Jennifer Kickert

Beiträge zum Thema Jennifer Kickert

Erhaltenswertes Relikt aus der Vergangenheit: Rund 8.000 Gräber gibt es auf dem Jüdischen Friedhof in Währing. | Foto: Wolfgang Unger
23

Verein gegründet
Rettung des jüdischen Friedhofs in Währing

Ein Verein zur Rettung des Jüdischen Friedhofs sucht Unterstützer für Geld- und Sachspenden. WÄHRING/DÖBLING. Man kann ihn getrost als Vermächtnis einer untergegangenen Welt bezeichnen, den 1784 errichteten jüdischen Friedhof beim Währinger Park. Das über zwei Hektar große Areal beherbergt rund 8.000 Grabsteine und diente als offizielle Begräbnisstätte aller in Wien verstorbenen Juden. Die letzte bekannte Beisetzung fand im Jahr 1884 statt, fortan verfiel diese im höchsten Maße erhaltenswürdige...

  • Wien
  • Währing
  • Wolfgang Unger
Sanierung notwendig: Die grüne Landtagsabgeordnete Jennifer Kickert kämpft gegen den Verfall des jüdischen Friedhofs. | Foto: Edler
1 13

Paten für Grabsteine am verfallenen Jüdischen Friedhof Währing gesucht – mit Video

Ein Rundgang mit Jennifer Kickert am Jüdischen Friedhof Währing, für dessen Erhalt die grüne Abgeordnete kämpft. WÄHRING. Jennifer Kickert stolpert über einen Ast, der auf dem verwilderten Boden zwischen Scheinerdbeeren und Brombeersträuchern liegt. "Seit zwölf Jahren ist der Friedhof für die Öffentlichkeit gesperrt, da die Grabsteine nicht mehr standsicher und die 150 Jahre alten Bäume nicht bruchfest sind", erklärt die grüne Gemeinderätin und führt zu einem schiefen Grabmal. "Hier ist Fanny...

  • Wien
  • Währing
  • Maria-Theresia Klenner
Aufgenommen im Herbst 2017: Dieses Foto zeigt den fortgeschrittenen Verfall des Jüdischen Friedhofs. | Foto: Ingrid Aberbach
1

Neue Initiative zur Rettung des Jüdischen Friedhofs

Ein neuer Verein soll den Friedhof wieder zu einem würdigen Erinnerungsort machen. WIEN. Der Jüdische Friedhof Währing ist schon länger kein Vorzeigeobjekt mehr. Umgefallene Grabsteine, offene Gräber und umgestürzte Bäume trüben die Idylle der 1784 angelegten Ruhestätte. einer der letzten Friedhöfe des Biedermeier in Wien ist in einem erbärmlichen Zustand. Der Grund dafür ist schnell erklärt: Der Israelitischen Kulturgemeinde fehlt einfach das notwendige Geld für die Sanierung. Jetzt ist etwas...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Dominik Leitner im Gespräch mit Frau Jennifer Kickert, Gemeinderätin und Vorsitzende des Petitionsausschusses
13

Petitionsausschuss-Vorsitzende Kickert: "Weniger Petitionen, weil Erwartungen realistischer geworden sind"

Im abschließenden Beitrag des Petitionschwerpunkts spricht die bz-Wiener Bezirkszeitung mit Jennifer Kickert (Die Grünen) über sinkende Beteiligung, Hürden und ein Thema, dass sie selber einreichen würde. Wenn man sich die Zahlen ansieht, erkennt man einen Rückgang der Petitionseinreichungen. Wie können Sie sich das erklären? JENNIFER KICKERT: Zu Beginn gab es sicherlich einen großen Ansturm auf das neue Instrument. So gab es etwa mehrere Petitionen zum gleichen Thema. Möglicherweise sind auch...

  • Wien
  • Penzing
  • Dominik Leitner
Der Saal im Schutzhaus Zukunft war bis auf den letzten Platz gefüllt. | Foto: BV15
5

Rudolfsheim-Fünfhaus blüht im Frühling auf

Unter diesem Motto lud SP-Bezirksvorsteher Gerhard Zatlokal ins Schutzhaus Zukunft auf der Schmelz. Mehr als 150 Gäste folgten der Einladung des Bezirkschefs zum feiern Unter Ihnen auch die Wiener Stadtschulratspräsidentin Susanne Brandsteidl, der Wiener Militärkommandant Brigadier Karl Schmidseder, Bundesrätin Jennifer Kickert, der Hietzinger Bezirksvorsteher-Stellvertreter Reinhard Feistritzer sowie Gemeinderätin Claudia Laschan. Bezirksvorsteher Zatlokal nutzte den gemütlichen Abend, um all...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Monika Kickenweiz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.