Jacqueline Beyer

Beiträge zum Thema Jacqueline Beyer

Bundesminister Martin Kocher gab heute in Beisein von Salzburgs Landeshauptmann Wilfried Haslauer Einblick in die neue Pflegereform.  | Foto: sm
Aktion Video 8

Pflegenotstand in Salzburg
"Können Pflegekräfte nicht aus dem Hut ziehen"

Das Land Salzburg und der Bund legen Maßnahmen vor, um den Menschen den Einstieg in Pflegeberufe zu erleichtern. Bundesminister Martin Kocher stellte mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Arbeitsmarktservice Salzburg (AMS)-Geschäftsführerin Jacqueline Beyer erste Lösungen für den Pflegenotstand vor.  SALZBURG. In der Stadt Salzburg präsentierte heute, Donnerstag, 30. Juni 2022, Bundesminister Martin Kocher erste Schritte der Pflegereform des Bundes. "Der Pflegeberuf ist zurzeit der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Business Tour 2022: Personal finden und halten sowie AMS-Förderungen für die Fachkräfteausbildung stehen bei den Beratungen des Arbeitsmarktservice (AMS) für Betriebe im Vordergrund. | Foto:  AMS, Fotostudio B&G
Aktion 3

Gut beraten
Betriebe erhalten Infos zur Fachkräfteausbildung vom AMS

Personal finden und halten sowie AMS-Förderungen für die Fachkräfteausbildung stehen bei den Beratungen des Arbeitsmarktservice (AMS) für Betriebe in Salzburg im Vordergrund. Von 16. Mai bis 10. Juni sind die Beraterinnen und Berater des "Service für Unternehmen" vom AMS wieder im ganzen Land unterwegs. SALZBURG. "Fachkräfte werden derzeit in vielen Bereichen dringend gesucht", weiß AMS-Landesgeschäftsführerin Jacqueline Beyer. "Darum geht das AMS nun direkt auf Unternehmen zu, bespricht die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Frauenarbeitslosigkeit ist um 134,7 Prozent gestiegen.
Aktion 3

Arbeitsmarkt
Krise zeigt Frauen noch deutlicher als Verlierer

Die Pandemie verschärft die traditionelle Schlechterstellung der Frauen am Arbeitsmarkt zusätzlich. SALZBURG. Der aktuelle Arbeitsmarktbericht (Jänner 2021) zeigt, dass im Bundesland Salzburg derzeit 26.144 Personen arbeitslos sind. Auch wenn momentan immer noch mehr Männer (15.353) als Frauen (10.791) vorgemerkt sind, ist der Anstieg der Frauenarbeitslosigkeit bemerkenswert. Dieser fällt mit einem Plus von 134,7 Prozent zweieinhalbmal so stark aus wie bei den Männern (+54,2 Prozent). Im...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.