Jahresabschluss

Beiträge zum Thema Jahresabschluss

Franz Buchberger (Vizebürgermeister Atzenbrugg), Peter Angerer (Bezirksstellenleiter), Christian Diemt (Bezirksstellenleiter-Stv.), Marina Fischer (Finanzreferentin), Michaela Muschitz (Einsatzmannschaft), Daniel Sprecher (Einsatzmannschaft), Stefanie Fischer (Mannschaftsvertreterin), Florian Eibensteiner (Einsatzmannschaft), Alexander Libal (Mannschaftsvertreter), Ernst Prix (Geschäftsführer), Christian Wolf (Bezirksstellenkommandant) | Foto: RK Atzenbrugg/L. Raich

Jahresbilanz
Rotes Kreuz Atzenbrugg führte 7.833 Transporte 2023 durch

Das Jahr 2023 beim roten Kreuz Atzenbrugg  ATZENBRUGG-HEILIGENEICH (PA). Das Jahr 2023 wurde auch beim Roten Kreuz Atzenbrugg-Heiligeneich erfolgreich beendet, ganze 7.833 Transporte wurden absolviert. Dies nahm sich die Rettungsorganisation zum Anlass, am 12. Jänner im Gasthaus Schmid das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen. Zunahme an Einsätzen Das Jahr 2023 war für das Rote Kreuz Atzenbrugg-Heiligeneich erneut geprägt von zahlreichen Rettungseinsätzen. Die Gesamtanzahl der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der Chor feiert heuer auch sein 20-jähriges Bestehen. | Foto: Grod&Schräg

Kirchbacher Kirche
Chor Grod&Schräg gibt Konzert zum Jahresabschluss

Der Kirchbacher Chor Grod&Schräg gestaltet am Freitag, den 29. Dezember, um 19.30 Uhr in der Kirchbacher Kirche ein Jahresabschlusskonzert unter dem Motto „Filmmusik und Deutscher Pop“. KIRCHBACH. Chorleitung Barbara Hahn, Moderation Helga Hammerschmidt, den Jahressegen spendet Pfarrmoderator Gerhard Gruber. Darüber hinaus feiert der Chor auch sein 20-jähriges Bestehen, zahlreiche der aktiven Sängerinnen sind von Beginn an dabei! Nach dem Konzert - übrigens bei freiem Eintritt - wird zum...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Bürgermeister Josef Schaden, Leiterin Maria Hödl, Ludwig Koller, Franz Blauensteiner (1. Reihe, von links) mit den Mitgliedern des Arbeitskreises Museum und dem Team der Gemeindebücherei | Foto: Marktgemeinde Schweiggers

Rückblick
Erfolgreiches Museumsjahr in der Erdäpfelwelt Schweiggers

Alle ehrenamtlichen Mitarbeiter des Arbeitskreises Museum wurden zum Jahresabschluss eingeladen, bei dem ein Blick zurück auf das Jahr 2023 geworfen wurde. SCHWEIGGERS. Maria Hödl, Leiterin der Waldviertler Erdäpfelwelt Schweiggers, und Bürgermeister Josef Schaden luden alle ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Arbeitskreises Museum zum Jahresabschluss. RückblickStart in die Museumssaison und zugleich Höhepunkt war die Feier der Jubiläen 30 Jahre Gemeindemuseum und 10 Jahre...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Dominique Richter, Marcello Kaminek, Peter Angerer, Christian Scherzer, Julia Böck, Nicolas Strohmayer, Alexandra Polsterer, Jan Lösch, Raphael Falar, Ernst Prix, Sebastian Brunner, Christian Wolf. | Foto: RK Atzenbrugg/L. Raich

Atzenbrugg
Ein Jahr voller Herausforderungen für das Rote Kreuz

Das Jahr 2022 beim Roten Kreuz Atzenbrugg ATZENBRUGG. Das Jahr 2022 wurde auch beim Roten Kreuz Atzenbrugg-Heiligeneich erfolgreich beendet, ganze 8.291 Transporte wurden absolviert. Dies nahm sich die Rettungsorganisation zum Anlass, am 14. Jänner im Gasthaus Kögl bei diversen Mitarbeiterehrungen das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen. Von allergischen Reaktionen zu Verkehrsunfälle, es war alles dabei Das Jahr 2022 war dieses Mal nicht aufgrund der COVID-19-Pandemie, sondern durch den...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das Projektauswahlgremium der LAG Waldviertler Grenzland: Lambert Handl, Michaela Böhm-Loidolt, Mag. Helene Mayerhofer, Renate Kainz, Ulrike Pany, Obfrau LAbg. Margit Göll, Robert Reuberger, Doris Schreiber, Rupert Klein. Dietmar Hipp, LAG-Manager Martin Huber  | Foto: Margit Göll

