Jahresbilanz
Rotes Kreuz Atzenbrugg führte 7.833 Transporte 2023 durch

Franz Buchberger (Vizebürgermeister Atzenbrugg), Peter Angerer (Bezirksstellenleiter), Christian Diemt (Bezirksstellenleiter-Stv.), Marina Fischer (Finanzreferentin), Michaela Muschitz (Einsatzmannschaft), Daniel Sprecher (Einsatzmannschaft), Stefanie Fischer (Mannschaftsvertreterin), Florian Eibensteiner (Einsatzmannschaft), Alexander Libal (Mannschaftsvertreter), Ernst Prix (Geschäftsführer), Christian Wolf (Bezirksstellenkommandant) | Foto: RK Atzenbrugg/L. Raich
  • Franz Buchberger (Vizebürgermeister Atzenbrugg), Peter Angerer (Bezirksstellenleiter), Christian Diemt (Bezirksstellenleiter-Stv.), Marina Fischer (Finanzreferentin), Michaela Muschitz (Einsatzmannschaft), Daniel Sprecher (Einsatzmannschaft), Stefanie Fischer (Mannschaftsvertreterin), Florian Eibensteiner (Einsatzmannschaft), Alexander Libal (Mannschaftsvertreter), Ernst Prix (Geschäftsführer), Christian Wolf (Bezirksstellenkommandant)
  • Foto: RK Atzenbrugg/L. Raich
  • hochgeladen von Victoria Edlinger

Das Jahr 2023 beim roten Kreuz Atzenbrugg 

ATZENBRUGG-HEILIGENEICH (PA). Das Jahr 2023 wurde auch beim Roten Kreuz Atzenbrugg-Heiligeneich erfolgreich beendet, ganze 7.833 Transporte wurden absolviert. Dies nahm sich die Rettungsorganisation zum Anlass, am 12. Jänner im Gasthaus Schmid das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen.

Zunahme an Einsätzen

Das Jahr 2023 war für das Rote Kreuz Atzenbrugg-Heiligeneich erneut geprägt von zahlreichen Rettungseinsätzen. Die Gesamtanzahl der Rettungseinsätze stieg leicht an, im Vergleich zum Vorjahr wurde eine Zunahme von 57 Einsätzen verzeichnet. Eine Besonderheit war der Einsatz in Michelhausen am 13. Jänner, bei dem 17 Stunden lang eine Brandbeistellung für die 34 Freiwilligen Feuerwehren gestellt wurde. Weitere bemerkenswerte Ereignisse im vergangenen Jahr waren die drei erfolgreichen Hausgeburten.

Soziale Angebote wurden weiter ausgebaut

Neben den Rettungseinsätzen bauten sich die einzelnen Bereiche der Gesundheits- und Sozialen Dienste weiter aus. Eine bedeutende Neuerung war die Einführung des Therapiebegleithunde-Angebots, das im Bezirk Tulln von keinem anderen Rotkreuz-Verein angeboten wird. Der Seniorentreff konnte im Jahr 2023 wieder mit monatlichen Treffen durchstarten. Zusätzlich wurde die Sparte „Besuchs- und Begleitdienst“ erweitert, indem Personen mit Demenz und deren Angehörige besser unterstützt werden. Dieses wichtige Angebot trägt dazu bei, die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern und deren Familien zu entlasten.

Das Jahr 2023: Erfolge durch Gemeinschaft

Insgesamt blickt die Rotkreuz-Bezirksstelle auf ein ereignisreiches Jahr 2023 zurück, das von Herausforderungen, aber auch von Erfolgen und positiven Veränderungen geprägt war.

„Der Zusammenhalt und das Engagement unserer Mitglieder haben dazu beigetragen, dass wir auch in schwierigen Zeiten effektive Hilfe leisten können“,

resümiert Bezirksstellenleiter Peter Angerer.

„Wir danken allen Mitgliedern, Helfern und Unterstützern für ihren unermüdlichen Einsatz und freuen uns auf ein weiteres Jahr gemeinsamer Projekte und Erfolge!“

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.