Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister mit Thomas Höbart, Leiter des NÖ Medienzentrums | Foto: NLK Pfeffer
2

Land unterstützt Schul- und Kindergartenkinder mit Behinderung

Land NÖ unterstützt Schul- und Kindergartenkinder mit Behinderung; LR Teschl-Hofmeister: „Das Land Niederösterreich kaufte 2022 Geräte und Software in Höhe von 180.000 Euro an, um Kindern mit erhöhtem Förderbedarf die Teilnahme am Unterricht und am Kindergartenalltag zu erleichtern“ NÖ. „Technische Hilfsmittel wie Tafellesesysteme, Augensteuerungssysteme, Vergrößerungssoftware, Screenreader oder Kommunikationsprogramme erleichtern die Teilnahme am Unterricht und am Kindergartenalltag. Im Jahr...

Tulln
Tullnerin Flora Schmudermayer ist neue Bundesschulsprecherin

TULLN (pa). Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister empfing kürzlich die neue Bundesschulsprecherin Flora Schmudermayer aus Tulln zum Arbeitsgespräch in St. Pölten. Die Schülerin an der HBLFA für Gartenbau Schönbrunn präsentierte beim Austausch im Landhaus ihre Pläne und Vorhaben für die Weiterentwicklung des Schulwesens in Österreich. „Die Forderung der Schülervertretung nach Finanz- und Demokratiebildung in der Oberstufe zeigt, dass die junge Generation in der aktuellen Krise nicht...

  • Tulln
  • Katharina Geiger

Bezirk Tulln
Diskussion übers neue Schuljahr beim Bildungsheurigen

Bildung ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Zukunft - Bildungsdirektor HR Johann Heuras, LAbg. Christoph Kaufmann und LAbg. Bernhard Heinreichsberger diskutierten mit Direktoren und Lehrern aus dem Bezirk Tulln über die Herausforderungen im neuen Schuljahr. BEZIRK. Im Rahmen des diesjährigen Bildungsheurigen diskutierten Bildungsdirektor Johann Heuras im Bezirk Tulln über die aktuellen Herausforderungen, die sich im neuen Schuljahr stellen. Auch im Bildungsbereich sind die Auswirkungen rund...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

BUCH TIPP: KOSMOS Pocket Weltatlas
Die ganze Welt im Taschenformat

Ein handlicher Weltatlas, der die geografischen Informationen über unseren Planeten übersichtlich macht. Im kompakten Format stecken aktuelle politische und physische Karten. Ein illustriertes Flaggen-Lexikon beinhaltet Daten und Fakten und zeigt die Nationalflaggen aller Länder der Erde. Bei der schnellen Orientierung hilft ein umfangreiches Register. Das perfekte Nachschlagewerk für alle Interessierten, für Schule, Studium, Beruf und auf Reisen. Kosmos Verlag, 240 Seiten, 15,50 € EAN:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Land NÖ
Gütesiegel für neue LeseKulturSchulen

81 neue LeseKulturSchulen wurden mit dem Gütesiegel ausgezeichnet LR Teschl-Hofmeister/Bildungsdirektor Heuras: Lesen ist eine Grundkompetenz für das ganze Leben NÖ. Im Rahmen eines Festaktes wurden an 81 niederösterreichischen Schulen die Gütesiegel zur „LeseKulturSchule“ von Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Johann Heuras übergeben. „Die ausgezeichneten Schulen haben es sich zum Ziel gesetzt, die Lesekultur an ihrer Schule zu verankern, zu praktizieren und...

Krieg in der Ukraine
2.161 ukrainische Kinder besuchen NÖs Schulen

2.161 geflüchtete ukrainische Kinder besuchen eine NÖ Schule LR Teschl-Hofmeister/Bildungsdirektor Heuras: 30 zusätzliche ukrainisch sprechende Personen wurden bzw. werden aktuell eingestellt NÖ. Mittlerweile besuchen 2.161 Kinder aus der Ukraine eine Schule in Niederösterreich. Konkret besuchen 932 Kinder eine Volksschule, 785 eine Mittelschule, 11 eine ASO, 49 eine Polytechnische Schule, 152 eine AHS-Unterstufe, 187 eine AHS-Oberstufe und 45 eine BMHS. Mittlerweile wurden bzw. werden 30...

