Jobs

Beiträge zum Thema Jobs

Gänserndorfs AMS-Chef Alfred Walbert | Foto: Ederer

Rückgang der Arbeitslosigkeit in Gänserndorf beschleunigt sich

BEZIRK. Nach einer Reduzierung um 3,8% im März und einem Minus um 5,4% im April sinkt der Bestand an vorgemerkten Arbeitsuchenden Ende Mai um ganze 8,3% auf 3.750 Personen freut sich AMS Geschäftsstellenleiter Alfred Walbert. Von der guten wirtschaftlichen Lage profitieren alle Personengruppen. 
Besonders deutlich verringert sich mit -25,6% die Arbeitslosigkeit bei jungen Menschen bis 25 Jahre. Die gute Arbeitsmarktlage im Bezirk im Mai zeigt sich auch in der Dynamik. Im letzten Monat haben...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Gänserndorfs AMS-Chef Alfred Walbert | Foto: Ederer

Gute Aussichten am Gänserndorfer Arbeitsmarkt


BEZIRK. Seit 9 Monaten sinkt die Arbeitslosigkeit im Bezirk Gänserndorf. Seit Jahresbeginn 2018 beschleunigt sich der Rückgang. 
Ende April liegt der Bestand der vorgemerkten Arbeitsuchenden im Bezirk mit 3.998 Personen um 5,4% unter dem Vergleichszeitraum des Vorjahres berichtet AMS Geschäftsstellenleiter Alfred Walbert.
 Besonders erwähnenswert sind die Arbeitsaufnahmen, die um 25% stiegen.
 Das bedeutet, dass gegenüber dem Vormonat um 1.000 Personen weniger auf Jobsuche sind. Die saisonale...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Beratungstag des AMS Gänserndorf für Wiedereinsteigerinnen

GÄNSERNDORF. Im Rahmen des heutigen WiedereinsteigerInnen Beratungstages durften AMS, Arbeiterkammer, NÖGKK, sowie weitere PartnerInnenorganisationen rund 30 Frauen beim AMS Gänserndorf begrüßen und zu aktuellen Fragen der Gestaltung und Förderung des Wiedereinstiegs in den Beruf beraten. AMS Leiter Alfred Walbert meint: "Gerade in Zeiten, in denen soziale Systeme in Diskussion und Neugestaltung sind, ist es wichtig, konkrete und kompetente Informationen über die bestehenden Möglichkeiten...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Die RMA Akademie ermöglicht den Mitarbeitern der RMA Aus- und Weiterbildung in zahlreichen Themen- und Entwicklungsfeldern. Jährlich wird ein Seminarprogramm erstellt, das sowohl für neue als auch für langjährige Mitarbeiter persönliche und berufliche Weiterentwicklung anbietet. | Foto: RMA

Ein Job bei den BEZIRKSBLÄTTERN Niederösterreich - Deine Chance als Neu- und Quereinsteiger

Michaela Schmid hat vor sechs Monaten ihre neue berufliche Herausforderung als Werbeberaterin bei den BEZIRKSBLÄTTERN Niederösterreich begonnen. Zuvor war sie in der Gastronomie tätig. Der Wechsel in die Medienbranche fiel ihr nicht schwer. Im Startlehrgang Werbeberatung hat sie alles erfahren, was sie für den neuen Job braucht. "Früher habe ich die Zeitung nur gelesen, heute bin ich mittendrin! Durch meine Kollegen und die RMA Akademie wurde mir mein Einstieg ganz leicht gemacht." Schulungen...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
2

Bezirk Gänserndorf: (K)eine schöne Bescherung: 50+ und auf Arbeitssuche

BEZIRK (up). Niederösterreich, derzeit ein Winter- und Jobwunderland – zumindest auf den ersten Blick. Denn obwohl der Wirtschaftsmotor heuer Fahrt aufgenommen hat, gibt es für eine spezielle Gruppe keine guten Nachrichten zu Weihnachten: Bei den Über-50-Jährigen ist die Arbeitslosenquote im November um 0,7 Prozent gestiegen. Auch im Bezirk Gänserndorf sind die älteren Arbeitnehmer die Sorgenkinder des Arbeitsmarktservice. Gänserndorfs AMS-Leiter Alfred Walbert relativiert: "Zum einen haben wir...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Alfred Walbert ist der Leiter des AMS Gänserndorf. | Foto: Ederer

Gänserndorfer Arbeitsmarkt erholt sich

1,1% weniger Arbeitslose beim AMS gemeldet als im Vorjahr GÄNSERNDORF. Der erfreuliche Trend am Arbeitsmarkt setzte sich auch im September fort: Die Arbeitslosigkeit sinkt leicht und quer über alle Branchen. Parallel zu den rückläufigen Vorgemerktenzahlen steigt die Zahl der offenen Stellen und liegt in diesem Jahr kontinuierlich ca. 1/3 über dem Vorjahresniveau. Erstmals seit mehr als 5 Jahren geht die Arbeitslosigkeit auf breiter Front zurück und alle wichtigen Arbeitsmarktindikatoren zeigen...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
AMS-Gänserndorf-Leiter Alfred Walbert hat wenig erfreuliche Zahlen. | Foto: Ederer

