Jäger

Beiträge zum Thema Jäger

Julia Schönbauer ist eine von 39 Jägerinnen des Bezirks – und mit 24 Jahren eine der jüngsten noch dazu. | Foto: privat
3

Mehr Frauenpower braucht der Wald

"Wo Tauben sind, da fliegen Tauben zu": Die Jägerschaft des Bezirks freut sich über steten weiblichen Zuwachs. EGGERDING, BEZIRK (kpr). Schon als sie noch ein kleines Mädchen war, hat sie den Geschichten der Jäger gelauscht. Heute ist sie selbst mit Gewehr und Fernglas im Wald unterwegs. Julia Schönbauer ist eine von 39 Jägerinnen des Bezirkes Schärding – und mit 24 Jahren eine der jüngsten noch dazu. Erst kürzlich hat die Jagdgesellschaft Eggerding sie offiziell mit dem sogenannten...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Jagdprüfung mit Bravour bestanden

Nein, sie jagen nicht im fremden Revier, sie haben lediglich ihre Jagdprüfung im benachbarten Bezirk Perg abgelegt. Gemeint sind Katharina Röck, Peter Willburger und ein weiterer Teilnehmer aus St. Valentin, sie haben ihre Jagdprüfung vergangenen Donnerstag nicht nur abgelegt sondern mit Bravour bestanden wie Bezirksjägermeister Ulf Krückl und Kursleiter Klaus Schachenhofer bei der Überreichung des Prüfungszertifikates betonten. Auch Jagdhund „Qmork“ freute sich mit den frisch angelobten Jägern...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Der Steyrer Jagdleiter Willibald Gruber mit einem präparierten Marderhund, der bei einem Verkehrsunfall am 18. Dezember 2013 mitten in Steyr unter die Räder kam. | Foto: Pressl
52

Jäger zogen beim Bezirkstag in Wolfern Bilanz

Die nasse Witterung im Frühjahr 2013 wirkte sich negativ auf die Jagdstrecke beim Niederwild in Steyr und Steyr-Land aus. WOLFERN. Der Bezirksjägertag 2014 der beiden Verwaltungsbezirke Steyr-Stadt und Steyr-Land fand, verbunden mit einer Schau der besten Trophäen, am 15. März im Gasthaus Faderl statt. Bezirksjägermeister Rudolf Kern dankte besonders den Mitarbeitern der BH Steyr, des Magistrats sowie den Grundbesitzer-Vertretern für die gute und konstruktive Zusammenarbeit im vergangenen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Eine Wildschweinplage wie im übrigen Innviertel – vor allem im Bezirk Braunau – gibt es in Schärding nicht. | Foto: Karin Jähne/Fotolia
2

Wildsauproblem – in Schärding kein Thema

Andres als im übrigen Innviertel hat der Bezirk kein Problem mit einer Wildsauplage – und das hat einen ganz einfachen Grund. BEZIRK (ebd). Alleine in den vergangenen 30 Jahren haben sich in Oberösterreich die Schwarzwildabschüsse um das 25-fache erhöht. Speziell der Bezirk Braunau stöhnt unter einer Wildsauplage. Alleine im Jahr 2012 wurde 578 Schwarzwild geschossen. Auch im Bezirk Ried kommt es vermehrt zu Wildschweinabschüssen. Lediglich im Bezirk Schärding scheint die Situation ruhig....

  • Schärding
  • David Ebner
3

Bezirksjägertag: "Der Wind bläst gegen uns"

Jäger fühlen sich durch neue Abschussplan-Verordnung "kriminalisiert". BEZIRK. Mit "Sorge, Ärger und Kummer" beschrieb Bezirksjägermeister Hieronymus Spannocchi am Bezirksjägertag die Stimmung unter den Jägern zum sogenannten "Abschussplan neu". Die Jäger fühlen sich "kriminalisiert". Erfüllen sie die Abschusspläne nicht und gibt es im darauf folgenden Jahr starken Verbiss, kann der Jagdleiter angezeigt werden. Unmut unter Jägern Jäger Norbert Salburg richtete sich dazu an die Politik: "Letztes...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Der "Goldene Bruch" wurde für 50 Jahre Waidwerk vergeben.
8

Viele Ehrungen am Bezirksjägertag

BEZIRK. Als verdiente Jagdleiter wurden Josef Grimps (Gemeinschaftsjagd Julbach) und Josef Dorfner (GJ Sarleinsbach) mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet. Weitere Ehrenurkunden gab es für ausgeschiedene Mitglieder aus dem Bezirksjagdausschuss: Rudolf Traunmüller, Manfred Simader, Gottfried Leitner, Josef Höpfler, Wilfried Dunzendorfer und Anton Füreder. Die Reviere Aigen mit Jagdleiter Johann Peter und Niederwaldkirchen mit Jagdleiter Wilhelm Hartl bekamen ebenfalls eine Auszeichnung. Den...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.