Waldviertler Grenzland
Erfolgreicher LEADER-Programmabschluss 2022

Die letzte Projektauswahl-Sitzung der LEADER Region Waldviertler Grenzland fand im Coworking-Space Frau iDA in Zwettl statt. ZWETTL. Am Donnerstag, dem 1. Dezember 2022 wurden in der 14. und letzten Sitzung des Projektauswahlgremiums der LEADER-Region Waldviertler Grenzland die letzten Fördermittel der zu Ende gehenden Förderperiode 2015-22 an Projektwerber vergeben. Gastgeberin war Frau iDA – Raum für Unternehmerinnen, ein Coworking-Space für unternehmerisch tätige Frauen im Zentrum der...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Jahresrückblick der Rot-Kreuz Bezirksstelle
Rotes Kreuz sucht dringend Freiwillige von Jung bis Alt

Trotz Corona war es auch 2021 möglich vor allem im Rettungsdienst unseren Auftrag zu erfüllen. Wieder wurden mehr als eine Million Kilometer zurückgelegt und es waren zum Glück auch heuer bei unseren Fahrten keine schwereren Unfälle zu verzeichnen. WAIDHOFEN/THAYA. Leider war es beim zweiten Standbein des Roten Kreuzes Waidhofen, den Gesundheits- und sozialen Diensten auf Grund der Corona-Vorgaben nur teilweise möglich, unser Angebot in der herkömmlichen Form aufrecht zu erhalten. Ein Dank gilt...

  • Waidhofen/Thaya
  • Bernhard Schierer
Die KellergassenführerInnen im Weinviertel präsentieren einen Jahresbericht über alle Aktivitäten in den Kellergassen. Obm.-Stvtr. Manfred Breindl erarbeitete diesen gemeinsam mit dem Vorstand und AGRAR PLUS. | Foto: Agrar Plus GmbH

Kellergassenführer ziehen Bilanz

Intensives Jahr trotz Einschränkungen WEINVIERTEL. Ein besonderes Jahr war es auch für die Kellergassenführer im Weinviertel. Sie zogen nun mit einem Jahresbericht Bilanz über 2020 und Obmann Maly verwies dabei auf die rege Vereinstätigkeit mit drei Weiterbildungs-Seminaren, einem kompletten Ausbildungs-Lehrgang und mit der Produktion von Werbemittel wie Abzeichen und gebrandeten MNS-Masken. Mit besonderen Covid-Sicherheitsmaßnahmen konnten in der Saison auch mehr als 400 Kellergassenführungen...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Josef Hag (neuestes Mitglied), Franz Steininger, Franz Minihold (Radservice), Günter Langegger, Otto Lembachner, Werner Spindler, Karl Haumer, Herbert Gall (Präsident), Franz Schindler, Franz Kahl | Foto: Oldie E-Biker
1

Jahresabschluss der Oldie E-Biker

GMÜND. Ende Oktober fand der Jahresabschluss der Oldie E-Biker im Stadtwirtshaus Hopferl statt. Der Rückblick war trotz der großen Probleme im Jahr 2020 äußerst erfreulich. Bei 26 gemeinsamen Ausfahrten und weiteren in Kleingruppen wurden 35.300 Kilometer zurückgelegt. Ein Highlight war die Fahrt zum „Roten Schloss“ außerhalb von Trebon. Kleinere Gruppen bewältigten den Ötscherlandradweg, den Ybbstalradweg und auch der Hahnenkamm bei Kitzbühel wurde bezwungen. Bedanken möchte sich die Gruppe...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Bild: Bei der Generalversammlung des Lagerhauses Marchfeld wurden langjährige Mitarbeiter für ihren Einsatz und ihr Engagement geehrt (v.l.n.r.: Obmann-Stv. Friedrich Schreiner, Ing. Anton Fitzthum (Raiffeisen Revisionsverband NÖ-Wien), RWA-Vorstandsdirektor Christoph Metzker, Obmann ÖR DI Dr. Johann Lang, Geschäftsführer Dir. Ing. Rudolf Brandhuber, Vorstandsmitglied Alfred Mayer, Hermann Kalenda (RLB NÖ-Wien), Aufsichtsratsmitglied Johann Zalesak, Vorstandsmitglied Christian Radl und Aufsichtsratsvorsitzender Josef Epp). 
 | Foto: RLH Marchfeld

