Jäger

Beiträge zum Thema Jäger

2 1

Die ethischen Werte des Weidwerks

BUCH TIPP: Bernd E. Ergert – "Trophäe und Aberglaube" Trophäen sind nicht einfach nur Trophäen: In der Frühzeit verarbeiteten Menschen die Teile der Jagdbeute zu Amuletten und Talismanen mit kultischer oder magischer Bedeutung, für Schutz vor Gefahren oder Heilung von Leiden. Autor Bernd Ergert erforschte sein Leben lang die Bedeutung von Grandeln, Geweihen, Krucken und Bezoarsteinen. Interessanter Einblick in alten Jäger- und Volksglauben. Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 160...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Jägerball in Ardagger

Jägerball in Ardagger Wann: 06.05.2017 20:00:00 Wo: Gasthaus Grünberger, Ardagger auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht

Jägerball in Haag

Jägerball in Haag Wann: 25.02.2017 20:00:00 Wo: Mostviertelhalle, Haag auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Foto: privat

Teilsanierung der Ostarrichi-Kaserne

Knapp mehr als 100 Millionen Euro wird das Bundesheer 2017 in Niederösterreich in den Bau und in die Wartung seiner Kasernen und weiterer militärischer Liegenschaften investieren. Dabei fließen die Mittel sowohl in Neubauten und in die Generalsanierung von altem Gebäudebestand als auch in die Instandhaltung bestehender Anlagen. 65 Bauvorhaben will das Bundesheer landesweit realisieren. Neue Betten in Amstetten In die Ostarrichi-Kaserne in Amstetten werden nach Auskunft des Bundesheeres rund 3,2...

  • Amstetten
  • Michael Hairer
1 1

Richtig Schießen mit Flinte, Büchse, Pistole

BUCH-TIPP: Fritz Lang – "Wie schieße ich richtig? - 
Mit Flinte, Büchse und Pistole" Dkfm. Fritz Lang weiß, worauf es beim Schießen mit Gewehr oder Pistole ankommt. Sein Wissen vermittelt er in diesem Buch sehr praxisnah und geht auch auf unsere Waffengesetze ein. Jäger und Sportschützen – Einsteiger wie Fortgeschrittene – erhalten Tipps und Anleitungen in Bildern und verständlichen Texten: Handhabung der Waffe, exakter Anschlag, Körperhaltung, richtiges Visieren und Abdrücken. Leopold Stocker...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
24

So "wild" klang Musik noch nie

Jagdmusikalischer Pirschgang im Rahmen der Amstettner Kulturwochen AMSTETTEN. (HPK) Einen ausgedehnten jagdmusikalischen Pirschgang unter der Führung von Bezirksjägermeister Franz Hochholzer gestalteten der Jagdchor Diana (Ltg. Cornelia Dorfmeister), der Mostviertler Jägerchor (Ltg. Sebastian Heigl), die Jagdhornbläser St. Georgen/Reith (Ltg. Michael Bachler) sowie die Jagdhornbläser Preinsbach (Ltg. Christoph Aichinger) mit dem Titel "Wild und Musik" im Rahmen der Amstettner Kulturwochen. Eine...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
2 8

St. Valentiner Hubertusmesse mit anschließendem Wildessen

„Von guten Mächten wunderbar geborgen, BEHÜTET und getröstet wunderbar …“, so betete der evangelische Theologe und Pfarrer Dietrich Bonhoeffer in seiner KZ-Zelle bevor er ermordet wurde. Welch‘ großes Urvertrauen! Sicher kennen sie, die fast weltberühmte Melodie von S. Fietz zu diesem Gebetstext. Am 4. November gedenkt die Kirche des Heiligen Hubertus. Er gilt als Patron der Jägerschaft. Und so feierten auch die St. Valentiner Jäger „ihren“ Hubertus-Sonntag mit großer Festmesse und der...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
2

Liederbuch für Jäger und Sänger

BUCH TIPP: Johann Hayden – "Jagarisch gsungen" Die Jagd hat den Menschen immer wieder zum Singen angeregt. Im Buch hat Prof. Johann Hayden das Liedgut der Jäger aus allen Bundesländern zusammengetragen. Es zeigt die Eigenheiten der Lieder vom Berg- bis zum Flachland und in den Städten. Der schmucke Geschenkband enthält Texte, Noten und wurde mit Jagd- und Landschaftsmotiven des Biedermeier-Malers Friedrich Gauermann gestaltet. Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 136 Seite, 39 € Weitere...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Richtiger, sicherer Umgang mit Waffen

