Ironie

Beiträge zum Thema Ironie

Wiener Museen
Kein Beitrag

Ich habe mir die Ausstellung über den weltberühmten R. L. in der Albertina angesehen, aber ich kann keinen richtigen Bericht darüber schreiben, denn es ist zwar erlaubt, in der Ausstellung zu fotografieren, aber es ist verboten, diese Bilder außer für ganz private Zwecke, das heißt zuhause im Familienkreis anzuschauen, zu verwenden. Wie eine Tafel beim Eingang warnt: sogar das Verschicken an Freunde per "soziale Media" ist strafbar und bringt Geldstrafen mit sich. Der Wikipedia-Artikel bietet...

30

Wiener Museen
Sie war zu schön und sexy,

wahrscheinlich, um von der illustren Runde weltberühmter, erfogreicher Herren ernst genommen zu werden. Sie landete mit etwa 26 Jahren in New York und wurde zwar von Andy Warhol, Roy Lichtenstein und den anderen damals schon weltberühmten Künstlern des abstrakten Expressionismus, sieh hier - und etwas später der Pop Art in ihren Kreis aufgenommen worden. Aber sie gehörte nicht in die erste Linie. Die 1935 in Graz Geborene malte, schuf Collagen, Skulpturen, organisierte Happenings, und als sie,...

10

Wiener Museen
Warum?

Ich war im KHM. Die "nackten Meister" des Georg Baselitz "stehen im Dialog" mit den alten Meistern wie Cranach oder Rubens. Eine extrem große Ehre, die dem 85-jährigen Baselitz zum Geburtstag gewährt wurde. Vielleicht bin ich zu dumm oder zu alt, aber ich kann mit Baselitz nichts anfangen. Ich sehe, dass er ein sehr guter Maler ist. Aber warum um Himmels Willen müssen seine figuralen Motive auf dem Kopf stehen? Zugegeben, man erkennt sofort, dass man ein Baselitz-Bild vor sich hat. Ich las...

2

Wiener Museen
Ich darf wohl sagen: "Affengeil!"

In der Hofburg wird unter anderen ein Werk verkauft, auf dem 2 schwarze Kleckse zu sehen sind. Der Titel: "Drei Männer im Schnee". Aber nicht das ist das Besondere; Kleckse und Patzen kennen wir zur Genüge in der modernen Kunst, und wenn das Bild eine Stimmung vermittelt, den Beobachter irgendwie berührt, dann ist es in Ordnung. (Wisst ihr, seit dem es Fotografie gibt, je nachdem, wie man es rechnet, ca. 180 Jahre! - ist es nicht mehr nötig, die Welt getreu "abzubilden". Das kann die Fotografie...

2 1 2

Wiener Museen
Frühe Feministinnen

In der großen Tizian-Ausstellung im KHM - verlängert bis zum 30.Januar 2022 -  sind auch Werke einiger Zeitgenossen und kurze Abrisse der geistigen Strömungen der Tizian-Zeit (1488 - 1576) ausgestellt, um den großen Künstler vergleichen und genauer einordnen zu können. Ein eigener Abschnitt befasst sich mit Künstlerinnen, Dichterinnen, Philosophinnen und auch mit gebildeten Kurtisanen. Der Kupferstich(?) mit der Darstellung von Isotta und Angela Nogarola fällt zwar etwas aus dieser Zeit, ist...

3 3

Ironisch

und jedenfalls verwirrend: eine moderne Interpretation der griechischen Göttin - Zeus-Gemahlin - Hera, gesehen im Belvedere.

Die Linie 10A

Die bz fragt: "...und wie Wien bist du?" und sammelt Ihre Antworten. Gedichte, Fotos, Geschichten, Sprüche und mehr ist schon bei uns angekommen - und diese wollen wir natürlich auch teilen! von Gerald B. Um von einem Platz zum Andern zu fahren statt zu wandern, benutzt man, wenn kein Fahrzeug da, immer Linie 10 A. Nach Wartezeiten ohne Ende, bildet sich eine Fahrgastmenge, wo jeder dann mit and´rem Ziel die gleiche Richtung fahren will. Knapp beisammen, dicht gedrängt, fast kann man sagen:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.