Innovatives in der Corona-Krise
Schölli's Biohof – Pilzgenuss wächst in Wilhering heran

Im Erdkeller auf Schölli's Biohof züchten Georg Schöllhuber und seine Ivana Vidakovic die biologischen Speisepilze. | Foto: Schölli's Biohof
  • Im Erdkeller auf Schölli's Biohof züchten Georg Schöllhuber und seine Ivana Vidakovic die biologischen Speisepilze.
  • Foto: Schölli's Biohof
  • hochgeladen von Klaus Niedermair

Biologisch und regional: Schölli's Biohof aus Wilhering setzt seit Mitte März 2020 auf die Pilzzucht.

WILHERING (nikl). Der regionale Gedanke treibt Georg Schöllhuber und seine Ivana Vidakovic auf dem Bauernhof der Schöllhubers in Wilhering an, große Pläne zu schmieden. Nebenberuflich setzen die beiden, seit zwei Monaten, die Idee einer Zucht von biologischen Pilzen auch in die Tat um. „Unser Wunsch war es, uns mit nachhaltiger Lebensmittelproduktion auseinanderzusetzen, und mit eigenen Händen anzupacken und in der elterlichen Landwirtschaft etwas ganz Neues anzufangen. Nach der Umstellung auf Bio fanden wir es als Pilzliebhaber an der Zeit, den hauseigenen Erdkeller sinnvoll zu nutzen und diesen in eine kleine Bio-Pilzmanufaktur zu verwandeln“, betonen die jungen Wilheringer.

Nachfrage ist steigend

Und der Weg stimmt, das beweist die stetig steigende Nachfrage nach den Austern- und Kräuterseitlingen von Schölli's Biohof. Im Moment wird noch über das eigene Netzwerk in der Region, Mundpropaganda sowie die Facebookseite die Werbetrommel für die Produkte gerührt, Bestellungen werden entgegengenommen und dann erntefrisch an die Kunden ausgeliefert.

„Es kann nicht so weitergehen“

Beide hoffen – im Zuge der Corona-Krise – auf ein Umdenken in der Bevölkerung: „Es kann nicht so weitergehen, es muss sich etwas ändern, bevor man ,Bio’ aus China oder Israel kauft sollte man Bio-Produkte aus der Region kaufen. So bleibt auch die Wertschöpfung hier.“ Um beim Verkauf noch flexibler zu werden- arbeitet man gerade an einem Ab-Hof-Automaten, eine Holzhütte in Form eines Pilzes. Dort können sich die Kunden dann rund um die Uhr mit den biologischen Speisepilzen versorgen.


Viele Ideen warten auf die Umsetzung

Wer glaubt, das ist die einzige Idee, die Georg und Ivana haben, der hat sich geirrt. Es wird schon fleißig an einem Businessplan für eine Bio-Landwirtschaft im Green Care-Bereich gearbeitet: „Bei uns darf, alles in allem, der soziale Charakter nicht zu kurz kommen.“ Weitere Informationen zur Bio-Pilzmanufaktur in Wilhering findet man unter „Schölli's Biohof“.

Einreichungen für den Regionalitätspreis 2020 sind bis 16. August möglich – per Post an: BezirksRundschau GmbH, Dr. Herbert-Sperl-Ring 1, 4060 Leonding oder online: meinbezirk.at/regionalitätspreis-oö

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.