Am Donnerstag findet die nächste Landtagsitzung statt. | Foto: Zeiler
Video 6

NÖ Landtag
Benzinpreis, Bildung und Beihilfen dominieren Sitzung

Am Donnerstag findet die nächste Landtagssitzung statt: In der Aktuellen Stunde geht's um den "Preisstopp JETZT" – den Punkt haben die Freiheitlichen eingebracht. NÖ. Mit kritischen Worten der Bundesregierung gegenüber startet FP-Klubchef Udo Landbauer in die Vorschau auf die Landtagsitzung. Das Entlastungspaket bezeichnet er als das "schwarz-grüne Almosenpaket", das nur ein schlechter Scherz sein könne, die Regierung erinnere "an eine schlechte Folge von Walking Dead". Seiner Meinung nach...

Geschäftsführerin der BhW Therese Reinl & Landesrat Ludwig Schleritzko bei der Pressekonferenz.  | Foto: NLK Burchhart
6

BhW NÖ
Schleritzko: "Selbstbestimmtheit & Selbständigkeit stehen im Fokus"

Bildung hilft weiter - kurz BhW - unterstützt seit Jahren Menschen dabei, Basiskompetenzen im Bereich Lesen, rechnen und schreiben auszubilden. Seit kurzem besteht auch ein Fokus in der Ausbildung digitaler Kompetenzen, um mit der Digitalisierung Schritt zu halten.  NÖ (red.) Alleine in Österreich leben 900.000 Menschen die Schwierigkeiten beim Lesen, Schreiben und Rechnen haben. Studien sprechen von bis zu 20 Prozent der Bevölkerung über 15 Jahre, die Probleme haben längere Texte sinnerfassend...

Coronavirus
Positive Tests in Schulen rückläufig - jetzt sind's 66

+++15.12.2021+++ In Niederösterreich gehen die positiven PCR-Testungen weiter zurück. So wurden gestern 66 positive Tests in den Schulen registriert. In der Vorwoche waren es noch 105. Darüber hinaus gibt es mit heutigem Stand keine geschlossene Schule und nur 11 geschlossene Klassen in Niederösterreich. „Das ist ein eindeutiger Trend nach unten und wir hoffen, dass dies auch so bleibt“, bilanzieren Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Johann Heuras....

Gemeindeübergreifend
Informationsaustausch im Bildungsbereich

Bürgermeisterin Katharina Wolk und Bürgermeisterin Josefa Geiger besichtigten gemeinsam mit den Sieghartskirchner Schuldirektorinnen die neue Volksschule in Asperhofen. SIEGHARTSKIRCHEN/ASPERHOFEN (pa). Ziel des Treffens war der gegenseitige Austausch und die Vernetzung der beiden Gemeinden im Rahmen der Bildung. Vor allem die neu adaptierte Schultechnik in der Volksschule Asperhofen war eine wertvolle Information für die Bildungseinrichtungen in der Marktgemeinde Sieghartskirchen. „Wir leben...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Johann Heuras | Foto: NLK Pfeiffer
Aktion 2

Lockdown in Niederösterreich
"Wo es möglich ist, bitte Kinder zuhause betreuen!" (mit Umfrage)

Vierter Lockdown: NÖ Schulen vorerst weiterhin für Präsenzunterricht geöffnet LR Teschl-Hofmeister/Heuras: Appell an alle Familien, Kinder dort wo es möglich ist, zuhause zu betreuen NÖ. Um der rasanten Verbreitung des Coronavirus entgegenzuwirken, hat die Bundesregierung gemeinsam mit den Landeshauptleuten entschieden, dass ganz Österreich kommenden Montag in einen vierten Lockdown gehen wird. In Niederösterreich bleiben die Schulen vorerst für den Präsenzunterricht geöffnet. „Es braucht jetzt...

