Jörg Strohmann

Beiträge zum Thema Jörg Strohmann

Blick zum Edlbacher Moor

100 Jahre Hoamatland
Beim Torfstechen in Edlbach tauchte eine Moorleiche auf

EDLBACH (wey). "Es ist nicht schlecht, wenn die Leute wissen, wie es früher war. Umso mehr kann man schätzen, wie gut es uns heute geht", sagt Jörg Strohmann vom Heimatverein Windischgarsten. "Weil es früher nichts zum Heizen gab, hat man zum Beispiel Torfziegel gestochen. Auch die Schulen sind mit Torf geheizt worden." Gestochen hat man es im Edlbacher Moor. Im Jahr 1921 stieß man dabei auf eine Moorleiche. Es handelte sich um eine junge Frau. In der Chronik der Marktgemeinde Windischgarsten...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Totenkronen hat man beim Begräbnis auf dem Sarg befestigt.
2

100 Jahre Hoamatland
Totenkronen zierten die Särge der Zünfte

WINDISCHGARSTEN. Das Gedenken an die Verstorbenen gehört zum ältesten religiösen Verhalten der Menschen. Das Schmücken der Gräber und das Gebet am Grab gab es bereits seit Beginn des Christentums. Früher hat man auch so manchen Sarg aufwendig geschmückt – unter anderem mit den so genannten "Totenkronen". Der Heimat- und Museumsverein Windischgarsten hat einige Exemplare in seinem Fundus. "Sie waren kaputt und schon zum Wegwerfen hergerichtet, als wir sie bekommen haben", erzählt Lia Strohmann....

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Bis in die 1950er-Jahre füllte Limonadenhersteller Josef Paulingenius in Windischgarsten Kracherl ab.

Wie das Kracherl zu seinem Namen kam

WINDISCHGARSTEN (wey).  In Österreich und Bayern sagt man zu Limonade auch "Kracherl". Der Name kommt von der speziellen Konstruktion der ersten Limo-Flaschen: Als Verschluss diente eine Glaskugel, die durch den Druck der Kohlensäure nach oben in den Flaschenhals gepresst wurde. Zum Öffnen drückte man die Kugel mit dem Daumen ein – so entstand das typische krachende Geräusch. Vor dem Ersten Weltkrieg waren Limonaden noch ein teurer Spaß und das süße Kracherl in der ersten Hälfte des 20....

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.