Lagerhaus Marchfeld
Lagerhaus Marchfeld verzeichnet starkes Umsatzplus

BEZIRK. Bei der Generalversammlung zogen Obmann und Geschäftsführer eine positive Bilanz über das Geschäftsjahr 2019 und ehrten Funktionäre für ihr besonderes Engagement. Marchfeld, 14. September 2020 – Unter strikter Einhaltung der Corona-Sicherheitsmaßnahmen fand am 8. September die diesjährige Generalversammlung des Raiffeisen-Lagerhauses Marchfeld statt. Vor 50 Mitgliedern und Ehrengästen präsentierten Obmann Johann Lang und Geschäftsführer Rudolf Brandhuber ein positives Ergebnis für das...

  • Gänserndorf
  • Marion Schirato
Dir. Yves Suter übernahm mit Jahresbeginn die Führung bei Hartl Haus. | Foto: Hartl Haus
3

Echsenbach
Hartl Haus erreicht Mitarbeiterrekord

Österreichs ältestes Fertighausunternehmen blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. ECHSENBACH.  Hartl Haus schließt das Jahr 2019 mit einem Mitarbeiterhöchststand und einer Steigerung der produzierten Hauseinheiten erfolgreich ab. Das Jahr war auch mit einigen Veränderungen verbunden: Roland und Peter Suter verabschiedeten sich nach über drei Jahrzehnten von der operativen Geschäftsführung und übergaben die Leitung zum Jahreswechsel an Yves Suter. 307 Mitarbeiter Im Herbst hat Hartl Haus die...

  • Zwettl
  • Katrin Pilz
Alex, Robert und ich (von links) beim "Schnee-Gipfelkreuz" auf dem Göller, ein Traum!
1 15

Traumhafte Tour zum "Schnee-Gipfelkreuz"
Großartiger Jahresabschluss auf dem Göller

Es ist schon Tradition, dass meine Wanderfreunde Robert und Alex mit mir am Jahresende auf den Göller gehen. Bereits beim Ausgangspunkt auf dem Gscheid schnallen wir die Schneeschuhe an und kämpfen uns im Tiefschnee nach oben. Trotz der Strapazen genießen wir die traumhafte, winterliche Landschaft, zudem zeigt sich vor dem letzten steilen Hang sogar die Sonne. Die finale Belohnung erhalten wir dann auf dem Gipfel, denn das Kreuz ist voll mit Anraum, eine Art "Schnee-Gipfelkreuz". Ich bin quasi...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Foto: zVg

Jahresabschluss der Malakademie

TULLN (pa). Die Malakademie Niederösterreich am Standort Tulln feiert das Ende des Studienjahres. Am 14. Juni 2019, um 19.00 Uhr präsentieren die Teilnehmer im Sonderausstellungsraum des Minoritenklosters ihre unter der Leitung von Marc Andeya-Trefny und Franz Schwarzinger entstandenen Arbeiten. Gemeinsam wurden im vergangenen Studienjahr neue Maltechniken erlernt, wobei die individuellen Begabungen jedes einzelnen berücksichtigt wurden. Im Vordergrund stand die Freude am kreativen Arbeiten. Im...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
vorne: Felix Scheidl, Nina Danzinger, Martin Poinstingl
hinten: Carina Krapfenbauer, Walter Gretz, Herta Liebenauer, P. Daniel Gärtner, Cornelia Haider, Paul und Marie Scheidl
1

Adventlicher Jahresdank

Die Bevölkerung von Walterschlag fand sich am Freitag, dem 7. Dezember 2018, zu einer adventlichen Feier zusammen. Im Mittelpunkt stand der Dank für das fast abgelaufene Jahr. Zu Beginn wurde in der Ortskapelle von Pater Daniel Gärtner eine Messe zelebriert. Dabei wurde von den Kindern ein Rollenspiel über vier Kerzen vorgetragen. Für die musikalische Untermalung sorgte Marie Scheidl mit ihrer Gitarre. Im Dorfhaus konnte schließlich der Obmann des Dorfhausvereins Harald Gretz die zahlreichen...

