Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Hinten sitzend: Denise Schiffler
Vorne links: Christl Nagl-Eder
Rechts vorne: Eva Rosero Garcia
Schüler*innen 3a und 4c | Foto: NÖMS St. Andrä-Wördern
3

NÖMS St. Andrä-Wördern
Mitreißendes Englisch-Projekt begeistert alle

In der vergangenen Woche fand an der Mittelschule St. Andrä-Wördern ein besonderes Englischprojekt statt, das von vier Native Speakern begleitet wurde. STAW. Die Schüler*innen der zweiten bis vierten Klasse waren sehr engagiert und nutzten die Gelegenheit, an authentischen Gesprächen teilzunehmen. Motivierender Unterricht Neben spannenden Dialogen arbeiteten die Klassen auch an abwechslungsreichen Arbeitsblättern und verschiedenste Spiele sorgten für eine angenehme, lockere Atmosphäre. In...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Kamingespräch mit Herrn Dr. Ullrich; links: VHS Leiter Dr.Wachter, mittig Dr. Rainer Ullrich, rechts Comoderatorin Karin Hansal. | Foto: VHS
3

15-jähriges Jubiläum
Volkshochschule St. Andrä-Wördern feierte 15 Jahre

Die VHS wurde mit einstimmigem Gemeinderatsbeschluss vom 26. Juni 2009 gegründet. Im Jahr 2010 wurde der schulische Vollbetrieb aufgenommen und sie wird seitdem auch ehrenamtlich geführt.  STAW. Es ist eine Erfolgsgeschichte, denn in den letzten 15 Jahren wurden unglaubliche 1.780 Kurse angeboten. Die Themen und Inhalte wechselten von Trommelkursen bis zu Fitnessboxen, aber die Sprachkurse waren und sind noch immer am Gefragtesten. Die meisten Teilnahmen haben wir derzeit bei Brotbacken,...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Foto: NÖMS St. Andrä-Wördern
5

Großes Angebot
NÖMS St. Andrä-Wördern lud zum Tag der offenen Tür

Voller Elan und Motivation öffnete die NÖMS St. Andrä-Wördern am 7. November 2025 ihre Türen, um sich vorzustellen. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen führten die Eltern durch das Schulhaus. In den Klassen gab es ein vielschichtiges Angebot für die zukünftigen Erstklässlerinnen und Erstklässler zum Mitmachen, Ausprobieren, Basteln und Hineinschnuppern in den digitalen Unterricht. Besonders freute sich die Direktorin der Mittelschule Christl Nagl-Eder über den Besuch...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger. | Foto: ÖVP
3

Bezirk Tulln
Über eine Million Euro für Kinderprojekte genehmigt

Starke Förderung für Schulen und Kindergärten im Bezirk Tulln: 15 Projekte mit über 1 Million Euro genehmigt BEZIRK TULLN. In der vergangenen Woche tagte unter der Leitung von Bildungs- und Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister das Kuratorium des Niederösterreichischen Schul- und Kindergartenfonds. Dabei wurden umfassende Unterstützungsmaßnahmen für die Gemeinden beschlossen, die in Bildungs- und Kinderbetreuungseinrichtungen investieren möchten. „Insgesamt konnten Förderungen für...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen
17

Bildung verbindet Generationen
50 Jahre Volksschule Sieghartskirchen

Ein halbes Jahrhundert Bildungsgeschichte wurde kürzlich in der Volksschule Sieghartskirchen gefeiert. Unter dem Motto „Bildung verbindet Generationen“ lud die Volksschule zu einem stimmungsvollen Jubiläumsfest ein, das zahlreiche Gäste und Wegbegleiter der Schule anzog. SIEGHARTSKIRCHEN. Unter den Ehrengästen der Jubiläumsfeier befanden sich unter anderem Nationalratsabgeordneter Johann Höfinger, Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger, Josef Fürst von der Bildungsdirektion...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Bezirksstellenleiter Günther Mörth (6. v.l.), Wirtschaftspädagogin Marion Svoboda (8.v.r.), Jahrgangsvorständin Beatrix Kaiser-Gnan (12.v.l.) mit den Schülerinnen und Schülern der HAS Tulln | Foto: WKNÖ
3

