Jäger

Beiträge zum Thema Jäger

Foto: lightpoet/Fotolia

Wildunfall: Was ist zu tun?

BRAUNAU. Besonders nach der Erntezeit ist im Straßenverkehr wieder Vorsicht geboten. Die Tage beginnen kürzer zu werden, die Gefahr mit einem Wildtier zusammenzustoßen erhöht sich. Zudem ist die morgendliche Hauptverkehrszeit nun genau dann, wenn viele Tiere besonders aktiv sind. Mit dem Abernten der Getreidefelder haben die Tiere einen Teil ihres sicheren, gewohnten Einstandes verloren. Sie sind auf der Suche nach neuen Lebensräumen. Dabei überquert das Wild oft unerwartet die Fahrbahnen. Die...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Bezirkshauptmann M. Hageneder, Bezirksjägermeister E. Zeilinger, Gertrud Pernkopf, Hauptreferent des Bezirksjägertages Fritz Wolf, Bezirksjägermeister aus Kirchdorf Herbert Sieghartsleitner und Bürgermeister Helmut Templ präsentieren die Broschüre a | Foto: privat
3

Broschüre für regionale Wildrezepte

BEZIRK (red). Die Jäger des Bezirkes Linz-Land legen beseronderen Wert auf die Bedeutung des Lebensmittels Wild. Es wird darauf geachtet, dass der Konsument das Wild küchenfertig mit einem fairen Preis beziehen kann. Auch viele Wirte im Bezirk bieten das regionale Wild saisonal an. Der oberösterreichische Landesjagverband hat deswegen eine Broschüre herausgegeben, in der Konsumenten viele Wildrezepte finden, sowie Adressen der Jagden, die Wild küchenfertig anbieten. Die Broschüre ist bei der...

  • Enns
  • Andreas Habringer

Beurteilung und Bewertung von Wildschäden

Land- und forstwirtschaftliche Kulturen stellen ein durchaus attraktives Nahrungsangebot für heimische Wildtierarten dar. Das bringt Verbiss- und Fegeschäden mit sich, deren Auswirkungen je nach Intensität und Schadanfälligkeit einzelner Kulturen sehr unterschiedlich ausfallen können. Bei sehr starkem Wildeinfluss besteht die Gefahr einer Baumartenentmischung oder eines vollständigen Ausfalls der Verjüngung. Tritt auf einer Waldfläche ein wirtschaftlicher Schaden ein, steht dem betroffenen...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
Voll Engagement und Neugierde waren die Kinder der  3. und 4. Klasse VS Hofkirchen beim Lehrausgang mit der Hofkirchner Jägerschaft bei der Sache.
Als Belohnung  gab es ein Fachbuch und eine Jause für jedes Kind  im schattigen Gastgarten des 
Gasthauses Hofkirchner-Stüberl. | Foto: Sepp Nöbauer
2

Ein Ausflug mit den Jägern

HOFKIRCHEN (red). Auch in diesem Sommer gab es wieder einen Lehrausgang der Hofkirchner Jägerschaft mit den Kindern der 3. und 4. Klasse VS Hofkirchen, gemeinsam mit Direktorin Andrea Hietler und Klassenlehrerin Nadine Pum. Die einheimischen Wildtiere, ihr Lebensraum und die Aufgaben der Jagd waren die Inhalte des erlebnisorientierten Vormittags. An drei Stationen stellten die Kinder ihr naturkundliches Wissen unter Beweis. Groß war das Staunen der Jäger über das enorme Wissen der Kinder zu den...

  • Enns
  • Claudia Dreer
Die Jagdhornbläser spielen die "Ehrenfanfare"
11

Traditionelle „Bockfeier“ der Ernsthofner Jägerschaft

Gelungene Feier mit den Ernsthofner Jagdhornbläsern Am Freitag, dem 16. August, fand in der „Stöwa-Hittn“ die traditionelle Bockfeier der Ernsthofner Jäger statt. Anlass dafür waren die im Zuge des Abschussplanes, der von der Landesregierung Niederösterreich erstellt wird, im Gemeindegebiet Ernsthofen erlegten Rehböcke. In diesem Abschussplan wird festgelegt, wie viele ältere Böcke erlegt werden dürfen, heuer waren das 30. Der Jagdleiter Martin Saffertmüller bedankte sich bei seinen Jägern für...

  • Enns
  • Helmut Windhager
Von links: Manfred Simader, Karl Schaubmeier, Reinhard Lehner, Hermann Laher, Josef Lindorfer und Hieronymus Spannocchi. | Foto: Foto: privat

Jäger tauschten Gewehr gegen Holzstock

Die Jäger von St. Martin – die Vorjahressieger der Holzstock-Bezirksmeisterschaft der Jäger – waren die Veranstalter des diesjährigen Turniers. 20 Mannschaften traten auf den Eisbahnen gegeneinander an. Die Jäger der Gruppen Altenfelden I und Kollerschlag II trafen im Finale aufeinander. Nach sechs Kehren stand es 13:13. Die Jäger aus Altenfelden holten sich schließlich in der Verlängerung zum zweiten Mal den Sieg und somit den Wanderpokal. Bezirksjägermeister Hieronymus Spannocchi und sein...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Mit seinem zukünftigen Jagdmesser wird Ludwig Jungwirth vom Bezirksjägermeister Hermann Kraft zum Jäger geschlagen. | Foto: Wundsam
3

"Grüne Gilde" hatte dreifachen Grund zu feiern

ENGELHARTSZELL (ebd). Die Engelhartszeller Jägerschaft feierte dreifach: Zum einen wurde die Wildplakette des OÖ Landesjagdverbandes an den Gasthof Steiner (Zum Goldenen Schiff) vergeben. Sehr geizig wird diese Auszeichnung an die Gastronomie vergeben – nur zwei Stück verleiht die Bezirksgruppe Schärding pro Jahr. Die Voraussetzungen dafür sind, dass das Wildbret heimisch ist und ausgezeichnet zubereitet sein muss. Beide Bedingungen werden vom Gasthof-Hotel „Zum Goldenen Schiff“ zur vollsten...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.