Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

2

Start in ein neues Schuljahr an der PV Kreamont

Nun läuft das neue Schuljahr schon seit drei Monaten und in der Privatschule KreaMont hat sich schon ganz viel getan. Nicht nur am Tag der offenen Tür konnte die Schule wieder ihre Türen für alle Interessenten öffnen, sondern auch die Eröffnung und der Start in das neue Schuljahr in der Tradition Maria Montessoris, führte die Schüler und SchülerInnen und Lehrer und Lehrerinnen diesmal in den Ort hinaus. Wie es in einer Montessorischule üblich ist wurde auch dieses Jahr wieder mit einer, der...

  • Tulln
  • Kornelia Reichel

Talentify.me in Tulln
Schulübergreifendes Lernen in der „Stadt des Miteinanders“

Im Oktober kamen 600 SchülerInnen der drei Neuen Mittelschulen Tullns, der HAK/HAS Tulln und der HLW Tulln im Atrium des Rathauses zu einem Workshop zu schulübergreifendem „Peer- Lernen“ – also Nachhilfe von SchülerInnen für SchülerInnen – zusammen. Vernetzen können sie sich über die Online-Plattform www.talentify.me, die ein Tullner Bildungsnetzwerk entwickelt hat. TULLN (pa). Im Rahmen einer Kooperation der Stadtgemeinde Tulln, der drei Neuen Mittelschulen, der HAK/HAS und der HLW Tulln sowie...

  • Tulln
  • Angelika Grabler

Begehrte Bildungsberatung on Tour in der Rosenarcade Tulln

BildungsexpertInnen der Arbeiterkammer informierten mobil im Einkaufszentrum TULLN / BEZIRK (pa). Weiterbildung ist stark gefragt. Das weiß die AK Niederösterreich nicht nur von ihrer alltäglichen Arbeit und ihren Weiterbildungstagen in den Bezirken. Auch die „Bildungsberatung on Tour“ erfreut sich großer Nachfrage. Das mobile Beratungsangebot machte kürzlich in der Rosenarcade Tulln Station und wurde von den BesucherInnen gerne angenommen. Zahlreiche Interessierte ließen sich von 9 bis 18 Uhr...

  • Tulln
  • Angelika Grabler
"Menschen, die vor Krieg und Terror fliehen, müssen Aufnahme finden und die Möglichkeit haben zu überleben" – Sonja Hammerschmid (SPÖ) im Interview mit den Bezirksblättern | Foto: Helmut Stamberg
1 4

"Ich bin ein Arbeiterkind!" – Sonja Hammerschmid im Interview

Die niederösterreichischen Spitzenkandidaten fürs Parlament im Gespräch. Diesmal: Sonja Hammerschmid, SPÖ. Was sind für Sie als SPNÖ-Spitzenkandidatin die drei wichtigsten Punkte für eine bessere Politik in Niederösterreich? In Niederösterreich haben wir in den Kindergärten noch viele Schließtage. Über weite Strecken sind sie halbtägig geführt. Das ist aus der Position der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, für Frauen und Alleinerzieherinnen sehr suboptimal. Wir brauchen längere...

Bürgermeister Georg Hagl und Rudolf Friewald, KommR. Doris Felber und Innenminister Wolfgang Sobotka | Foto: ÖVP
1

Sobotka besucht Bäckerei Felber

PIXENDORF (pa). Als politische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmervertretung reicht es nicht nur Politik für die Beschäftigten zu machen. „Unsere Aufgabe ist es, genau dorthin zu gehen, wo die Menschen tagtäglich arbeiten, um zu erfahren wie es ihnen wirklich geht“, betont NÖAAB-Landesobmann Innenminister Wolfgang Sobotka. Gemeinsam mit dem Weinviertel-Spitzenkandidaten Peter König, besuchte Sobotka die Bäckerei Felber im Tullnerfeld. Das Unternehmen beschäftigt in Wien und Niederösterreich...