Vormittags in der Schule, am Nachmittag werden die Hausübungen daheim erledigt. | Foto: pixabay.com
2

Bildung
277 Schüler kehren häuslichem Unterricht den Rücken

NÖ Schulen verzeichnen laufend Rückkehrer vom häuslichen Unterricht; LR Teschl-Hofmeister/Heuras: 277 Schülerinnen und Schüler sind seit Schulbeginn zurückgekommen NÖ. Zu Schulstart wurden in den niederösterreichischen Pflichtschulen 2.049 Schüler in den häuslichen Unterricht abgemeldet. Mittlerweile sind es nur noch 1772. „277 Schülerinnen und Schüler sind somit mit Stand dieser Woche wieder in den Unterricht an ihre Schule zurückgekehrt. Es ist dies insbesondere vielen Gesprächen der...

BFI NÖ
Erster Luftfahrtschweißer Abschluss in Österreich

Ifeanyi Anaka darf sich mit einem Alleinstellungsmerkmal auszeichnen. Er ist der erste Luftfahrtschweißer, der seine Ausbildung in Österreich abgeschlossen hat. Bis dato war diese Ausbildung bzw. Zertifizierung nur über Umwege in Deutschland möglich. Erste Prüfungen nach ISO 24394 wurden beim BFI Niederösterreich erfolgreich zusammen mit SystemCert abgelegt. Diese Norm deckt den höchsten Standard im Bereich Schweißen ab. NÖ / WIENER NEUSTADT. Die Erfolgsgeschichte von Ifeanyi Anaka begann 2013,...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesrat Martin Eichinger und Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker mit Maturantinnen | Foto: NLK Schaler
1 Aktion 2

Studien- und Berufswahl
NÖ-Beratungsscheck für Maturanten

NÖ Beratungsscheck für niederösterreichische Maturantinnen und Maturanten; LH Mikl-Leitner/WKNÖ-Präsident Ecker: Wir wollen optimale und gut überlegte Studien- und Berufswahl ermöglichen NÖ. Das Ende der Schulzeit geht mit einschneidenden Veränderungen im Leben einher. Die jungen Menschen stehen vor wichtigen Entscheidungen: etwa, ob sie zur weiteren Ausbildung an eine Universität oder an eine Fachhochschule gehen oder ob sie gleich direkt in das Berufsleben einsteigen wollen. Eine wichtige...

Gemeindebund
Kinder lernen ihre Gemeinden kennen

Bildungsminister Faßmann und Gemeindebund-Präsident Riedl präsentieren die “Aktionswoche Kommunale Bildung” für Volksschulen. BEZIRK (pa). Erstmals in Österreich findet von 21. bis 25. Juni 2021 die “Aktionswoche Kommunale Bildung” in Volksschulen statt. Mit Unterstützung des Bildungsministeriums widmet der Österreichische Gemeindebund die letzte Juniwoche der kommunalpolitischen Bildung. Wahlen und Entscheidungsprozesse sind auf Gemeindeebene am besten greifbar. Anhand sorgfältig...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Die Kinder sind schon gespannt auf das neue Gebäude | Foto: Montessori Tulln
3

Montessori
Schule an neuem Platz

Im Spätsommer ist das Gebäude fertig und bietet das allerbeste Lernvergnügen für die Kinder. TULLN. In der Wilhelmstraße entsteht ein neuer Montessori-Bildungscampus mit einer Kleinkindgruppe für Kinder im Alter von 1-3, ein Kinderhaus für Kinder von 3-6 und die Privatschule "Neue Welt" mit Öffentlichkeitsrecht für Kinder im Alter von 6-15 Jahren. Montessori-Pädagogik gibt es schon seit 2013 in Tulln. "Die Kinder sollen vor allem Eigenständigkeit und soziale Kompetenz erlernen", erklärt...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Johann Heuras bei der Präsentation der Maßnahmen
 | Foto: NLK Filzwieser
Aktion 4

Neuer NÖ-Bildungsschwerpunkt
Ausbildung "Pflege und Soziales" ab 2021 in Modulen

Seitens des niederösterreichischen Bildungssystems sollen künftig neue Impulse gegen den Fachkräftemangel im Pflege- und Sozialbereich und für eine Attraktivierung des Pflege- und Betreuungsberufes gesetzt werden. Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Johann Heuras präsentieren dazu im Rahmen einer Pressekonferenz neue Initiativen. NÖ. Auch wenn man in Sachen Pflege in NÖ gut aufgestellt ist, will man hier künftig weitere Impulse setzen. Auch desbhalb, weil die...