Schülerinnen und Schüler der HAS Tulln besuchten die Wirtschaftskammer

Die Handelsschule (HAS) Tulln besuchte vor kurzem die Bezirksstelle Tulln. Wirtschaftspädagogin Marion Svoboda erarbeitete mit Ihren Schülerinnen und Schülern im Gegenstand Betriebswirtschaft und Rechnungswesen (BWR) das Thema Unternehmensgründung. TULLN. Die Drittklässler arbeiteten Unternehmenskonzepte von der Unternehmensidee bis zur theoretischen Anmeldung aus. Im Rahmen von Gründungsworkshops präsentierten die Schülerinnen und Schüler in Gruppen ihre Ideen, wie den Verkauf von...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Anzeige
Ehrengäste – Reihenfolge auf der Bühne (von links nach rechts): Markus Wieser (AK NÖ Präsident & ÖGB NÖ Vorsitzender Vertreter der Trägerorganisationen), Bezirkshauptmann (Horn)  Mag. Stefan Grusch, Ferdinand Shopp (Geschäftsstellenleiter AMS Horn), Karmen Frena (Stv. Landesgeschäftsführerin des AMS NÖ), Mag. Müllner Sabine (WK Horn), Bürgermeisterin (Eggenburg) WKNÖ Obfrau Horn Margarete Jarma, Christian Farthofer (AK NÖ DIR.-STV., Vorstandsvorsitzender BFI NÖ), Linda Keitzer (ÖGB NÖ Landesgeschäftsführerin), Bürgermeister Sigmundsherberg Franz Göd, Vize Präs. Dr. Christian Moser WK, Martin Swoboda (Standortleitung Klimaschutz-ausbildungszentrum für technische Berufe), Ing. Landesrat Franz Lindsbauer, Norbert Staudinger (Geschäftsführer des BFI NÖ) | Foto: BFI NÖ
5

BFI Niederösterreich
50 Jahre BFI Niederösterreich – Festakt im Zeichen von Bildung, Klimaschutz und Zusammenarbeit

Feierliches Jubiläum im Klimaschutz-Ausbildungszentrum für technische Berufe in Sigmundsherberg Sigmundsherberg, 02.10.Oktober 2025 – Das BFI Niederösterreich beging am Standort Sigmundsherberg sein 50-jähriges Bestehen mit einer feierlichen Veranstaltung im Klimaschutz-Ausbildungszentrum für technische Berufe. Zahlreiche geladene Gäste aus Politik, Erwachsenenbildung und Wirtschaft kamen zusammen, um dieses besondere Jubiläum zu feiern. In angenehmer Atmosphäre wurde auf fünf Jahrzehnte...

Anzeige

Online-Kongress „Let‘s talk about sex“
Sexualität, Sinnlichkeit und weiblicher Zyklus

Leidenschaft, Intimität, pure Lebensfreude – vom 12. bis 16. September 2025 dreht sich beim kostenfreien Online-Kongress „Let‘s talk about sex“ alles um die Kraft der Sexualität. SCHWANENSTADT. Sexualität ist Lebenskraft – und Frauen sind eingeladen, diese in Fülle zu entfalten: beim Online-Kongress vom 12. bis 16. September 2025. Organisiert wird der Kongress von Theresia Schimpl aus Schwanenstadt, die mit dieser Initiative Frauen inspirieren möchte, ihre sexuelle Kraft, Intimität und pure...

