Internet

Beiträge zum Thema Internet

1

Augen auf - sicher im Internet: Vortrag Elternverein Ried/Hochstraß

Der Elternverein Ried in der Riedmark & Hochstraß veranstaltet einen Vortrag zum Thema: "Augen auf - sicher im Internet" am Mittwoch, den 6. April 2022 um 19.30 Uhr im Speisesaal der Volksschule Ried/Riedmark Wissen wir wirklich, was unsere Kinder im www alles erleben? Welchen Gefahren sind sie ausgesetzt und wie können wir sie schützen? Und wie gelingt es uns als Familien, die Kinder zu kompetenten Usern zu erziehen? Medienpädagogin und zertifizierte Saferinternet-Trainerin Patricia...

  • Perg
  • Elternverein Ried/Hochstrass
Landesrätin Birgit Gerstorfer und Kinder- und Jugendanwältin Christine Winkler-Kirchberger mit Preisträgern des Jugendtreff Lichtenegg. | Foto:  Land OÖ/Stinglmayr
5

OÖ Kinderschutzpreis
Fünf Projekte ausgezeichnet

OÖ. Im Zeichen eines respektvollen und sicheren Umgangs mit dem Internet stand der OÖ Kinderschutzpreis Liberto 2019. Sowohl Schüler, Institutionen und Einzelpersonen waren gefordert sich mit den Chancen und Risiken des Internets zu befassen. „Mit dem OÖ Kinderschutzpreis werden besonders gute Ideen und Projekte ausgezeichnet, die Gewalt an und unter Kindern verhindern und eine gesunde Entwicklung fördern. Es ist unsere Aufgabe, Kinder und Jugendliche vor Cybermobbing und Hass im Netz zu...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
2

Kompass-Schule besucht Jugendtheater „Master of Fake“

Die Schüler und Schülerinnen der 7. Schulstufe der Kompass-Schule Ried besuchten am Donnerstag ein Theaterstück über Gefahren in sozialen Medien. Das neue Jugendtheaterstück der Arbeiterkammer und des Kulturvereins Theaterkuss zeigte, welche Auswirkungen die Gier und der eigene Geltungsdrang durch das Posten von ausgefallenen Fotos, Videos oder Aussagen haben kann. Im Anschluss an die spannende Geschichte diskutierten die Schüler und Schülerinnen über ihre Eindrücke und Erfahrungen bezüglich...

  • Ried
  • Claudia Ender
Die neue Homepage präsentiert sich übersichtlich und modern. | Foto: Pichler

Volksschule Freinberg im neuen Online-Outfit

FREINBERG (ebd). Die Volksschule Freinberg hat eine neue Homepage. Unter www.vs-freinberg.at wurde in Zusammenarbeit der Schuldirektion mit dem Elternverein ein übersichtlicher und moderner Internetauftritt umgesetzt. Auf der neuen Website befinden sich demnach zahlreiche Infos zur Schule und dem aktuellen Geschehen. Ebenso Terminübersicht, eine Bildergalerie mit Fotos von Ausflügen und Veranstaltungen. Zudem soll künftig auch noch über den Bereich "Gesunde Küche" informiert werden.

  • Schärding
  • David Ebner
Herr Freilinger mit Alexandra Schauberger
14

„Aktion Dialog“ für die Generation 55 plus

HAK Ried: Seit über 10 Jahren wird Senioren an der Bundeshandelsakademie Ried im Innkreis im Rahmen der „Aktion Dialog“ ein Einblick in die Welt des Internets verschafft. Die Schülerinnen und Schüler der 4CK übernahmen heuer die Betreuung und den Unterricht der Teilnehmer. Die Interessen der Senioren waren breit gefächert. Neben der Vermittlung von Grundwissen am Computer wurden auch komplexere Aufgaben, wie z. B. Bildbearbeitung, der richtige Umgang mit einem E-Mailprogramm und der korrekte...

