Wir leben gerade in herausfordernden Zeiten. Die besondere Anforderungen an uns stellen. Vor allem Zusammenhalt, Mut, Kreativität und – die Gegenwart zu stärken, um die Zukunft zu sichern.

Mit der Kampagne „JA zu Oberösterreich“ unterstützt die BezirksRundschau gerade jetzt die regionale Wirtschaft.
Entwickeln wir ein ganz neues Wir-Gefühl. Stehen wir zu unseren regionalen Betrieben, unterstützen und fördern wir heimische Wertschöpfung und somit die Arbeitsplätze in der Gemeinde, in der Region, in den Bezirken. Oberösterreich ist stark, wir sind stark. Und wir können gemeinsam sowohl die Gegenwart als auch die Zukunft sichern, indem wir, jeder und jede Einzelne, verstärkt auf Regionalität setzen.

Auf dieser Seite finden Sie alles zu heimischen Produkten, Dienstleistungen und Initiativen, zu heimischen Betrieben, die auch jetzt noch für ihre Kunden da sind. Und Sie werden sehen – es sind viel mehr, als Sie denken.

Ja zu OÖ

Beiträge zum Thema Ja zu OÖ

Der "Dahoam einkehrt und regional"-Laden am Unteren Stadtplatz in Schärding wurde von Leader mitbegründet.  | Foto: Kunde
5

Leader-Projekte Schärding
"Tu was, dann tut sich auch was"

Das Büro von Johannes Karrer im Schloss Sigharting ist die Anlaufstelle für Menschen mit Ideen, die etwas in der Region bewegen wollen. BEZIRK SCHÄRDING (juk). "Leader-Projekte sind innovativ und haben einen Mehrwert durch direkte und indirekte Wertschöpfung in der Region", betont Karrer. Viele Erfolgsgeschichten gingen daraus bereits hervor. So zum Beispiel die Sensoleo Öle und Hydrolate von Daniel Fuchs aus Esternberg. Was als Hobby im Keller begann wurde auch dank kompetenter Starthilfe...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Auch gemeinsame Workshops für Direktvermarkter, wie hier zur Lebensmittelkennzeichnung und Etiketierung am 29. Februar, gibt es über den Verein. | Foto: Wie s Innviertel schmeckt
3

Direktvermarktung Innviertel
160 Produzenten unter einem Dach

Direktvermarktung Innviertel bringt kleine Innviertler Produzenten zusammen – davon profitieren alle.  BEZIRK SCHÄRDING (juk). Im Jänner 2019 fiel in Sigharting der Startschuss für "Direktvermarktung Innviertel – gemeinsam wertschöpfen". Schon damals war das Interesse am neuen Zusammenschluss groß. Seither hat sich viel getan. Projektleiter Georg Gumpinger hat im letzten Jahr etwa 120 Innviertler Direktvermarkter persönlich besucht. "Ich könnte Reiseführer fürs Innviertel werden", meint...

  • Schärding
  • Judith Kunde
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.