Internetbetrug

Beiträge zum Thema Internetbetrug

Im Bezirk Kitzbühel wurde ein Mann Opfer eines Internetbetrugs.
 | Foto: stock.adobe.com/at/kite_rin / Symbolbild
2

Onlinebetrug
Österreicher wurde im Internet betrogen

Hohe Gewinnbeträge wurden nach Investition in Krypto-Währung versprochen, aber nicht ausbezahlt. BEZIRK KITZBÜHEL. Im April 2023 nahm ein Österreicher im Bezirk Kitzbühel über eine Onlineplattform Kontakt mit einer Unbekannten auf. Diese verleitete den Mann dazu in Krypto-Währungen zu investieren. Auszahlung erfolgte nicht Nachdem der Mann einen vierstelligen Eurobetrag angelegt hatte und ihm vorgespiegelt wurde, dass er in kürzester Zeit enorme Gewinne erzielt hätte, investierte der Mann einen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Im Bezirk Kitzbühel wurde eine 34-Jährige Opfer eines Internetbetrugs.

 | Foto: stock.adobe.com/at/kite_rin / Symbolbild
2

Internetbetrug
34-Jährige wurde online betrogen

Unbekannter buchte Geldbeträge von insgesamt drei Konten ab; Schaden im unteren, fünfstelligen Eurobereich. BEZIRK KITZBÜHEL. Am 11. September nahm ein Unbekannter über eine Internetplattform Kontakt mit einer 34-Jährigen auf, die einen Artikel zum Verkauf angeboten hatte. Durch geschickte Täuschung gelang es dem Täter, die Frau zur Bestätigung einer Zahlung auf ihrer Bankapp zu verleiten. Schaden im unteren, fünfstelligen Bereich In der Folge wurden insgesamt 19 Abbuchungen vom Konto der Frau,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Im Jahr 2022 gab es 127 Einbruchsdiebstähle im Bezirk Kitzbühel. | Foto: pixabay/TheDigitalWay
Aktion 2

Kriminalstatistik
2.826 Strafdelikte im Bezirk Kitzbühel im Jahr 2022

Anzeigen stiegen im Jahr 2022 um 20,4 Prozent an; Aufklärungsquote sank auf 60,8 Prozent (–4,4 Prozent) und liegt immer noch im Bundeslandtrend. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die Zahl der Anzeigen ist in Tirol im Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 25,5 Prozent auf 39.363 gemeldete Delikte angestiegen (2021: 31.370). Im Zehnjahresvergleich ist hier ein deutlicher Rückgang zu erkennen. 2013 wurden 44.916 Straftaten angezeigt. Das bedeutet einen Rückgang von 5.553 Delikten tirolweit. Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Ein 78-jähriger Mann aus dem Bezirk Kitzbühel wurde Opfer eines Internetbetrugs. | Foto: RMK

Betrug
78-Jähriger wurde Opfer von Internetbetrug

KITZBÜHEL (jos). Am 9. Februar gegen 14.20 Uhr erhielt ein 78-Jähriger (Ö) einen Anruf von einem angeblichen Microsoft Mitarbeiter. In englischer Sprache täuschte er den Mann, dass es einen Hacker-Angriff auf Laptops gebe und konnte ihn überreden, ihm Zugriff auf seinen Laptop zu gewähren. Am 11. Februar bemerkte der 78-Jährige schließlich, dass am 9. Februar ein niederer 5-stelliger Eurobetrag von seinem Konto abgebucht wurde. Er sperrte daraufhin sein Bankkonto. Durch die Tat entstand ein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Der 37-Jährige aus dem Bezirk Kitzbühel wurde im Internet betrogen. | Foto: pixabay/Andre Francois McKenzie

Kryptowährung
37-Jähriger wurde Opfer von Internet-Betrug

BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Im September 2020 wurde ein 37-Jähriger (Ö) im Internet auf ein Anlageangebot für Kryptowährungen aufmerksam. Er nahm per E-Mail und telefonisch Kontakt auf und überwies in der Folge einen dreistelligen Eurobetrag. Nachdem er nach einiger Zeit informiert wurde, dass sich die Einlage so gut entwickelt hätte, dass diese nun auf einen fünfstelligen Betrag angestiegen sei, wollte der Mann sein Geld abheben. Dazu sollte er jedoch vorab weiteres Geld für verschiedenste...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Nachdem weder der Verkäufer, noch die Spedition erreichbar waren, erstattete der 55-Jährige Anzeige bei der Polizei. | Foto: Archiv/Johanna Schweinester (Symbolfoto)

Schwerer Internetbetrug
55-Jähriger um vierstelligen Eurobetrag betrogen

BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Ein 55-Jähriger (Ö) wollte Mitte März im Internet ein Motorrad zu einem hohen vierstelligen Eurobetrag erwerben. Er nahm mit dem Verkäufer Kontakt auf und überwies eine Anzahlung in der Höhe eines hohen dreistelligen Eurobetrages. Es wurde vereinbart, dass der Restbetrag dem Spediteur bei der Zustellung übergeben werde. Die angebliche Spedition nahm in weiterer Folge mit dem 55-Jährigen Kontakt auf und verlangte, dass der Restbetrag auf ein angebliches Treuhandkonto...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die 57-Jährige fiel Betrügern zum Opfer. | Foto: pixabay/Macedo_Media

Schwerer Betrug
57-Jährige im Internet betrogen

BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Anfang August schloss eine Österreicherin (57) über das Internet mit einem englischen Anbieter einen Darlehensvertrag über einen niedrigen sechsstelligen Eurobetrag ab. Nachdem sie ihre persönlichen Daten bekannt gab, konnten die unbekannten Täter die Frau bis Anfang September unter Vorwänden von Steuerabgaben und Gebühren zur Überweisung eines hohen fünfstelligen Eurobetrages in mehreren Tranchen bewegen. Weitere Polizeimeldungen aus dem Bezirk Kitzbühel lesen Sie...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.