jüdische Kultur

Beiträge zum Thema jüdische Kultur

Foto: I.Wozonig
36 17 52

Jüdischer Friedhof
Der alte jüdische Friedhof am Zentralfriedhof Wien

Der alte jüdische Friedhof am Zentralfriedhof Wien Wie meist wenn ich einen Weg am Wiener Zentralfriedhof habe sind wir auch diesmal zum Teil des alten jüdischen Friedhofs spaziert. Er befindet sich bei Tor 1. In diese Atmosphäre taucht man immer wieder ein, ist fasziniert, berührt, und bedrückt zugleich. Eindrucksvolle Gruften und ganz bescheidene letzte Ruhestätten sowie sehr berührende Grabinschriften zeugen von unendlich vielen Schicksalen. Zugleich tröstlich  finde ich dass die Natur sich...

  • Wien
  • Simmering
  • Irmgard Wozonig
Lange anstehen musste man 1918 vor der Meinl-Filiale in der Taborstraße 26. | Foto: ÖNB
4 2

100 Jahr Republik Österreich: Das Jahr 1918 in der Leopoldstadt

Schicksalsjahr jährt sich zum 100. Mal: 1918 prägten Krisen den Bezirk. LEOPOLDSTADT. Das Ende des Ersten Weltkrieges und die Ausrufung der Ersten Republik am 12. November 1918 waren vor 100 Jahren die bedeutendsten Ereignisse in Österreich. Der 2. Bezirk sowie der Rest von Wien waren von einer Versorgungskrise gekennzeichnet. Nahrungs- und Heizmittel waren sehr knapp und nur durch stundenlanges Anstellen und zu überhöhten Preisen am Schwarzmarkt erhältlich. Die Menschen litten Hunger und waren...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Wallensteinstraße im Jahr 1918, aufgenommen von der Brigittabrücke. | Foto: ÖNB
1 2 2

100 Jahre Republik Österreich: 1918 in der Brigittenau

Hungersnot, Streiks, Grippewelle und Armut: Das Leben in der Zwischenkriegszeit war von Krisen geprägt. BRIGITTENAU. Heuer jährt sich das Schicksalsjahr 1918 zum 100. Mal. Das Ende des Ersten Weltkrieges und die Ausrufung der Ersten Republik am 12. November 1918 waren damals die bedeutendsten Ereignisse in Österreich. Die Brigittenau, als auch der Rest von Wien, war von einer Versorgungskrise gekennzeichnet. Nahrungs- und Heizmittel waren äußerst knapp und lediglich durch stundenlanges...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.