Jobchancen

Beiträge zum Thema Jobchancen

Helmut Mödlhammer | Foto: Foto: Gemeindebund

3 Fragen an: Helmut Mödlhammer

Helmut Mödlhammer ist Präsident des Österreichischen Gemeindebundes Welche Rolle spielt Regionalität bei den Arbeitgebern? Regionalität ist für Arbeitgeber ein wichtiges Kriterium. Flächen und Personal sind ja auch in Ballungsräumen nicht unbegrenzt verfügbar, sondern teurer als in ländlichen Gebieten. Wie sichern Arbeitgeber Lebensqualität in den Regionen? Wenn die Arbeit dort ist, wo die Menschen leben und auch ihr Geld ausgeben, dann steigert das automatisch die Lebensqualität aller...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Caroline Mempör

3 Fragen an: Angelika Kofler

Angelika Kofler ist die Leiterin der GfK Austria Sozial- und Organisationsforschung. Wie kann man sich über einen potentiellen Arbeitgeber informieren? Persönliche Prioriäten definieren. Recherchieren. Das eigene „Wunschkonzert“ und die Realität abgleichen. Worauf sollte man achten? Selber denken. Und drauf vertrauen, dass der gesunde Menschenverstand ein ganz guter Berater ist. Was kennzeichnet einen guten Arbeitgeber? Engagierte Mitarbeiter, denn die ermöglichen und erleichtern dem...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Caroline Mempör
Welcher Beruf es auch wird, eine gute Ausbildung ist wichtig. | Foto: Foto: Archiv

Die drei gefragtesten Lehrberufe

Welche Fähigkeiten in der Wirtschaft gebraucht werden (red). Viele junge Menschen entscheiden sich in diesen Wochen für einen Lehrberuf – eine Entscheidung, die ein Leben lang "halten" soll. Am Arbeitsmarkt werden die Anforderungen, auch an Lehrlinge, immer höher. Fachliche Qualifikation ist gefragt. Das gilt vor allem für jene Berufe, in denen neue Arbeitskräfte gebraucht werden. Laut Arbeiterkammer sind das zum einen der Dienstleistungs- und Informationsbereich, zum Beispiel im...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Caroline Mempör

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.