Otto Starzer (FFG), Martina Marchetti-Deschmann (Vetmeduni Wien), Matthias Gauly (Vetmeduni Wien), Peter Eisenschenk (Bürgermeister Tulln), Eva Schulev-Steindl (BOKU), Jürgen Marchart (FFoQSI), Nora Sikora-Wentenschuh (BOKU), Isolde Perndl (FH OÖ), Viktoria Neubauer (FFoQSI), Reihe 2 v.l.n.r.: Rupert Pichler (BMIMI), Katharina Schuster (FFoQSI), Thomas Neubauer (TU Wien, FFoQSI), Johann Kastner (FH OÖ), Rudolf Krska (BOKU, FFoQSI), Julian Weghuber (FH OÖ, FFoQSI), Martin Wagner (Veteduni, FFoQSI) | Foto: FFoQSI/Robert Harson
4

Forschung in Tulln
FFoQSI startet mit neuem Forschungsprogramm durch

Das COMET K1 Zentrum „Austrian Competence Centre Feed and Food Quality, Safety and Innovation“ (FFoQSI) feierte den Auftakt seines neuen Forschungsprogramms. TULLN. Mit einer erfolgreichen Kick-Off-Veranstaltung feierte FFoQSI (gesprochen „Foxi“) vergangene Woche den Start seiner neuen Forschungsperiode. 2024 genehmigte die Expertinnen- und Expertenjury der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) im Rahmen des COMET Kompetenzzentren Programms ein Gesamtvolumen von 19,4 Millionen...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Anzeige

WIFI Niederösterreich
Karrierebooster Weiterbildung - Jetzt kostenlos informieren!

Sie möchten sich beruflich neu orientieren oder Ihrer Karriere (neuen) Schwung geben? Qualifizierte Fachkräfte sind am Arbeitsmarkt sehr gefragt – mit Aus- und Weiterbildungen am WIFI können Sie bei Bewerbungen zusätzlich punkten! Wer sich beruflich verändern oder weiterentwickeln möchte, sollte auf berufsorientierte Aus- und Weiterbildung setzen. Die möglichen Wege sind vielfältig: Das Angebot erstreckt sich von der Lehre, der Berufsreifeprüfung über die Meister- oder Werkmeisterprüfung bis zu...

Stadtrat Lucas Sobotka, Nationalratsabgeordneter Johann Höfinger, Vizebürgermeisterin Elfriede Pfeiffer, Bürgermeister Peter Eisenschenk, Geschäftsführer Markus Aulenbach, Jochen Flicker, WKO Spantenvertreter, Paul Heissenberger Präsident KSW NÖ und Landtagsabgeordneter Andreas Bors. | Foto: Victoria Edlinger
6

NextShelter in Tulln
Anlaufstelle für Cybersicherheit und Schulungen

Am 16. Jänner 2025 fand in Tulln die Eröffnung des NextShelters statt. Eine Anlaufstelle für Cybersicherheit und Schulungen rund um Schutz von Daten. TULLN. Vergangene Woche fand in Tulln die Eröffnung des NextShelters der Nextstep IT Services GmbH statt. Die Anlaufstelle in Tulln und Umgebung für Cybersicherheit und Schulungen rund um den Schutz von Daten und Computern. Geschäftsführer Markus Aulenbach übernimmt damit einen Bildungsauftrag. Es ist geplant, hier in regelmäßigen Abständen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Gespräch zum Schulstart
Austausch unter Bildungsverantwortlichen

Lehrerinnen und Lehrer aus dem Bezirk Tulln haben sich zum Schulstart mit LAbg. Christoph Kaufmann und LAbg. Bernhard Heinreichsberger sowie mit Bildungsdirektor Karl Frithum ausgetauscht. TULLN. Im Zentrum des Gesprächs standen die aktuellen Herausforderungen im Bildungsbereich sowie ein Ausblick/Zwischenstand zum Schulstart. In Niederösterreich pflegen wir einen engen Austausch zwischen den verschiedenen Ebenen. Gut, dass wir uns gerade im Bildungsbereich auf eine enge Partnerschaft zwischen...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf | Foto: NLK Filzwieser
2

24. Mai - Event
Lange Nacht der Forschung in Niederösterreich

Am 24. Mai 2024 ist es soweit, das größte Event für Wissenschaft und Forschung in ganz Österreich findet wieder statt. Dabei öffnen Forschungs- und Bildungseinrichtungen sowie forschungsaffine Unternehmen ihre Türen und ermöglichen einen Blick hinter die Kulissen. NÖ. In Niederösterreich nehmen über 90 Institutionen und Unternehmen an rund 30 Standorten mit über 300 Stationen teil. Bei freiem Eintritt können alle wissenschaftsinteressierten Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen Einblicke in...

