelandet und haben sich auf ein dort schwimmendes Blatt retten können. Die Fliege kletterte auf den Käfer, um nicht mit dem Wasser in Berührung zu kommen. Als ich sie heraus fischte, brauchte die Fliege nur kurze Zeit, um wieder davon zu fliegen. Das Hirschkäferweibchen war anfangs noch etwas verwirrt, aber nach einigen Minuten machte es sich auch davon.

  • Wien
  • Ottakring
  • Poldi Lembcke
9 28 5

Schwarzer Trauerfalter

Er ist ein Tagfalter (Edelfalter) mit einer Spannweite bis 55 mm. Beobachtungszeitraum: Juni 1. Hälfte - August 1. Hälfte Paarungszeit: Juni 1. Hälfte - Juli 1. Hälfte Diese Art war früher bei uns sehr selten. Als Raupennahrungspflanzen dienen Spiersträucher und der Waldgeißbart. In den letzten Jahrzehnten entwickelten sich Spierstraucharten aber zu sehr beliebten Gartenpflanzen, weshalb die Art heute oftmals in Hausnähe zu beobachten ist.

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch
22 22 11

Befreiungsversuch?

Dieses fliegende Wesen rannte wie verrückt über den Tisch im Garten, über meine Zeitung, die Fototasche, usw. Ich hatte den Eindruck, es wollte das Ding (eine Spinne?) unter ihr los werden. Es scheint an ihm zu kleben. Ob dieses Ding noch lebte, weiß ich nicht. Es war sehr schwer, halbwegs scharfe Fotos zu machen, da das Tempo irrsinnig groß war. Von über 30 Fotos sind die hier gezeigten herzeigbar.

  • Wien
  • Ottakring
  • Poldi Lembcke
sie fixierte mit mit ihrem Blick.
12 24

Neuer Bericht über die Spinne

. Vor nicht ganz zwei Wochen berichtete ich von der Spinne, die ihren Platz über meinem Sitzplatz gefunden hatte. Hier ist dieser Beitrag zu sehen. Wenn ich mich auf meinen Platz setzte, kam sie aus ihrem Versteck hinter dem Balken hervor. Wenn ich mich bewegte, kam sie noch ein Stück weiter herunter. Schön langsam wurde mir das unheimlich. Auch musste ich immer auf das gesponnene Netz achtgeben und ging jedes Mal mit einer tiefen Verbeugung zur und von der Bank. Kurz entschlossen nahm ich ein...

  • Wien
  • Ottakring
  • Poldi Lembcke
13 18 11

Der Rosenkäfer ist erwacht

Der Gemeine Rosenkäfer gehört zur Familie der Blatthornkäfer und zählt bei uns zu den geschützten Arten. Er ist auch unter der Bezeichnung Goldglänzender Rosenkäfer bekannt. Sie richten keinen Schaden an den Wurzeln verschiedener Pflanzen an sondern sind eher in den Gärten erwünscht, da sie zur Humusbildung, insbesondere auf Komposthaufen, einen maßgeblichen Beitrag leisten. Die Entwicklung der Larve zur Puppe bis hin zum fertigen Käfer dauert etwa zwei Jahre. Im Spätsommer nach circa zwei...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch
9 4

Das Posen beherrscht sie

Man muss nicht weit gehen um ein passendes Motiv zu bekommen. Im Garten bieten sich meine Models gerne für einige Schnappschüsse an. Ich muss aber noch ein wenig üben!

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch
Breitflügelige Raupenfliege
22 41 52

Meine Lieblingsaufnahmen

Jeder von uns hat Bilder welche man besonders mag. Sei es weil man sie gut findet oder weil man mit dem Bild einen ganz besonderen Moment einfangen konnte oder auch weil es ein gelungener Schnappschuss war. Auch ich habe eine Menge solcher Aufnahmen. Eine kleine Auswahl davon habe ich hier zusammengestellt.

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch
75 37

Unglaubliche Dinge passieren...!

Ich bin nicht der Erste, dem das zugestoßen ist, aber ich will Euch dennoch darüber informieren. Erkundigt Euch, ob nicht jemand bei Euch gemeldet ist, der es nicht sein sollte. So geschehen: Letzte Woche bekam ich einen Brief meiner Hausverwaltung in dem dezent angefragt wurde, ob ich den Herrn ***** kenne, der bei mir gemeldet ist. Nun - überflüssig zu sagen, daß ich ihn NICHT kannte. Ich hatte zwar seit dem Sommer 2 Briefe auf diesen Namen (von einem Telefonanbieter) im Postkasten, dachte...

  • Wien
  • Ottakring
  • Heinrich Moser
3 10 8

Brombeerspinner

Den Brombeerspinner bekommt man kaum zu Gesicht, wohl aber im Herbst die erwachsenen Raupen. Die Männchen dieser Nachtfalterart fliegen am Tage in wildem Flug durch die Gegend - es ist fast unmöglich, sie einzufangen, um eine genaue Artbestimmung vorzunehmen. Der Brombeerspinner (Macrothylacia rubi) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Glucken (Lasiocampidae). Die Falter fliegen in einer Generation von Mitte Mai bis Juli. Die Raupen findet man ab August und nach der...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.