Ja zu OÖ Betriebe

Beiträge zum Thema Ja zu OÖ Betriebe

Drei erfahrene Verkaufsexperten leiten die neuen Business Units bei Elmet: Stefan Musner (Part Production), Michael Schaffer (Tooling & Turnkey) und Lukas Linimayr (Dosing Technology). | Foto: Elmet

Update – Elmet in Oftering expandiert
Silikon-Global Player setzt auf kontinuierliches Wachstum

Um 3.500 Quadratmeter vergrößert die Firma Elmet das Werk in Oftering. So setzt man weiterhin auf den Erfolgsweg der Expansion und reagiert damit auf das kontinuierliche Wachstum im Bereich Flüssig- und Feststoffsilikon und Elastomer- und Mehrkomponententeile. OFTERING. „Wir starten im April 2021 mit der Errichtung eines neuen Gebäudes direkt neben der bestehenden Produktion. Die neue Halle wird 3.500 Quadratmeter groß sein. Bereits 2022 wollen wir dort mit der Fertigung beginnen“, betont Kurt...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger gratuliert Leo Jindrak zur Zertifizierung als AMA Genuss Region Manufaktur | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair

Ja zu OÖ
Linzer Konditorei Jindrak mit Qualitäts- und Herkunftssiegel ausgezeichnet

Landesrat Max Hiegelsberger zeichnete heute die Linzer Traditions-Konditorei Jindrak als AMA Genuss Region Manufaktur aus. LINZ. Landesrat Max Hiegelsberger gratulierte Leo Jindrak zur klar regionalen Positionierung des Unternehmens: „Die oberösterreichische Lebensqualität und Kulinarik lebt von den klein strukturierten und lokal verankerten Lebensmittelmanufakturen. Die Traditionskonditorei Jindrak als langjähriger Partner des Genussland OÖ trägt völlig zu Recht als eines der ersten...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Bernd Gruhn (Technische Entwicklung und Consulting - Ebner), Geschäftsführer Robert Ebner, Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner, Tanja Spennlingwimmer (Business Upper Austria), Stephan Puxkandl (Strategische Geschäftsentwicklung – Ebner) und Hans-Jürgen Handler (Projektmanagement – Ebner) beim Betriebsbesuch in Leonding (v. l. n.r.). | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
2

Ebner Industrieofenbau
Mit Halbleiter-Kristallen in die Top-Liga katapultiert

In den Aufbau einer Kristallzucht hat das Industrieofenbau-Unternehmen Ebner, mit Sitz in Leonding, zehn Jahre Entwicklungszeit investiert. Vor dem Hintergrund weiterer, geplanter CO2-Einsparungen in Europa, schlägt jetzt die Stunde dieser revolutionären Technologie. LEONDING (red). „Damit zeigt der Standort Oberösterreich einmal mehr, wie mit Innovationen sowohl das Klima geschützt als auch Jobs geschaffen werden können“, zeigte sich Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner bei...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Längere Haltbarkeit und mehr Geschmack – Das Brot ist eines der Lieblingslebensmittel der Oberösterreicher. | Foto: Harald Stampfer
1 2

Christian Kemetmüller zum Welttag des Brotes
„Wichtig sind keine Zusatzstoffe und viel Zeit“

Ob zum Frühstück, als Pausensnack oder bei der Jause am Abend: Für viele Österreicher ist das Brot ein wesentlicher Bestandteil der Ernährung. Am „Welttag des Brotes“ am 16. Oktober stehen Brot und Gebäck im Rampenlicht. NEUHOFEN (nikl). „Wichtig ist ein natürlich gesäuertes Brot ohne Zusatzstoffe, das viel Zeit hat zum Rasten“, betont der Bäckermeister Christian Kemetmüller auf die Frage, was ein gutes Brot ausmacht. Vor Ort in Neuhofen bietet der engagierte Firmenchef, die Bäckerei ist seit...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
KultiWirte-Obmann Karl Wögerer, HYPO-Generaldirektor Klaus Kumpfmüller, Monika Nowotny von der Wirtschaftskammer Oberösterreich  | Foto: Wakolbinger/Hypo

Weltspartag 2020
Hypo Oberösterreich unterstützt heimische Wirte

Mit einer besonderen Aktion unterstützt die Hypo Oberösterreich jetzt die heimischen Wirtshäuser. Bis zum Weltspartag am 30. Oktober verlost die Bank KultiWirte-Gutscheine im Gesamtwert von 11.000 Euro. LINZ. Dieser Betrag wurde in den Vorjahren für die Bewirtung der Kunden am Weltspartag in den Filialen aufgewendet. „Nachdem heuer coronabedingt leider die Bewirtung ausfällt, haben wir uns etwas einfallen lassen. Mit dem Gewinnspiel machen wir unseren Kundinnen und Kunden eine Freude und...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Gerald Royda bleibt weitere fünf Jahre an der Spitze der Branchenvertretung der Beherberger. | Foto: WKO

Wiederwahl
Gerold Royda als Obmann der oö Hotellerie bestätigt

Michael Nell und Patrick Hochhauser als neue Stellvertreter gewählt. HÖRSCHING (red). Royda hat die Funktion damit bis 2025 inne. Er absolvierte die Gastgewerbefachschule in Bad Leonfelden. Seine Unternehmerlaufbahn startete er 1994 mit der Übernahme des Hörschinger Familienbetriebs Gasthof Linimayr. Diesen erweiterte Royda 2011 durch den airotel-Neubau, einen 3-Sternes-Betrieb mit 26 Zimmern. Seit März 2008 ist er Ausschussmitglied der Fachgruppe Gastronomie, ab Mitte August 2009 war Royda...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Von links: Geschäftsführer Helmut Herzog, Qualitätsbeauftragte Barbara Schipek, Unternehmensgründerin Ingrid Hofmann und Geschäftsführer Roland Fürst freuen sich über die große Auszeichnung. | Foto: Hofmann Personal
3

