Wir leben gerade in herausfordernden Zeiten. Die besondere Anforderungen an uns stellen. Vor allem Zusammenhalt, Mut, Kreativität und – die Gegenwart zu stärken, um die Zukunft zu sichern.

Mit der Kampagne „JA zu Oberösterreich“ unterstützt die BezirksRundschau gerade jetzt die regionale Wirtschaft.
Entwickeln wir ein ganz neues Wir-Gefühl. Stehen wir zu unseren regionalen Betrieben, unterstützen und fördern wir heimische Wertschöpfung und somit die Arbeitsplätze in der Gemeinde, in der Region, in den Bezirken. Oberösterreich ist stark, wir sind stark. Und wir können gemeinsam sowohl die Gegenwart als auch die Zukunft sichern, indem wir, jeder und jede Einzelne, verstärkt auf Regionalität setzen.

Auf dieser Seite finden Sie alles zu heimischen Produkten, Dienstleistungen und Initiativen, zu heimischen Betrieben, die auch jetzt noch für ihre Kunden da sind. Und Sie werden sehen – es sind viel mehr, als Sie denken.

Ja zu OÖ

Beiträge zum Thema Ja zu OÖ

„Die  Bauern leisten in diesen Tagen einen unbezahlbaren Beitrag zur Aufrechterhaltung der Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln und zur Versorgung ihrer Tiere“, so Landwirtschaftskammer-Präsidentin Michaela Langer-Weninger. | Foto: LK OÖ
1

Die Landwirtschaft deckt den Tisch
Keine Lebensmittelknappheit in Oberösterreich

Regionalität bedeutet Sicherheit – auch in Zeiten der Corona-Krise. Die heimischen Bauern versorgen die Menschen mit Lebensmitteln, auch wenn die Grenzen geschlossen sind. OÖ. Ein Überblick über den Selbstversorgungsgrad bei heimischen Lebensmitteln zeigt: In weiten Teilen kann die heimische Landwirtschaft den Tisch der Österreicher gut decken. Die aktuelle Corona-Krise verdeutlicht die Wichtigkeit einer ausreichenden Lebensmittelversorgung im Inland und dieser Gedanke sollte nach der...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Foto: Foto: Anna Schörgenhuber
4

Corona-Virus
Studenten greifen der älteren Generation unter die Arme

ROHRBACH-BERG. Anna Schörgenhuber hat sich mit drei weiteren Studenten aus Rohrbach-Berg das „Generationenhilfe-Projekt“ gestartet, um der älteren Generation unter die Arme zu greifen. "Da es auch im Bezirk Rohrbach schon einige Initiativen in anderen Gemeinden gab, war mir bzw. uns schnell klar, dass für die Bevölkerung der Stadt Rohrbach-Berg auch solche Hilfe angeboten werden sollte", sagt Schörgenhuber. Die Organisationsgruppe besteht zurzeit aus vier Studenten. Im Bedarfsfall können sie...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Emanuel und Manuela Krieg. | Foto: Foto: Spar Krieg
3

Corona-Virus
Spar Krieg bietet einen Lieferservice an

ULRICHSBERG. "Gemeinsam schaffen wir das", sind die Sparchefs aus Ulrichsberg überzeugt und ergänzen: "Wir bieten seit mittlerweile seit 15 Jahren, natürlich auch jetzt, und gerade jetzt, weiterhin Hauszustellungen an." Kunden können während den Öffnungszeiten von 7 bis 19 Uhr anrufen oder ein E-Mail an info@sparmarkt-krieg.com schicken Auch Gemeindeübergreifend bieten wir unsere Dienste an. In Klaffer kann am Gemeindeamt die Bestellung abgegeben werden und wird dann entweder vom Spar-Team oder...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Mitarbeiterin Manuela Rothberger übernimmt diese Woche Großteils die Auslieferung. | Foto: Foto: Jauker
2

Corona-Virus
Aigen-Schlägler und Schwarzenberger halten zusammen

BEZIRK ROHRBACH. Soziale Kontakte sollen so weit als möglich vermieden werden, um die Ausbreitung des Corona-Virus zu bremsen. Einkaufen ist vor allem für ältere Personen ein Thema. Um die aktuell schwierige Situation bestmöglich zu meistern und um dem Virus den Kampf anzusagen, gab es von Michael Leitner, Bürgermeister von Schwarzenberg, folgende Info: Jeder soll so weit wie möglich zuhause bleiben und direkte persönliche Kontakte auf ein notwendiges Mindestmaß beschränken. Die ältere...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.