Jägerbataillion 12

Beiträge zum Thema Jägerbataillion 12

Foto: Gerstner

Bezirk Amstetten
Das Jägerbataillon 12 setzt ein Zeichen für den Frieden

Das Friedenslicht kann von der Bevölkerung ab Samstag 24. Dezember rund um die Uhr im Bereich des Kasernentores abgeholt werden. AMSTETTEN, Seit 1986 holt der ORF Oberösterreich das Friedenslicht aus der Geburtsgrotte in Betlehem. Von Oberösterreich aus wird es in mehr als 30 europäische Länder verteilt. Als Zeichen dafür, das Frieden und Militär untrennbar miteinander verbunden sind, wird sich das Jägerbataillon 12 aus der Ostarrichi-Kaserne heuer wieder an dieser Aktion beteiligen. Der mit...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Gerstner
5

Bezirk Amstetten
Kommandoübergabe beim Jägerbataillon 12

Oberstleutnant Bernhard Mascherbauer wurde mit der Führung über das Jägerbataillon 12 in der Ostarrichi-Kaserne Amstetten betraut. AMSTETTEN. Im Jägerbataillon 12 in Amstetten fand eine feierliche Kommandoübergabe statt. Nach einem sehr fordernden und vor allem interessanten Jahren als Kommandant übergab Oberstleutnant des Generalstabsdienstes Christian Heiser, heute das Kommando an den bisherigen stellvertretenden Bataillonskommandanten Oberstleutnant Bernhard Mascherbauer. Feierlicher Festakt...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Bundesheer/Daniel Trippolt
3

Kommikationslücke
Verteidigungsministerin eröffnet Amstettner 5G-Sendemast

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner eröffnete A1 5G-Sendemast in Amstetten. Tanner dazu: „Zeitgemäße Kommunikation für unsere Soldaten" AMSTETTEN. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner eröffnete den am Gelände der Amstettener Ostarrichi-Kaserne errichteten A1-Sendemasten. Aufgrund der örtlichen Lage war die Ostarrichi-Kaserne lange Zeit in manchen Bereichen nur eingeschränkt mit hochleistungsfähigem Mobilfunk zu erreichen. Durch den nun errichteten Sendemast können die...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Gerstner
1 4

Das war der 23. Ostarrichi-Marsch des Jägerbataillons 12

Die Garnison Amstetten war, nach zweijähriger, durch Assistenzeinsätze bedingter „Abstinenz“, zum 23. Mal - Austragungsort des Ostarrichi-Marsches. AMSTETTEN. Es nahmen heuer 178 Starte teil. Diese gliederten sich in 96 aktive österreichische Soldaten sowie zwölf Soldaten der Miliz. Weitere 46 Starter bildeten Zivilisten, Feuerwehr und Rotes Kreuz. Die Österreichische Polizei trat mit elf Personen an. Und auch aus dem Ausland konnten insgesamt 13 Marschierer darunter Soldaten der deutschen...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.