BUCH TIPP: Christoph Burgstaller und Hubert Stock – "Jagdwaffen-Handhabung" Eine praktische Fotofibel für Jungjäger und alte Hasen. Schritt für Schritt und in Bildern werden alle Handgriffe gängiger Jagdwaffen vorgezeigt, vom Aus-dem-Schrank-Nehmen, Laden bis zum Entladen und Entspannen. Beschrieben werden Gewehre bzw. Kurzfeuerwaffen wie Repetierer, Kipplaufbüchse, Hahn-Doppelbüchse, Bockbüchsflinte, Hammerless-Bockbüchsflinte, Bockflinte, Pistole und Revolver. Österreichischer Jagd- und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Faszination Jagd und Wildtiere in Europa

BUCH TIPP: Eugène Reiter – "Passion" Dieser sehr edle und dreisprachig (D/E/FR) verfasste Bildband in Leinen überzeugt besonders durch 530 atemberaubende Fotos – eine passende Geschenkidee für Jäger und Naturfreunde. Eugène Reiter aus Luxemburg hat Wild und Natur in ganz Europa spektakulär vor die Linse gebracht. Autoren von FACE (Zusammenschluss der Jagdschutzverbände in der EU) und CIC (Int. Jagdrat zur Erhaltung des Wildes) gehen v.a. auf die Biodiversität ein. Kosmos Verlag, 408 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 2

Gesammeltes Wissen über das Rehwild

BUCh TIPP: Bruno Hespeler – "Rehe in Europa" Reh-Experte Bruno Hespeler gibt im umfangreichen Buch tiefe Einblicke in die Themen Verhalten, Biologie, Lebensraum, Zählung, Altersansprache und Bejagung dieser Tiere. Er schöpft aus einem reichen Erfahrungsschatz nach Beobachtungen in Mitteleuropa und persönlichen Erlebnissen. Naturfreunde und Jäger finden hier gut dokumentiertes Wissen mit über 200 Fotos, Grafiken. Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 320 Seiten, 65 € Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

Alles über den Fasan und sein Leben

BUCH TIPP: Christoph Schraven – "Faszination Fasan" Die „Faszination Fasan“ vermittelt Autor Christoph Schraven mit knapp 200 einzigartigen Fotos. Das Leben von Hahn, Henne und Küken im Jahreslauf sowie Biologie, Lebensraum und Jagd sind die Schwerpunkte im sehr gelungenen Band, der jeden Naturfreund und Jäger begeistern wird. Exklusiv: Fotos von fast allen Fasan-Unterarten weltweit. Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 144 Seiten, 39,- € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

Liebeserklärung an vierbeinige Begleiter

BUCH TIPP: Bruno Hespeler – "Unsere Hunde" Berufsjäger Bruno Hespeler schreibt eine Hommage an seine vierbeinigen Begleiter verschiedener Rassen, die ihm als Jagdhunde durchs Jägerleben begleitet haben. Er berichtet in diesem mit Zeichnungen illustrierten Büchlein über die Revierarbeit, über das Nachsuchen und vom Umgang mit den "Familienmitgliedern", erzählt aus eigener Erfahrung, urteilt und gibt sich auch kritisch. Jagd- und Fischerei-Verlag, 144 Seiten, 29 € Weitere Buch-Tipps finden Sie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

Jäger und Tochter auf der Pirsch

BUCH TIPP: Julia Schneeberger – "Meine erste Jagd" Das Thema Jagd Kindern näher bringen, das gelingt der steirischen Grafikerin Julia Schneeberger (Nicht-Jägerin und Vegetarierin) in diesem Kinderbuch exzellent: Eine Jägerstochter begleitet ihren Vater auf der Pirsch und erlebt auch mit, wie der Jäger ein Tier töten muss. Die Autorin erklärt anschaulich und ehrlich die Notwendigkeit der Jagd und Zusammenhänge mittels Dialogen zwischen Jäger und Kind. Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Wer sich einen echten Jäger nennen will ...