NEOS Tulbing
Bildungseinrichtungen der Gemeinde stärken

Aufholbedarf beim Thema Bildung sehen NEOS Tulbing. „Wir hören von einigen Eltern, dass es offenbar zu wenig sportliche Aktivitäten und keinen zeitgemäßen Englischunterricht in der Volksschule gibt. Die Lehrkräfte sind zwar bemüht, das Beste aus den zur Verfügung stehenden Mitteln zu machen. Allerdings erwarte ich mir auch entsprechenden Einsatz der Gemeinde, sich wenn nötig für mehr Mittel beim Land Niederösterreich einzusetzen“, so Natascha Hoxha, Kandidatin der NEOS in Tulbing. TULBING (pa)....

  • Tulln
  • Katharina Gollner

Gemeinderatswahl 2020
Tullner NEOS starten mit Digitalisierung, Bildung und Umwelt in die Wahl

Leistbares Wohnen und Pflege, Transparenz und Verkehr: Das heften sich die NEOS an ihre Fahnen. TULLN. Konstruktive Oppositionspolitik wollen sie machen, denn "nur zu sagen, das ist schlecht, ist uns zu wenig", leitet Herbert Schmied (NEOS) beim Pressefrühstück ein. Die Themen des Teams sind breit gefächert und reichen von der Bildung, Umwelt, Klima und Verkehr über Digitalisierung und Transparenz bis hin zum leistbaren Wohnen, aber auch zum selbstbestimmten und würdevollen Wohnen im Alter....

Ausbildung in Tulln
"Polytechnische Schule ist beliebter denn je"

Tag der offenen Tür in der polytechnischen Schule am 11. November in Tulln. TULLN (pa). Im heurigen Schuljahr konnte sich die Polytechnische Schule Tulln über einen 20%-igen Anstieg der Schülerzahl freuen. Eine intensive Orientierungsphase am Schulbeginn gibt den Jugendlichen die Möglichkeit Einblicke in die unterschiedlichsten Berufsfelder zu erlangen und eigene Stärken bzw. Interessen zu erkennen. Die Schule wurde in den letzten Jahren laufend modernisiert, den Schülern stehen top...

Volksschule Sieghartskirchen
Mehr Sicherheit für Schulkinder

Volksschule und Marktgemeinde Sieghartskirchen arbeiten gemeinsam für mehr Sicherheit der Kinder am Schulweg SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Die Marktgemeinde Sieghartskirchen leistet kontinuierliche Präventionsarbeit. Einerseits unterstützen ehrenamtliche Schülerlotsen die Kinder auf ihrem Schulweg, andererseits forciert man in der Marktgemeinde Sieghartskirchen die Aufklärungsarbeit zum Schutz der Kinder am Schulweg. Nicht nur der jährliche Besuch der Polizei in der Volksschule soll die Gefahren...

1

Veranstaltungsreihe Kreamont macht Wissen
Awake 2 Filmvorführung

Nach der ersten Filmvorführung Awake1- Reiseführer ins Erwachen von Catharina Roland geht nun  die Filmreihe mit Awake 2- Paradise weiter. Was sind die Ursachen für die Zerstörung unseres Planeten und worin liegen die Lösungen? Mit diesen zentralen Fragen setzt sich der zweite Teil der Filmdokumentation von Catharina Roland auseinander. Zu sehen im Rahmen von......            Kreamont macht Wissen                am 28.11. 2019            19:30(Einlass 18:30) ...

  • Tulln
  • Kornelia Reichel
Anzeige

Ferdinand Porsche FernFH kooperiert mit spusu

Fernstudium Wirtschaftsinformatik – „Win-Win-Situation“ für FernFH und Mobilfunker spusu Berufstätige, die an der Ferdinand Porsche FernFH studieren, profitieren davon, dass sie das theoretische Wissen aus dem Studium sofort in der Praxis anwenden können. Das begeistert auch den österreichischen Mobilfunker spusu: Für Herbst 2019 sind im Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik zehn zusätzliche Plätze für die spusu Akademie reserviert. Wesentlicher Teil des Studiums ist der fixe Arbeitsplatz,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.