Gemeinderat Sieghartskirchen
Zuschüsse für Schulprojekte beschlossen

Der Gemeinderat Sieghartskirchen beschließt Zuschuss für Schulprojekte SIEGHARTSKIRCHEN. In der letzten Gemeinderatssitzung in Sieghartskirchen wurde ein Zuschuss für die Schulen in Sieghartskirchen beschlossen. Die für die Impfkampagne vorgesehenen Mittel, die vom Land NÖ an die Gemeinden verteilt wurden, fließen nun zu einem beträchtlichen Teil in das Bildungssystem. Es wurde beschlossen, den Schulen der Gemeinde einen Zuschuss zur Verfügung zu stellen. Die Verteilung der Mittel erfolgt nach...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

NEOS Tulln Bildungs-Talk
Mit bester Bildung für eine bessere Zukunft

Künsberg Sarre/Brenner: „Gemeinsam gestalten wir die Schule von morgen.“ TULLN. NEOS Tulln hat gemeinsam mit der Bildungssprecherin der NEOS im Nationalrat Martina Künsberg Sarre, vergangene Woche zum Bildungs-Talk geladen. Unter dem Motto „Bessere Bildung für eine bessere Zukunft" haben sie mit vielen interessierten Bürgerinnen und Bürgern über die Herausforderungen im Bildungsbereich gesprochen. „Pädagogische Berufe gelten bei NEOS schon seit der Gründung als wichtigster Beruf der Republik....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Weiterbildung
Im Fokus: Der beste Zeitpunkt für das Lesen ist jetzt

Pauline Mager ist die neue Projektleiterin von Zeit Punkt Lesen. Für die Lesekompetenzstelle im BhW Niederösterreich will sie bestehende Formate pflegen und künftig mehr auf Elternbildung und Orientierung setzen. NÖ. Landesrat Ludwig Schleritzko hieß die ausgebildete Medienpädagogin und Medienwissenschaftlerin willkommen. Die Lesekultur fördern, Lesekompetenz vermitteln und zum Lesen motivieren möchte Pauline Mager mit Zeit Punkt Lesen. Die 30-Jährige ist die neue Projektleiterin der...

Anzeige
Foto: Karl Landsteiner Privatuniversität
Video 5

Interprofessionale Zusammenarbeit
Gemeinsam für eine Gesundheit mit Zukunft

10 Jahre Karl Landsteiner Privatuniversität: Die Interprofessionalität im Gesundheitsberuf wird an der KL großgeschrieben. KREMS. Die berufs- und sektorenübergreifende Zusammenarbeit von Fachpersonen aus den verschiedensten Disziplinen – von der Pflege über die Medizin bis zur Psychologie – gilt im Gesundheitswesen längst als Voraussetzung, um den Herausforderungen des Gesundheitssystems zu begegnen und vor allem die Versorgungsqualität zu gewährleisten bzw. zu verbessern. Daher wird es künftig...

Die Garten Tulln
Die 10. Kinder Uni Tulln startet am 21. August

Start der 10. Kinder UNI Tulln am 21. August auf der GARTEN TULLN und am Campus Tulln Technopol Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Bei der 10. Kinder UNI Tulln forschen, entdecken und lernen 120 Kinder aus ganz Niederösterreich wissenschaftliche Berufe kennen. Am Montag, 21. August startet die sinnvolle Feriengestaltung, um Klima-, Umwelt- und Artenschutz vor der eigenen Haustüre an unsere jungen Landsleute spielerisch zu vermitteln.“ Kinderuni startet Von 21. bis 25. August werden 120...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Blau-Gelbes Schulstartgeld
1.080.000 Euro für lokale Familien

Blau-Gelbes Schulstartgeld ab 16. August beantragbar – im Bezirk Tulln werden lokale Familien mit bis zu 1.080.000 Euro unterstützt. 100 Euro Unterstützung für Schülerinnen und Lehrlinge in Niederösterreich. NÖAAB setzt auf Bildungsgerechtigkeit und gemeinsame Familienunterstützung TULLN. Der NÖAAB freut sich, dass auch in diesem Jahr ab dem 16. August 2023 das begehrte blau-gelbe Schulstartgeld wieder unter www.noe.gv.at beantragt werden kann. Alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehrlinge in...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: NLK Burchhart
2

