Tullner Talente
Zwei Stars aus dem Bezirk räumen bei AustrianSkills ab

Tobias Weißengruber bei den AustrianSkills in Salzburg. | Foto: SkillsAustria/Wieser/Slovencik
5Bilder
  • Tobias Weißengruber bei den AustrianSkills in Salzburg.
  • Foto: SkillsAustria/Wieser/Slovencik
  • hochgeladen von Victoria Edlinger

AustrianSkills Vize-Europameister und Staatsmeister kommt aus Tulln

PIXENDORF. Der Pixendorfer Tobias Weißengruber holt bei der Heim-EM im Zuge der AustrianSkills Silber, Noah Knapp aus Tullnerfeld von der Kramer & Kramer GartengestaltungsmbH (Tulln) den Staatsmeistertitel bei den Gartengestaltern – gemeinsam mit seinem Gföhler Teamkollegen Simon Berner (Krems) von der Nentwich Gartenbau GmbH in Weißenkirchen an der Perschling. Das Duo sicherte sich auch den Titel „Best of Austria“.

Noah Knapp und Simon Berner: „Wir ergänzen uns ideal“

„Es war eine riesige Herausforderung. Vor allem sich die Zeit so einzuteilen, dass man genau arbeiten, aber bis zum Schluss alles schafft“, blicken der Tullnerfelder Noah Knapp und der Gföhler Simon Berner auf turbulente Wettkampftage in Salzburg zurück. Für die beiden war das Arbeiten im Team ein großer Vorteil: „Wir kennen uns schon lange, wir haben gemeinsam die Gartenbauschule in Langenlois besucht und uns dort vom ersten Tag an das Zimmer geteilt.“ Jeder hat seine Stärken, „wir ergänzen uns ideal. Simon ist baulich sehr stark, mir liegt der kreative, zeichnerische Part etwas besser“, erklärt Knapp. Bei den EuroSkills in 2027 in Düsseldorf will das Duo wieder angreifen und den Sieg nach NÖ holen.

Tobias Weißengruber: „Ich kann mich ständig weiterentwickeln“

Erfolgreich war auch Tobias Weißengruber aus dem Bezirk Tulln. Er holte bei den parallel stattfindenden Heimeuropameisterschaften EuroSkills Silber in Digital Construction. Der frisch gekürte Vizeeuropameister arbeitet bei ODE Informationstechnik im 12. Bezirk in Wien und studiert parallel dazu Bauingenieurwesen an der TU Wien. „Ich wollte ursprünglich Architektur studieren. Aber während meiner HTL-Zeit habe ich gemerkt, dass mir die digitalen Aspekte der Baubranche mehr liegen.“ Nach Praktika auf Baustellen und in Architekturbüros entschied er sich für den BIM-Bereich (Building Information Modeling). „Jedes Projekt bringt neue Herausforderungen, ich kann mich ständig weiterentwickeln.“ Gekrönt hat der Pixendorfer sein Engagement mit Silber im Beruf Digital Construction.

Tobias Weißengruber in seinem Element. | Foto: SkillsAustria/Wieser/Slovencik
  • Tobias Weißengruber in seinem Element.
  • Foto: SkillsAustria/Wieser/Slovencik
  • hochgeladen von Victoria Edlinger

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker: „Individuelles Engagement und Qualität der Ausbildung“

„Die herausragenden Leistungen unserer Nachwuchskräfte sind ein klares Zeichen dafür, dass wir auch im Jahr 2025 auf eine praxisnahe, qualitativ hochwertige Berufsausbildung im Land setzen. Jede Leistung hier spiegelt nicht nur individuelles Engagement wider, sondern unterstreicht auch die Qualität unserer Ausbildungsbetriebe und die Stärke unseres Wirtschaftsstandorts Niederösterreich“, so Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer NÖ.