Bildungsehrenamt: Auszeichnungen überreicht

Dank und Ehrung für großes Engagement an Susanne Haidegger, Daniela Stampfl-Walch und Johann Steinböck. BEZIRK TULLN (pa). Österreichs prominenter Politologe Prof. Peter Filzmaier überreichte als Ehrengast beim BhW Ehrenamtsfest im Museumsdorf Niedersulz vergangenen Samstag den offiziellen Dank der Erwachsenenbildungseinrichtung BhW Niederösterreich an über 60 Personen aus allen Bezirken. Begeistert von der Arbeit der vielen Freiwilligen war Peter Filzmaier der den Slogan des BhW deutlich...

NMS St. Andrä-Wördern bei AK-Berufsinfomesse

Jugendliche verschafften sich Überblick über Berufswelt STAW (red). Die Schüler der NMS St. Andrä-Wördern informierten sich bei der AK-Berufsinfomesse „Zukunft I Arbeit I Leben“ im VAZ St. Pölten über Lehre, Beruf und Ausbildung nach der Pflichtschule. Ziel der Messe mit über 60 Ausstellern war es, möglichst viele Jugendliche und ihre Eltern über die zur Verfügung stehenden Berufs- und Weiterbildungsmöglichkeiten aufzuklären.

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Gerlinde Sieberer,  Rusa Tesanovic, Harald Wimmer, Thomas Stopper, Valentin Mähner, Emina Muslie, Elisabeth Mathes, BM Sonja Hammerschmid, LAbg. Doris Hahn, Heimo Stopper, Gertrude und Friedrich Kaminger | Foto: SPÖ
2

Bildungsministerin Sonja Hammerschmid unterwegs im Bezirk Tulln

Persönliche Gespräche und Besuche von klein- und mittelständischen Unternehmen im Vordergrund REGION TULLN (pa). Von der Bezirkshauptstadt Tulln über Langenrohr bis Zwentendorf führte die Tour. Nach einem Rundgang über den Tullner Hauptplatz und der Rosenarcade ging’s nach Langenrohr zu Hausbesuchen, ebenso kam es zu Gesprächen mit klein- und mittelständischen Unternehmen. „Ein-Personen-Unternehmen sind ein Eckpfeiler der österreichischen Wirtschaft, da ist es ganz klar, dass wir uns um sie...

Bildung ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Zukunft

Landesschulratspräsident Johann Heuras und LAbg. Christoph Kaufmann diskutierten mit Direktoren und Lehrern aus dem Bezirk Tulln die Herausforderungen im neuen Schuljahr TULLN / KLOSTERNEUBURG (pa). Im Rahmen des diesjährigen Bildungsheurigen diskutierten Landeschulsratspräsident Johann Heuras im Bezirk Tulln die Herausforderungen, die sich im neuen Schuljahr stellen. Themen waren dabei unter anderem die Auswirkungen der im Nationalrat beschlossenen Bildungsreform, die Digitalisierungsoffensive...

100. Biosphärenpark-Schulstunde in Tulln gefeiert

TULLN (red). „Bildung ist eine der großen Aufgaben und Ziele eines Biosphärenparks. Umso mehr freut es uns, dass wir für alle dritten Volksschulklassen im Biosphärenpark Wienerwald eine Biosphärenpark-Schulstunde durchführen können,“ so Biosphärenpark Direktor Herbert Greisberger. Die 100. Schulstunde durfte in der Egon Schiele Volksschule in Tulln abgehalten werden. Als Erinnerung überreichten Biosphärenpark Direktor Herbert Greisberger und Tullns Biosphärenpark Botschafterin Susanne...

  • Tulln
  • Bettina Talkner

1. Bildungsgipfel

1. Bildungsgipfel, im Rahmen der Atzenbrugger Kulturtage, Impulsvortrag von Mag. Daniela Stampfl-Walch, Eintritt frei Wann: 09.03.2017 19:30:00 Wo: Neue Mittelschule, St. Pöltner Str. 8, 3452 Heiligeneich auf Karte anzeigen

  • Tulln
  • Alexandra Ott

Bildungs- und Berufsberatung

Bildungs- und Berufsberatung in der BH Tulln, 9.30-15 Uhr Wann: 28.02.2017 09:30:00 bis 28.02.2017, 15:00:00 Wo: Bezirkshauptmannschaft, Hauptpl. 33, 3430 Tulln an der Donau auf Karte anzeigen

  • Tulln
  • Alexandra Ott

Diese Bildungsreform ist...symptomatisch!