  • Ried
  • Hubert Wiesinger
Um Cybermobbing entgegenzuwirken, braucht es eine intensive Medienerziehung. | Foto: Fotolia/Shestakoff
2

Mobbing nimmt zu – auch in Schärdings Schulen

In Zeiten von Facebook & Co. erfährt Mobbing eine neue Dimension – auch in Schärding. BEZIRK (lenz, ebd). "Mobbing gibt es schon immer, nur heute ist der Stellenwert ein anderer, weil die Möglichkeiten andere sind. Im Schutz der Anonymität ist im Internet schnell etwas geschrieben, was man von Angesicht zu Angesicht nicht sagen würde", weiß Schulpsychologin Irene Mandl. Gemeinsam mit ihrem Team bietet sie Schülern, Lehrern und Eltern im Innviertel Hilfe bei Problemen im "Lebensraum Schule" –...

  • Schärding
  • David Ebner

Internet, Fernsehen & Co: Wie gefährdet sind unsere Jugendlichen wirklich?

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Elternvereins des BRG Landwiedstraße konnten die anwesenden Eltern, Lehrer und Schüler an einem sehr interessanten Vortrag zum Thema „Internet, Fernsehen & Co: Wie gefährdet sind unsere Jugendlichen wirklich?“ von Prof. Dr. Harald Kindermann teilnehmen. Der Vortrag verdeutlichte eindrucksvoll den Zusammenhang zwischen der Nutzung neuer Medien und der Veränderung der Fähigkeiten zur Informationsverarbeitung. Dabei wurden mögliche Gefahren aufgezeigte,...

  • Linz
  • Franz Kritzinger
Voneinander lernen ist das Ziel der Aktion Di@log. Philip stand als Trainer mit Rat und Tat zur Seite und gab sein Wissen offensichtlich mit Freude weiter. | Foto: NeuAug

Internet für alle ab 55

GRIESKIRCHEN. Unter dem Motto „Internet für alle ab 55“ wurde an der Hauptschule 1 Grieskirchen heuer zum elften Mal ein Aktionstag organisiert. Interessierte Damen und Herren ab 55 konnten dabei mit einem persönlichen Trainer die wichtigsten Grundlagen zum Thema Internet erlernen oder erweitern. Als Trainer standen Schüler der EDV-Gruppe aus der Hauptschule zur Verfügung.

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Die jungen Trainer/innen freuen sich darauf den "Internet-Alltag" und die große Welt des World Wide Webs zu vermitteln. | Foto: NeuAug

AKTION DIALOG – Internetkurs für 55+

GRIESKRICHEN. Im Umgang mit Computer und Internet kehren sich Erfahrung und Können im Verhältnis von Erwachsenen und Jugendlichen in den meisten Fällen um. Schüler/innen der Hauptschule 1 bieten daher auch heuer Erwachsenen einen kostenlosen Internet-Einsteigerkurs an. Der Kurs findet am Donnerstag, 16. Mai von 13.00 bis 16.00 Uhr im EDV Raum der Hauptschule 1 (Schulzentrum) statt. Anmeldungen werden unter Tel. 07248 62408 entgegengenommen.

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Internetnachhilfe für Ältere an der HAK Schärding. Schüler agierten als Lehrer. | Foto: privat

Junge Lehrer für „ältere“ Semester

SCHÄRDING. „Internet? Ach, da kenn ich mich nicht aus.“ Solche Sätze hört man oft von älteren Semestern, die den Sprung ins Internetzeitalter verpasst haben. Die Schüler der Bundeshandelsakademie Schärding boten jetzt interessierten Internetneulingen ab 55 Jahren die Möglichkeit ins World Wide Web zu schnuppern. Dabei wurden sie von den Schülern zwei Stunden lang kostenlos begleitet. Das Jugendreferat des Landes möchte mit dieser Initiative die Medienakzeptanz und -kompetenz älterer Menschen...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.