Staatspreis Unternehmensqualität
Hofmann gewann Kategoriepreis für Großunternehmen

I.K. Hofmann aus St. Florian wurde bei Staatspreis Unternehmensqualität-Gala in Wien ausgezeichnet. ST. FLORIAN. Der Personaldienstleister I.K. Hofmann aus St. Florian wurde trotz der größten Wirtschaftskrise seit dem zweiten Weltkrieg für seine herausragende Unternehmensqualität bei der Staatspreis Unternehmensqualität-Gala in Wien ausgezeichnet. Das Personaldienstleistungsunternehmen gewann den Kategoriepreis für Großunternehmen. Den Oberösterreichern kam laut Jury ihr ausgeprägtes und...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Margit Angerlehner setzt auf individuelle Masken. | Foto: Angerlehner

Linz-Land
Regionaler Schutz gegen Corona

Wiederverwendbarer Mund-Nasen-Schutz in verschiedenen Ausführungen im Bezirk erhältlich. LINZ-LAND (nikl). Seit dem 14. September wurde die allgemeine Maskenpflicht wieder verstärkt. Der Mund-Nasen-Schutz muss in Innenräumen getragen werden – und nicht nur in Supermärkten, sondern im gesamten Handel, im Dienstleistungssektor, bei Behörden mit Kundenkontakt und in Schulen außerhalb des Klassenverbands. In der Gastronomie ist die Maske ebenfalls zurückgekehrt – für Mitarbeiter generell, Gäste...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Kommandant Sebastian Buschek (2. v. l.) und Kommandant-Stv. Manuel Hummer bedankten sich bei den Unternehmern für die Unterstützung. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Freiling

Regionale Wirtschaft fördern
Freiwillige Feuerwehr Freiling unterstützt die „Aktion 1.220“

Die vom OÖ Landesfeuerwehrverband „Aktion 1.220 Euro“ ins Leben gerufene Initiative soll die regionale Wirtschaft fördern. Alle Feuerwehren in OÖ wurden aufgerufen, Beschaffungen und Investitionen in der Höhe von 1.220 € bei Unternehmen in der Region bzw. Gastronomiebetrieben zu tätigen. OFTERING (red). Auch die Freiwillige Feuerwehr Freiling beteiligte sich an dieser Aktion und hat sich hierfür zwei Ofteringer Betriebe ausgesucht. Regionale Wertschöpfung erhalten„Damit wir bei zukünftigen...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Sanierungs-, Instandhaltungs- und Inspektionsarbeiten in Höhen bis zu 150 Metern oder Arbeiten in engen Räumen und Schächten bis zu 30 Metern Tiefe sind der Alltag eines Industriekletterers.  | Foto: Redl Bau
3

Redl Bau
Linzer Industriekletterer sind gefragter denn je

Als einziges Unternehmen in Österreich beschäftigt Redl Bau aus Linz eine eigene Industriekletterer-Abteilung. Die Spezialisten sind gefragter denn je - dieses Jahr werden bis zu 30 ausgebildete Industriekletterer im Einsatz sein. LINZ. „Egal wie Hoch, Tief oder Komplex ein Gebäude ist, wie unüberwindbar Naturlandschaften sich darstellen, wir können mittels modernster Seiltechnik, rasch die jeweils notwendige Arbeitsposition erreichen“, so Redl-Bau Bereichsleiter Gerold Gassner.  Sanierungs-,...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Im Erdkeller auf Schölli's Biohof züchten Georg Schöllhuber und seine Ivana Vidakovic die biologischen Speisepilze. | Foto: Schölli's Biohof

Innovatives in der Corona-Krise
Schölli's Biohof – Pilzgenuss wächst in Wilhering heran

Biologisch und regional: Schölli's Biohof aus Wilhering setzt seit Mitte März 2020 auf die Pilzzucht. WILHERING (nikl). Der regionale Gedanke treibt Georg Schöllhuber und seine Ivana Vidakovic auf dem Bauernhof der Schöllhubers in Wilhering an, große Pläne zu schmieden. Nebenberuflich setzen die beiden, seit zwei Monaten, die Idee einer Zucht von biologischen Pilzen auch in die Tat um. „Unser Wunsch war es, uns mit nachhaltiger Lebensmittelproduktion auseinanderzusetzen, und mit eigenen Händen...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
WC-Sitze von MKW sind weltweit gefragt. | Foto: MKW

MKW
Chancen zum Arbeiten bieten

Um Menschen mit Beeinträchtigungen Möglichkeiten zu bieten, arbeitet MKW mit St. Pius, Assista und FAB. WEIBERN, HAAG (jmi). Als Arbeitgeber hat man eine soziale Verantwortung – dies ist sich auch das Unternehmen MKW bewusst. Darum ist es dem Betrieb ein Anliegen, Menschen mit Beeinträchtigung eine Möglichkeit zum Arbeiten zu geben. Stefan Danner, Geschäftsführer MKW Kunststofftechnik GmbH: "MKW – Wir sind ein Teil von Dir, dies gilt besonders auch für Menschen mit Beeinträchtigung", bringt es...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.