Diese Bildungsreform ist symptomatisch für das, was bei uns auf allen Ebenen – von den Gemeinden über die Länder zum Bund und bis hin zur Europäischen Union – seit geraumer Zeit schief läuft. Da haben sich die Regierungsparteien ein Jahr lang Zeit genommen um, wie sie es nennen, „an einer umfassenden Reform der Bildung in Österreich zu arbeiten“ und schlussendlich kommt dabei etwas heraus, was man als minimal engagiertes Zwischenziel auf dem Weg zu wirklich substantiellen Reformen...

2 4

ÖVP-Klausur: Arbeitsmarkt, Wirtschaft und Verwaltungsreform als Arbeitsschwerpunkte

Bezirk Wien-Umgebung wird aufgelöst: künftig 20 statt 21 Bezirk „Gerade im Bereich Arbeit und Wirtschaft stehen wir vor wesentlichen Herausforderungen - nicht nur in Niederösterreich, sondern auch in ganz Österreich und international“, sagte Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll im Zuge einer Pressekonferenz. Unter dem Motto „Wissen, worum es geht“ wird daher in diesen Themenfeldern eine Reihe von Maßnahmen gesetzt. Dazu erfolgt auch ein wesentlicher Schritt in der Struktur der...

Tullner Schüler lernen länger

AHS-Oberstufen verzeichneten im vergangenen Schuljahr Rekordschülerzahlen. BEZIRK. 4.780 Kinder und Jugendliche drückten laut der aktuellen Arbeiterkammer-Studie zur Infrastruktur Nie-derösterreichs im vergangenen Schuljahr die Pflichtschulbank im Bezirk. Das waren im Vergleich zum Vorjahr um 41 mehr, mittelfristig gesehen wurden aber um 14,8 Prozent weniger Schüler unterrichtet als 2005/06. Grund dafür ist zum einem, dass weniger Taferlklassler ihre Bildungskarriere gestartet haben, zum...

  • Tulln
  • Karina Seidl-Deubner
Landeshauptmann-Stv. Mag. Wolfgang Sobotka und Bildungslandesrätin Mag. Barbara Schwarz mit dem Vorsitzenden-Stv. des Zentralausschusses der NÖ Landeslehrer Peter Böhm | Foto: NLK Pfeiffer
1

NÖ Initiative zur administrativen Entlastung von NÖ Pflichtschulen gestartet

Sobotka/Schwarz: Gehen voraus und investieren gezielt in das Bildungssystem Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka und Bildungs-Landesrätin Mag. Barbara Schwarz haben heute im Rahmen einer Pressekonferenz in St. Pölten eine neue und umfassende Initiative zur Unterstützung von DirektorInnen und LehrerInnen an NÖ Pflichtschulen im administrativen Bereich vorgestellt. Künftig werden für Neue NÖ Mittelschulen und Volksschulen, je nach regionalem Bedarf, administrative Kräfte zur...

Bildungshungrige Bauern

3400 Bildungsveranstaltungen wurden 2013/14 vom Ländlichen Fortbildungsinsitut abgehalten. „Bildung ist auch in der Landwirtschafft eine der wichtigsten Ressourcen. Die niederösterreichischen Bäuerinnen und Bauern wissen genau, für eine positive Zukunftsentwicklung sind Know-how und Know-why die wichtigsten Kriterien – nicht von ungefähr investierten sie in der vergangenen Bildungssaison gemeinsam 67 Jahre (588.320 Stunden) in Weiterbildung,“ zeigt sich LK NÖ-Vizepräsident Otto Auer erfreut und...

Belebe deine Talente an der Musicalakademie NÖ

Die Kreativakademien NÖ erweitern ihr Programm mit Start ins neue Semester! „So bald du Musik hörst, beginnen deine Zehen zu wippen und spätestens nach wenigen Takten möchtest du aufspringen und durch den Raum fegen? Singen – Tanzen – Theaterspielen .... du willst dich nicht entscheiden, sondern einfach alles? Geheimnisvoll singen wie ein Phantom in der Oper, leiden wie eine Kaiserin und tanzen wie ein Vampir – das ist die Kunstform deiner Träume? Dann bist du ganz richtig in der...

