Jahresprogramm

Beiträge zum Thema Jahresprogramm

2

Landjugend Salzburg
Startschuss für ein erfolgreiches Landjugendjahr 2023

Teambuilding, Kommunikation als Erfolgsfaktor und die Planung der Aktionen zum Jahresschwerpunktthema und speziell zum Tag der Landjugend. Das Team der Landesleitung der Landjugend Salzburg verfolgte bei der alljährlichen Klausur von 30. September – 2. Oktober in Flachau ein wichtiges Ziel: Die Planung des Jahresprogrammes 2023 und die Ausrichtung des Vereines auf die nächsten Jahre. Vorstellung der Funktionäre Am Freitagabend wurde bereits mit dem ersten großen Bereich begonnen: Das...

  • Salzburg
  • Landjugend Salzburg
Online Kochkurs: Christoph Bichler verfolgt für die Teilnehmer jeden Zubereitungsschritt von Monika Steiner mit der Kamera.
 | Foto: Landjugend Salzburg/Pinzgau
Aktion 4

"Des is Pinzgau"
Regionale Besonderheiten im Fokus der Landjugend Pinzgau

Ob online oder "in echt" – der Bezirksausschuss der Landjugend Pinzgau hat für das kommende Jahr so einiges geplant. Dabei will man die regionalen Besonderheiten des Bezirks in den Fokus rücken. PINZGAU. Ob Kultur, Brauchtum, Landschaft oder Dialekt – die Mitglieder der Pinzgauer Landjugendgruppen sind überzeugt: Der Pinzgau ist in vieler Hinsicht einzigartig. Diese Besonderheiten wollen die Landjugend-Mitglieder heuer im Rahmen eines Projektes aufzeigen. Wie Andreas Steiner berichtet, stehen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Anzeige
Das Team der Landesleitung der Landjugend Salzburg plante vergangenes Wochenende das Programm 2020 und die Ausrichtung des Vereines auf die nächsten Jahre. V.l.n.r.: Landesobmann Markus Aigner (Eugendorf), Landesleiterin Johanna Schafflinger (Gastein), Landesleiterin-Stv. Claudia Frauenschuh (Neumarkt), Landjugendreferentin Margreth Rehrl, Landjugendreferent Dominik Kendlbacher, Landesobmann-Stv. Markus Fanninger (St. Michael)
4

Startschuss für ein erfolgreiches Landjugendjahr 2020

Teambuilding, Kommunikation als Erfolgsfaktor und die Planung der Aktionen zum Jahresschwerpunktthema 2019 – 2020. Das Team der Landesleitung der Landjugend Salzburg verfolgte bei der alljährlichen Klausur von 4. – 6. Oktober in Wagrain ein wichtiges Ziel: Die Planung des Jahresprogrammes 2020 und die Ausrichtung des Vereines auf die nächsten Jahre. Vorstellung der Funktionäre Am Freitagnachmittag wurde bereits mit dem ersten großen Bereich begonnen: Das Kennenlernen der neuen Funktionäre und...

  • Salzburg
  • Landjugend Salzburg
Christian Lassacher und Lukas Bogensperger (Landjugend Mariapfarr-Weißpriach) präsentieren die fertigen Crêperöllchen mit Räucherlachs-Rucola-Fülle und Dillsauce.
4

Burschenkochkurs der Landjugend Bezirk Lungau

Am Freitag, den 7. September trafen sich elf kochwütige junge Männer aus dem Lungau um gemeinsam mit Referentin Sophie Essl ihre Kochkenntnisse zu verbessern und ein köstliches 4-Gänge Menü auf den Tisch zu zaubern. Kochwütige junge Männer, eine hochkarätige Seminarleiterin und tolle Gerichte – diese und noch viele weitere Zutaten waren nötig, um einen erfolgreichen, kulinarischen Abend zu verbringen. Nur die mutigsten wagten sich an diese Herausforderung und zauberten in der Schulküche des...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Landjugend Salzburg
1 4

Landesleitungsklausur 2016 – Startschuss zum Programm des kommenden Jahres

Von 28. – 30. Oktober 2016 traf sich die Landesleitung der Landjugend Salzburg am Edergut in Flachau zur alljährlichen Klausur. Die FunktionärInnen verfolgten dabei ein wichtiges Ziel: Die Planung des Jahresprogrammes 2017 und die Ausrichtung des Vereines auf die nächsten Jahre hin. Voll motiviert wurde am Freitagnachmittag mit dem ersten großen Bereich begonnen: das Kennenlernen der neuen FunktionärInnen und die Stärkung des Teamgeistes. Bis spät in die Nacht hinein wurde gearbeitet und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Landjugend Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.