Jahrtausendhochwasser

Beiträge zum Thema Jahrtausendhochwasser

Bürgermeister Klaus Schmid (li.) und Roland Schmid (re.) vom Wasserwirtschaftsamt erläuterten vor Ort die beginnende Hochwasserschutzmaßnahme am Simbach zwischen der Brücke am Kreuzberger Weg und dem Eisenbahnviadukt.

4

Hochwasserschutzmaßnahmen am Simbach laufen an

Bauarbeiten bis Ende des Jahres erledigt SIMBACH AM INN. Von vielen Bürgern der Innstadt bereits sehnsüchtig erwartet, laufen nun ab Dienstag, 10. Juli, die ersten Baumaßnahmen zur Verbesserung des Hochwasserschutzes an. Bürgermeister Klaus Schmid erklärte im Rahmen eines Pressegesprächs, dass es sich bei den Maßnahmen laut Wasserwirtschaftsamt um ein beschleunigtes Projekt bei der Planfeststellung handelt, da man in Normalfall mit fünf bis sechs Jahren rechnen muss. „Die Angst ist immer noch...

Im Bild (v. li.) Alt-Bürgermeister Richard Findl, Walter Geiring, Bürgermeister Klaus Schmid und PNP-Redakteurin Tanja Brodschelm. | Foto: Marianne Madl
1 3

Buch über Jahrtausendflut erscheint

Altbürgermeister Richard Findl, PNP-Mitarbeiterin Tanja Brodschelm und Pressefotograf Walter Geiring haben sich dazu entschlossen, ein Buch über die Simbacher Flut herauszubringen. SIMBACH (gei). Es war die schlimmste Katastrophe in der Geschichte der Stadt Simbach, als am 1. Juni vergangenen Jahres der südliche Teil des Ortes von Wasser- und Schlammmassen verwüstet wurde. Zum Jahrestag der großen Flutkatastrophe gab es im Heimatmuseum eine Sonderausstellung mit vielen großformatigen Bildern...

Großes Interesse zeigten die Besucher bei der Eröffnung an den gezeigten Bildern. | Foto: Walter Geiring
2

Großer Andrang bei Eröffnung der Flutausstellung in der Herzogsburg

BRAUNAU. Am Donnerstagabend, dem 21. September, wurde im Braunauer Bezirksmuseum Herzogsburg die Ausstellung zum Jahrtausendhochwasser, die in der Nachbarstadt Simbach bereits mehr als 4.200 Besucher gesehen hatten, im Beisein zahlreicher Ehrengäste offiziell eröffnet. Nach Beendigung der Ausstellung im Heimatmuseum wanderten die zahlreichen Bilder und Informationstafeln samt einigen Flutrelikten binnen weniger Tage in die Herzogsburg. Laut Hauptorganisatorin Elisabeth Blum vom Braunauer...

Gemeinsam mit Hannes Mayrböck wurde die Spende in Höhe von 800 Euro dem Bürgermeister von Simbach, Klaus Schmid, übergeben. | Foto: BH Braunau

"Wir spenden für Menschen in Not"

Erst kürzlich initiierte die BH Braunau einen Spendenaufruf für die Flutopfer im benachbarten Simbach. Es konnten 800 Euro gesammelt werden. BRAUNAU. Die Mitarbeiter der Bezirkshauptmannschaft (BH) Braunau haben über Initiative der Personalvertretung unter Obmann Hannes Mayrböck eine Spendenaktion für die Opfer des Jahrtausendhochwassers in Simbach durchgeführt. Es konnte ein stolzer Betrag von 800 Euro gesammelt werden. Gemeinsam mit Obmann der Personalvertretung Hannes Mayrböck wurde nunmehr...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.