BUCH TIPP: Bruno Hespeler – "Jägerhandwerk" Bruno Hespeler appelliert an die Moral, schreibt über das "Handwerk" Jagd, was heute durch technische Helferleins oft vergessen wird. Das Praxishandbuch zeigt die Errichtung eines Boden- oder Hochsitzes, vermittelt das Wissen rund um die Pirsch, über das Verhalten des Wildes, Verwertung etc. und erklärt, wie viel Hege und Technik die Jagd verträgt. Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 312 Seiten, 39 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Jägerball in Ertl

Jägerball in Ertl Wann: 10.10.2015 20:00:00 Wo: Gasthaus Wendtner, Ertl auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht

BUCH TIPP: Russischen Wölfen auf der Spur

Wer fürchtet sich vor'm Wolf - wenn er kommt? Und er kommt, erobert neue Reviere in Mitteleuropa. Mit dem unbekannten Vierbeiner beschäftigt sich dieser Band, und wählt dafür eine ungewöhnliche Herangehensweise: Russische Literatur und viel Fachwissen der Jäger aus diesem Land, in dem der Wolf seit jeher heimisch ist, bringen uns das Wesen und Leben dieses Tieres näher. Gelungen! Österr. Jagd- u. Fischereiverlag, 208 S., 29,- € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Bundesheer
11

Amstettner Rekruten in Loosdorf angelobt

Bei äußerst eisigen Temperaturen fand am Sportplatz in Loosdorf die Angelobung von Grundwehrdienern des Einrückungstermins Jänner 2015, vom Jägerbataillon 12 aus Amstetten, dem Truppenübungsplatz Allentsteig und des Pionierbataillons 3 aus Melk statt. Rund 550 Rekruten legten dabei ihr Gelöbnis auf die Republik Österreich ab. Im Vorfeld präsentierten die Soldaten des Jägerbataillons 12 bei einer Informationswaffenschau ihr Gerät, diverse Ausrüstungen und Bewaffnungen und gaben dabei...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Jägerball in Haag

Der Ball der Haager Jäger findet am 14. Februar (Mostviertelhalle Haag, Beginn: 20.30 Uhr) unter dem Motto „Winter Zauber“ statt. Für Unterhaltung wird die Band „A-Live“ sorgen. Die Jägerschaft hat zudem ein Gewinnspiel, einen Weinheurigen, eine Bar und natürlich eine entsprechende Mitternachtseinlage (Sketch mit Franz Dornmayr und Franz Aigner mit dem Titel „Treibergespräche“) organisiert. Speziell die Mitternachtseinlage verspricht jede Menge Spaß sind doch Dornmayr und Aigner seit Jahren der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Jägerball in Waidhofen

Jägerball in Waidhofen Wann: 24.01.2015 20:00:00 Wo: Gasthaus Heigl, Schatzöd, 3340 Waidhofen an der Ybbs auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht

BUCH TIPP: Bär - ein Symboltier im Pracht-Portrait

Faszinierend und auch voller Angst ist das Verhältnis zwischen Mensch und Bär. Sein Mythos begleitet uns ein Leben lang. Doch die wenigsten bekommen das bei uns so seltene und größte wilde Raubtier Europas zu Gesicht. Der Fotoband, bestückt mit viel Wissen rund um das Tier, macht vieles wett. Die Faszination Bär in Bildern - ein würdiges Portrait. Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 176 Seiten, 49 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Georg Larcher
1

BUCH TIPP: Portrait eines archaischen Wesens

Der große Bildband ist ein Plädoyer für das Schwarzwild, das heute nach Meinung der Autoren zu Unrecht eher als Schadwild im Visier der Jäger steht. Mit der Kamera nähert sich Autor Markus Zeiler ehrerbietend Ebern und Sauen in allen Lebenslagen. Wildbiologe Hubert Zeiler gelingt die Näherung mit seinen Texten. Ein spannendes, wunderbares Wildschwein-Buch. Österr. Jagd- und Fischereiverlag, 160 Seiten, 49 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Georg Larcher
2

BUCH TIPP: Prächtiges Porträt einer Jagdart

Alle Guten Dinge sind drei: Nach „Schweiß“ und "Ferm" entführt Markus Zeiler in seinem neuen Edelband "Beize" in die Welt der jagenden Greifvögel. Der Fotograf stellt mit viel Gefühl und mit Feuereifer die Beziehung zwischen Greifvogel und Falkner dar, gewährt mit dramatisch ins Szene gesetzten Abläufen der Beizjagd auch dem Kenner neue und faszinierende Einblicke. Das atemberaubende Werk gibt's im Schuber! Österr. Jagd- und Fischerei-Verlag, 204 Seiten, 127 € Weitere Buch-Tipps finden Sie...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.