  • Zwettl
  • Katharina Krapfenbauer
Im Bild: Patrick Leitner, Marcel Terpe, Bianca Dachler, Natalie Swoboda, Kdt-Stv. Andreas Aichhorn, Jenny Gruber, GGR David Diabl, Michael Lahrnsack, Kdt. Heinz Grundner, Lisa Grundner, Benjamin Grundner, Vzbgm.a.D. Walter Schabauer | Foto: Karnthaler

Feuerwehr Föhrenau feierte den Jahresausklang

BEZIRK NEUNKIRCHEN (karnthaler). Am 30. Dezember fand die Jahresabschlussfeier der Freiwillige Feuerwehr Föhrenau statt. Das Kommando rund um Kommandant Heinz Grundner und Stellvertreter Andreas Aichhorn bat die Kameraden und Helfer zu Speis und Trank ins Feuerwehrhaus. Mit dabei: Gemeinderat David Diabl, der in Vertretung von Bürgermeister Bernhard Karnthaler, Glückwünsche für das Jahr 2018 überbrachte.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Im Bild (v.li.): Josef Lipp (Obmann-Stellvertreter), GR Mag. Gottfried Forsthuber, Erna Cachée (Kassierin), Karl Cachée (Obmann), Friedrich Butta (Sportleitung) | Foto: psb
1

Schützen feierten Jahresabschluss

Die Schützengesellschaft Baden 1560 feierte kürzlich ihren Jahresabschluss im Streiterhof von Famiie Märzweiler und ließ dabei das abgelaufene Vereinsjahr noch einmal Revue passieren. Selbstverständlich wurden beim geselligen Beisammensein auch bereits Pläne für das Jahr 2018 geschmiedet. GR Mag. Gottfried Forsthuber gratulierte den Schützen zu ihren beachtlichen sportlichen Erfolgen und wünschte den Sportlern auch für das bevorstehende Jahr viel Treffsicherheit. Im Bild (v.li.): Josef Lipp...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Jahresabschluss beim Rot Kreuz Stützpunkt Dietmanns

Am 12. Dezember lud das Rote Kreuz Dietmanns zur Weihnachtsfeier mit Jahresabschluss. Stützpunktleiter Johann Zibusch konnte neben den Mitgliedern und Angehöriger auch Bürgermeister Harald Hofbauer und für das Bezirkskommando Bernd Wesely begrüßen. Das Team von „Essen auf Rädern“ setzte im ablaufenden Jahr wieder voll auf Elektromobilität. So wurden mit rund 2600 Arbeitsstunden 6100 Essen zu den Kunden gebracht. Beim jährlichen Blutspenden wurden 62 Konserven abgenommen. Für das Volksfest der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Bernd Wesely
Ing. Thomas Frantsich, Bürgermeister Bernhard Karnthaler, Mathias Ernst, Michael Bartmann, Hermann Ponweiser, Harald Bauer, Ernst Tanzler, Hannes Fingerlos, Gerhard Gobauer, Verena Bartmann
 | Foto: Karnthaler

Drohteselracer feierten Jahresabschluss

Bezirk Wiener Neustadt (Red.). Der Hobbyverein „Drohteselracer“ feierte am Sonntag, den 2. Dezember den Jahresabschluss im Klublokal Heurigen Fingerlos in Lanzenkirchen. Für die Absolvierung des Triathlon in Podersdorf wurden Bernd Tuchschmidt, Harald Bauer und Ernst Tanzler von Bürgermeister Bernhard Karnthaler und Heurigenwirt Hannes Fingerlos besonders gewürdigt.

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Foto: Reis

Die Musiker feiern

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Original Dorf-Orkesta Wartmannstetten veranstaltet heute, ab 19 Uhr, im Haßbacher Braueck seine Jahresabschlussfeier. Mit dabei sind auch die Damen der Musiker und die zahlreichen Helfer, die bei der gemeinsamen Veranstaltung ORF-Frühschoppen und 825-Jahrjubiläum am 22. Oktober im Musikerheim geholfen haben.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Symbolfoto | Foto: Heinrich

Motorradfreunde feiern Jahresabschluss

GMÜND. Am 11. 11. findet um 20 Uhr die erste Jahresabschlussfeier der Motorradfreunde im Kulturhaus Gmünd statt. Ob Biker oder Bikerfreund bei uns ist jeder herzlich willkommen. Folgendes Programm wurde vorbereitet : • Tattookünstler - "Death Angel" , • Motorradtipps von "Max, der fahrenden Werkstatt" mit seinem Equipment, • Airbrushkünstler, • Rackys Biergläser, • Filmvorführung von Harry Film  und • Showeinlage der Waldviertler Motorradfreunde. DJ Paul wird die Hütte rocken - natürlich ist...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.