Kinderbetreuungsoffensive
Erste Förderbeschlüsse zu Projekten gefasst

Teschl-Hofmeister: In enger Zusammenarbeit mit den Gemeinden wird das Land NÖ in den kommenden Jahren noch intensiver in moderne Schul- und Betreuungseinrichtungen investieren. ST. PÖLTEN. Die Aufgabe des Gremiums des NÖ Schul- und Kindergartenfonds unter dem Vorsitz von Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) ist die Beschlussfassung über Unterstützungsleistungen an Gemeinden für Investitionen in Bildungs- und Kinderbetreuungseinrichtungen. „In der konstituierenden Sitzung...

Bildungs- und Heimatwerk
Sieghartskirchen lädt zur Bildungsfahrt „Parlament“

SIEGHARTSKIRCHEN (PA). Am Samstag, dem 7. Oktober 2023 lädt das Bildungs- und Heimatwerk Sieghartskirchen zur Bildungsfahrt „Parlament“ ein. Es erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Führung durch die geschichtsträchtigen Räumlichkeiten des österreichischen Parlaments. Bei der Führung wird einiges über die Architektur des erst neuen renovierten Gebäudes erzählt. Nach dem Besuch fahren alle gemeinsam auf die Schmelz in das Gasthaus „Schutzhaus Zukunft“. Abfahrtsort: 08: 30 Uhr...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Vereinsobmann Harald Schaber, Staatssekretär Florian Tursky, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bildungsminister Martin Polaschek, HAK Tulln Direktor Peter Eisenschenk. | Foto: Victoria Edlinger
8

Haus der Digitalisierung
„digBiz Award 2023“ an drei HAKs verliehen

Die HAK Digital Business (digBiz) ist eine HAK-Spezialform, die die traditionell starke HAK-Wirtschaftsausbildung mit einer intensiven fünfjährigen Informatikausbildung kombiniert. Diese Schulform wird aktuell an 19 Standorten in ganz Österreich angeboten. Tulln wird im September 2023 als 20. Standort diese Ausbildung anbieten. TULLN. Heute fand der österreichweite HAK Digital Business (digBiz) Award im Haus der Digitalisierung in Tulln an der Donau statt. In Summe sind rund 550 Schüler/innen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Bezirk Tulln
Kreativität und Bildung in Sieghartskirchen im Fokus

Arbeitsgespräch zu den Themen Kreativität & Bildung in der Marktgemeinde Sieghartskirchen SIEGHARTSKIRCHEN. Die Bedeutung von Kreativität und Bildung in der Marktgemeinde Sieghartskirchen stand im Fokus eines Arbeitsgesprächs zwischen Bürgermeisterin Josefa Geiger, Bildungswissenschaftlerin Ursula Weber-Hejtmanek und BhW-Leiterin Marianne Wipp. Es wurde betont, dass Kurse und Workshops, die Kreativität fördern, eine wichtige Rolle bei der Vorbeugung und Bekämpfung von gesundheitlichen und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das BG/BRG war auf Besuch im Parlament. | Foto: BG/BRG Tulln
3

Tulln
Das Gymnasium Tulln besuchte das neu renovierten Parlament

BG/BRG Tulln: Erste Schulklasse im neu renovierten Parlament im Gespräch mit Bildungsminister Polaschek TULLN. Am 25. Jänner tauschte sich die 5A des Bundesgymnasiums und Bundesrealgymnasium Tulln als erste Schulklasse im neu renovierten Parlament mit Bildungsminister Martin Polaschek aus. Im Zentrum der Diskussion im Rahmen des Sonder-Workshops „Werkstatt Politiker“ standen die Themen wie Wissenschaftsskepsis, Fake News und das Zusammenspiel von Wissenschaft und Demokratie. Demokratiebildung...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.