Investitionen

Beiträge zum Thema Investitionen

Manfred Haimbuchner und Thomas Stelzer (v. l.) am Linzer OK-Platz. | Foto: Peter Mayr

Außerordentliche Investitionen
Oberösterreich-Plan geht in die zweite Runde

Mit dem 2022er „Update“ des „Oberösterreich-Plan“ haben Landeshauptmann Stelzer und Stellvertreter Haimbuchner den weiteren Fahrplan des 2020 ins Leben gerufenen Investitionspakets für Oberösterreich vorgestellt. OÖ. „Der Oberösterreich-Plan ist aber mehr als ein Paket aus außerordentlichen Investitionen. Vielmehr steht er sinnbildlich für den klaren Plan Oberösterreichs und für die Zielstrebigkeit, mit der wir als starkes Bundesland in unsicheren Zeiten die Zukunft in die Hand nehmen“, führen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Herwig W. Schneider, Industriewissenschaftliches Institut (v. l.): Bereits 2021 und 2022 werden 378 Millionen Euro zusätzlich investiert, vor allem in Arbeit und Beschäftigung, Infrastruktur und Gesundheit.

Oberösterreich-Plan evaluiert
Bewusst investieren für starke Effekte

Im Rahmen des Oberösterreich-Plans will das Land OÖ mittels gezielter Investitionen für ein Maximum an Wertschöpfung sorgen. Eine Studie des Industriewissenschaftlichen Instituts bestätigt die beabsichtigten Auswirkungen nun theoretisch. OÖ. „Stellen Sie sich das vor, als ob Sie einen Stein in einen Teich werfen“, erklärt Herwig Schneider vom Industriewissenschaftlichen Institut (IWI) bildhaft die Intention hinter dem vom Land OÖ aufgestellten Oberösterreich-Plan. Wie die kreisförmigen Wellen,...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Geschäftsführer des Pferdezentrums Stadl-Paura Johannes Mayrhofer, Präsidentin der Landwirtschaftskammer Michaela Langer-Weninger, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landesrat Max Hiegelsberger | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Zwei Millionen Euro investiert
Pferdezentrum Stadl-Paura rüstet sich für die Zukunft

Das im Eigentum des Landes Oberösterreich und Zuchtverbandes Stadl-Paura befindliche Pferdezentrum Stadl-Paura rüstet sich für die Zukunft und baut das Areal noch weiter aus. Es wurden bereits im vergangen Jahr rund eine halbe Million Euro in die Sanierung der Reitflächen investiert. Nun werden diesmal unter kräftiger Beteiligung des Landes Oberösterreich und der Gemeinde Stadl-Paura weitere zukunftsweisende Schritte gesetzt, um internationalen Standard zu garantieren und Großveranstaltungen...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Andreas Matthä, Vorstandsvorsitzender der ÖBB-Holding AG, unterwegs mit einem Railjet durch Oberösterreich. | Foto: ÖBB/Prinz

ÖBB investiert in OÖ
Viergleisiger Ausbau des Linzer Hauptbahnhofs

OÖ. „Investitionen in moderne Strecken, Bahnhöfe und Park&Ride-Anlagen steigern die Attraktivität und Qualität des Reisens mit der Bahn“, betont Andreas Matthä, Vorstandsvorsitzender der ÖBB-Holding AG. Daher investieren die ÖBB im Jahr 2019 mehr als 250 Millionen Euro in die oberösterreichische Bahninfrastruktur. Die Schwerpunkte liegen beim viergleisigen Ausbau der Westseite des Linzer Hauptbahnhofs, beim Attraktivieren und Schaffen von barrierefreien Bahnhöfen und die Ausweitung des...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
Foto: Werner Kerschbaummayr
5

LH Stelzer will Konjunktur nützen
ÖVP-Schwerpunkte im Mühlviertel

MÜHLVIERTEL. Für die restlichen drei Jahre in dieser Legislaturperiode will die Landes-ÖVP die gute Wirtschaftskonjunktur für Investitionen im Mühlviertel nützen. Das Mühlviertel liegt bei der Arbeitslosenquote deutlich unter dem österreichweiten Durchschnittswert von sieben Prozent (Stand August 2018). Rohrbach hat die geringste Arbeitslosigkeit Österreichs mit 2,5 Prozent. Knapp dahinter liegt Urfahr-Umgebung mit 2,6 Prozent, Perg 3,5 Prozent und Freistadt 3,7 Prozent. Land investiert ins...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
67 Millionen Euro werden bis 2024 in die Weiterentwicklung und Modernisierung der touristischen Infrastruktur in der Region Pyhrn-Priel fließen. | Foto: HIWU
6

67 Millionen Euro für Pyhrn-Priel

Land OÖ und Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen investieren in die touristische Weiterentwicklung der Region. Die Umsetzung hat teilweise bereits begonnen. PYHRN-PRIEL (wey). Nachdem Anfang April dieses Jahr feststand, dass die angedachte Skigebietserweiterung im Bereich Hinterstoder und Wurzeralm aus Gründen des Naturschutzes und der Bestimmungen der Alpenkonvention nicht realisierbar ist, hat das Land Oberösterreich angekündigt, Alternativen dazu entwickeln und umsetzen zu wollen. „Wir haben...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.