Internationaler Frauentag

Beiträge zum Thema Internationaler Frauentag

"UNERHÖRT - ein Blick auf die Welt nach 5.000 Jahren Patriarchat". Mit dieser tragischen Farce stellte Gabriele Köhlmeier in Orth die Überlebensfrage.
4

Begeisterte Frauen in Niederösterreich und Kärnten
Große Erfolge für Gabriele Köhlmeier

Zuletzt begeisterte die Grazer Schauspielerin Gabriele Köhlmeier bei zwei Vorstellungen rund um das Thema „Frau sein“ über tausend Besucherinnen (vorwiegend Frauen) in Niederösterreich wie in Kärnten. In den historischen Gemäuern von Schloss Orth an der Donau luden die Niederösterreichischen SPÖ-Frauen anlässlich des Internationalen Frauentages zu einem Themenaustausch. Mit über 200 Frauen (und einer Handvoll Männern) war der Festsaal übervoll und manche mussten vor verschlossenen Türen harren....

Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig mit den Geschäftsführerinnen der NÖ Frauenhäuser: Simone Schweiger (Frauenhaus Mödling), Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Peter Bruck (Büro LR Königsberger-Ludwig), Eva Lackerbauer (Frauenhaus Mistelbach) | Foto: SPÖ NÖ
1

Internationaler Frauentag
SPÖ "Nehmen Zukunft des modernen Frauenhauses in Angriff"

Königsberger-Ludwig: Treffen mit Frauenhäusern im Vorfeld des Frauentags „Nehmen Zukunft des modernen Frauenhauses in Angriff“ NÖ. Im Vorfeld des Internationalen Frauentags traf NÖ Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig mit den Leiterinnen der NÖ Frauenhäuser zusammen. Besprochen wurden dabei vor allem die aktuelle Gefährdungslage in puncto häuslicher Gewalt sowie die Weiterentwicklung der Angebotslandschaft in Niederösterreich. „Nachdem wir in den vergangenen beiden Jahren sowohl die...

Die SPÖ Frauen aus Leopoldsdorf am internationalen Frauentag | Foto: Hofireck

SPÖ Frauen erinnern an Errungenschaften der Frauenbewegung
"Unsere stärkste Waffe ist die Frauensolidarität"

LEOPOLDSDORF. Auch in der Marktgemeinde wurde der internationale Frauentag am 8. März gebührend begangen. Im Rathaussaal konnten die SPÖ Frauen eine Wanderausstellung zur Geschichte der sozialdemokratischen Frauenbewegung  und Zitate großer Politikerinnen besichtigen. Bezirksfrauenvorsitzende Hofireck erklärt: "Wenn wir einen Blick in die Geschichte werfen, sehen wir die unglaublichen Fortschritte, die unsere Vorgängerinnen für uns erreicht haben. Der Weltfrauentag ist für uns ein Feiertag, an...

Angela Baumgartner | Foto: Potmesil
4

Internationaler Frauentag
Bezirk Gänserndorf: vier Chefinnen in den 44 Gemeinden an der Macht

BEZRIK. „So lange es mehr Bürgermeister die Franz heißen gibt, als Frauen als Bürgermeister, stimmt etwas nicht.“ So pointiert benennt Landesrätin Petra Bohuslav das Phänomen, dass es noch immer wenig Frauen in der Politik gibt. Die Gemeindepolitik ist da keine Ausnahme, nur ein Viertel der Sitze in den Gemeinderäten NÖs besetzen Frauen. Von den 44 Chefsesseln in den Gemeinden des Bezirks werden vier von Frauen besetzt. Mit 9,1 Prozent rangiert der Bezirk im unteren Drittel des Landes. Zudem...

Dagmar Förster: 51 Prozent der Unternehmer im _Bezirk Gänserndorf sind weiblich. | Foto: Fotostudio Weiß

Für starke Unternehmerinnen: Gänserndorfs Frau in der Wirtschaft, Dagmar Förster

BEZIRK. Landesvorsitzende Waltraud Rigler betont: „Uns ist bewusst, dass wir Frauen ermutigen müssen, führende Positionen in der Wirtschaft und in der Politik zu übernehmen. Wir informieren bei unseren Veranstaltungen und zeigen zahlreiche erfolgreiche Beispiele auf, wie die NÖ Gewinnerin des Unternehmerinnenawards, Doris Ploner. Wir machen uns Gedanken über die Zukunft der Arbeit, brauchen flexible Arbeitszeitmodelle und damit ein breit gefächertes Angebot an Kinderbetreuungsmöglichkeiten.“...

Spitzen-Frauen in Führungsebene

Die Bezirksblätter machen den Frauen-Check: Wo sind sie in Führungspositionen zu finden? BEZIRK. 8. März ist internationaler Frauentag. Entstanden ist die Idee auf der 2. Internationalen Frauenkonferenz in Kopenhagen im August 1910. Damals gings vorrangig um das Frauenwahlrecht. 103 Jahre später haben es Frauen zwar schon weit gebracht, gänzliche Gleichstellung, -behandlung und -bezahlung ist allerdings noch nicht erreicht. Gerade Österreich hinkt im EU-Raum hinten nach. Führungspositionen Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.