Anzeige

Besuch des Ehrw. Prof. Gesche Ngawang Samten 2013 in Österreich

Wir freuen uns, dass Prof. Ngawang Samten, Vizekanzler der Universität für Tibetische Studien, Varanasi, Indien, auf Einladung des Tibetzentrums bei uns zu Gast ist und in Wien und Kärnten Vorträge und Seminare abhalten wird! (Vortragssprache Englisch, mit deutscher Übersetzung) Die Entfaltung von Weisheit und Mitgefühl „Mitgefühl verleiht uns innere Stärke (S.H. Dalai Lama).“ Prof. Samten wird einen Einblick in diese wesentlichen Faktoren der buddhistischen Praxis geben und im Workshop auch...

Erst Kinder, dann Bildung

Bildungskarenz neu kann noch nicht direkt auf Elternkarenz folgen (red). Aufregung um die neuen Bestimmungen bei der Bildungskarenz gab es, als vielen Eltern klar wurde, dass es nicht mehr möglich ist die Bildungsmaßnahmen direkt an die Elternkarenz anzuschließen. Um für eine Bildungskarenz in Frage zu kommen, muss man sechs Monate durchgehend bei einem Arbeitgeber beschäftigt gewesen sein. Wie das in der Praxis aussehen solle und von welchem Arbeitgeber man das erwarten könne, wollten einige...

Schwarz: Schüler im Dialog mit grenzüberschreitenden Unternehmen

Berufsorientierungstage der NÖ Landesakademie voller Erfolg Hardegg/St. Pölten (05.04.2013) 32 Schüler – 4 Firmen – 3 Tage – 2 Regionen: So sieht die Bilanz der Berufsorientierungstage der NÖ Landesakademie aus. Landesrätin Mag.a Barbara Schwarz überreichte im Nationalparkhaus in Hardegg gemeinsam mit Ing. Ladislav Seidl in Vertretung von Ing. Jana Fialová, Landesrätin für Schulwesen in Vysočina, den Schülerinnen und Schülern ihre Teilnahmeurkunden. „Für die Schüler ist es eine interessante...

Klappe! Action! – Die Medienakademie der Kreativakademien NÖ startet!

LH-Stv. Mag. Wolfgang Sobotka: „Dort wo Kreativität ist, liegt die Zukunft“ St. Pölten (01.03.2013) – Wenn der beste Freund auf facebook getagged wird und die follower auf twitter ins Unermessliche steigen, dann ist klar, dass sich die Jugendlichen des 21. Jahrhunderts tagtäglich in einer Welt der neuen Medien bewegen. „Der Umgang mit neuen Medien erfordert nicht nur grundlegende Kenntnisse über die unterschiedlichen Angebote, sondern auch ein entsprechendes Bewusstsein über die Wirkungsweisen...

In der Region Kamptal-Wagram-Kremstal startet ab November die nächste KellergassenführerInnen-Ausbildung. | Foto: AGRAR PLUS
1

Kellergassenführer sind Botschafter in der Kellergasse

Zweite Ausbildungsreihe „KellergassenführerIn Kamptal, Kremstal, Wagram“ REGION KAMPTAL/WAGRAM. In Kooperation der AGRAR Plus Akademie mit dem Verein Leader-Region Kamptal-Wagram startet im November 2012 die zweite Ausbildungsreihe zum/r KellergassenführerIn speziell für Interessierte der Regionen Kamptal-Kremstal-Wagram. Der über die Förderinitiative LEADER geförderte Lehrgang umfasst neun Module: „Geschichte der Kellergassen“, „Architektur“, „Geschmacksvergnügen Wein“, „Marketinggrundlagen“,...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
3

Lesen macht wach! Die Kreamont-Lesenacht in der Schule und auf Facebook

Lesen macht schlau, lesen bildet, lesen muss man lernen. Stimmt ... aber lesen kann auch lustig sein, lesen kann man gemeinsam, und lesen kann auch richtig Krachen machen ... auf der alljährlichen Lesenacht der Privatschule Kreamont in der Greifensteiner Straße. Die Lesenacht ist der Höhepunkt des Unterrichtsprojekts Lesepass in der Kreamont. Über das Jahr sammeln die Kinder einmal in der Woche in der Lesepass-Stunde Stempel für die Bücher, die sie lesen und dann vor ihren Mitschülerinnen...

  • Tulln
  • Thomas Aistleitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.