Die Podestplätze der niederösterreichischen Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Überblick:

Vize-Europameister:
Digital Construction: Tobias Weißengruber, ODE Informationstechnik, Wien

Staatsmeister:
Betonbau: Julian Gintner im Team mit Michael Pomassl, Leyrer + Graf Baugesellschaft m.b.H., Bezirk Gmünd
Elektronik: Christoph Schöndorfer, HTL Mödling, Bezirk Mödling
Gartengestalter: Noah Knapp, Kramer & Kramer GartengestaltungsgmbH, Bezirk Tulln, im Team mit Simon Berner, Nentwich Gartenbau GmbH, Bezirk St. Pölten (BEST OF AUSTRIA)
Sanitär- und Heizungstechnik: Marcel Riener, Raiffeisen-Lagerhaus Gmünd-Vitis eGen, Bezirk Gmünd
Tischler (Bau- und Möbel): Mario Flicker, Weinstabl Michael, Bezirk Gmünd

Vizestaatsmeister:
Betonbau: Samuel Flicker und Lukas Müllner, Hasenöhrl Bau GmbH, Bezirk Zwettl
CNC-Drehen: Maximilian Gilli, Penn GmbH, Bezirk Krems
Fleischverarbeitung: Gregor Fries, SPAR Österreich – NL St. Pölten, Bezirk St. Pölten
Hochbau: Alexander Grossberger, Bauunternehmen Gruber GesmbH, Bezirk St. Pölten
KFZ-Technik: Christian Hiesberger, Porsche Inter Auto St. Pölten, Bezirk St. Pölten
LKW-Technik: Raphael Gremmel, MAN Truck & Bus Vertrieb Österreich, Bezirk Wr. Neustadt
Retail Sales (Verkauf): Lisa Mauder, Tscherne Gesellschaft m.b.H., Bezirk Wr. Neustadt
Sanitär- und Heizungstechnik: Michael Gruber, Fuchs Installationstechnik GmbH, Bezirk St. Pölten

Noah Knapp und Simon Berner, unsere Gartengestalter aus dem Bezirk Tulln. | Foto: SkillsAustria/Wieser/Slovencik
  • Noah Knapp und Simon Berner, unsere Gartengestalter aus dem Bezirk Tulln.
  • Foto: SkillsAustria/Wieser/Slovencik
  • hochgeladen von Victoria Edlinger

Dritte Plätze:
Bäcker:in: Simon Janisch, Haubis GmbH, Bezirk Melk
Elektronik: Daniel Sebestyen, HTL St. Pölten, Bezirk St. Pölten
Land- und Baumaschinentechnik: Stefan Kicker, Zeppelin Österreich GmbH, Bezirk Bruck an der Leitha
Maler:in: Lena Prinz, Prinz Sandro, Bezirk Baden
Retail Sales (Verkauf): Sofie Hölzl, XXXLutz KG, Bezirk Amstetten
Sanitär- und Heizungstechnik: Julian Edinger, Garschall Klaus, Bezirk Waidhofen/Thaya
Tischler (Bau- und Möbel): Elias Stephan, List General Contractor GmbH, Bezirk Wr. Neustadt

Zu den „AustrianSkills 2025“ in Salzburg

Vom 20. bis 23. November fanden im Messezentrum Salzburg Bewerbe in rund 50 Disziplinen statt. Über 500 junge Fachkräfte gingen an den Start, um den Staatsmeistertitel zu erringen und sich damit für die WorldSkills 2026 in Shanghai bzw. die EuroSkills 2027 in Düsseldorf zu qualifizieren. Mit 62 teilnehmenden Jungfachkräften zählte Niederösterreich heuer zu den stärksten Bundesländern im Wettbewerb der AustrianSkills 2025.

Das könnte dich auch interessieren:

Bezirk Tulln sagt nein zu Gewalt an Frauen
Im Königstetter-Viertel entstehen 48 Mietwohnungen
Tobias Weißengruber bei den AustrianSkills in Salzburg. | Foto: SkillsAustria/Wieser/Slovencik
Tobias Weißengruber in seinem Element. | Foto: SkillsAustria/Wieser/Slovencik
Foto: SkillsAustria/Wieser/Slovencik
Noah Knapp und Simon Berner, unsere Gartengestalter aus dem Bezirk Tulln. | Foto: SkillsAustria/Wieser/Slovencik
Noah Knapp und Simon Berner, Gartengestalter, haben es geschafft. | Foto: SkillsAustria/Wieser/Slovencik

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.