Erstmals seit Jahren: Rückgang der Arbeitslosigkeit in Gänserndorf

BEZIRK. Erfreuliches gibt es zum Ende des Sommers vom Arbeitsmarkt Gänserndorf zu berichten. Erstmals seit mehreren Jahren sinkt die Arbeitslosigkeit im Bezirk. Ende August waren 4.165 Personen arbeitslos vorgemerkt, das sind um 1,6% weniger als vor einem Jahr. Auch unter Einberechnung der um 60 Personen leicht gestiegenen Anzahl an SchulungsteilnehmerInnen geht sich noch ein kleines Minus bei der Arbeitslosigkeit im August im Bezirk aus freut sich AMS Geschäftsstellenleiter Alfred Walbert....

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Alfred Walbert ist der Leiter des AMS Gänserndorf. | Foto: Ederer

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Gänserndorf steigt um 2 Prozent

BEZIRK. Keine Trendwende bei den Arbeitslosenzahlen. Trotz guter konjunktureller Rahmenbedingungen steigt die Arbeitslosigkeit um 2 Prozent. Von einem Konjunkturfrühling kann man jedoch am Stellenmarkt des Bezirkes sprechen. Aktuell sind um 62,8 Prozent mehr Jobs offen als vor einem Jahr. 

Hoch sind auch die Qualifizierungsaktivitäten des AMS Gänserndorf, die um 7 Prozent über dem Vorjahrsniveau liegen. Ende April waren beim AMS Gänserndorf 4.428 Personen arbeitslos vorgemerkt, das sind um...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
AMS-Gänserndorf-Leiter Alfred Walbert | Foto: B. V. Lachner

Bezirk Gänserndorf. Höhepunkt der Winterarbeitslosigkeit erreicht

Daten des AMS Gänserndorf: um 4,6 Prozent mehr Arbeitslose als im Jänner 2016 BEZIRK. Ende Jänner belief sich der Stand an vorgemerkten Arbeitsuchenden beim AMS Gänserndorf auf 5.299 Personen. Das ist ein Plus von 4,6% gegenüber dem Vorjahr. Rund 1.000 Menschen, die zur Zeit im Bezirk Arbeitslosengeld beziehen, haben von ihrer Firma eine Einstellzusage und werden spätestens zu Ostern wieder in Beschäftigung sein. 
Damit ist der Höhepunkt der saisonbedingten Winterarbeitslosigkeit erreicht....

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Alfred Walbert ist der Leiter des AMS Gänserndorf. | Foto: Ederer

Arbeitslosigkeit stieg über magische 4000er-Marke

BEZIRK. Ende Juli 2016 liegt die Arbeitslosigkeit im Bezirk Gänserndorf wieder über der „magischen“ 4000er- Marke. Mit 4.070 vorgemerkten Personen (+ 3,3%) hat sich der Anstieg der Arbeitslosigkeit immerhin verflacht. Im Vorjahr lagen die Steigerungsraten noch bei über 10%. Nach wie vor werden auch nicht mehr Menschen arbeitslos; gegenüber dem Vorjahr ist der Zugang in die Arbeitslosigkeit um 1% zurückgegangen. Die Treiber für die steigende Arbeitslosigkeit sind das hohe Arbeitskräftepotential...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Aus für das Werk, den zweitgrößten Arbeitgeber in Zistersdorf. | Foto: Braun

Dürr Zistersdorf wandert nach China

Konzern gibt Österreich-Standort auf: nicht wirtschaftlich ZISTERSDORF. Bürgermeister Wolfgang Peischl traf die Nachricht völlig unvorbereitet: Mit Ende des Jahres schließt die Dürr Anlagenbau GmbH den Standort Zistersdorf, 85 Mitarbeiter verlieren ihren Arbeitsplatz. "Ich hoffe, dass man noch einen Konsens findet, die Schließung wäre für die Stadt und für viele Familien einen Katastrophe", sagt Peischl. Es hatte im Vorfeld keine Gespräche mit der Stadtregierung gegeben, "die Jahresbilanzen...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Alfred Walbert: "4539 Personen sind derzeit beim Arbeitsmarktservice Gänserdorf arbeitslos gemeldet." | Foto: Ederer

Frühling bringt Rückgang an Arbeitslosen im Bezirk Gänserndorf

BEZIRK. 4539 Personen sind derzeit beim Arbeitsmarktservice Gänserdorf arbeitslos gemeldet, 714 sind in Schulung. Dagegen stehen 147 freie Arbeitsplätze. Der Bestand an Jobsuchenden hat sich im März gegenüber dem Vormonat um 400 Personen (-9%) verringert. Aufgrund der milden Witterung hat ein Großteil der Betriebe sein Stammpersonal wieder eingestellt. Rund 200 noch saisonal arbeitslose Personen werden spätestens bis Ende April die Beschäftigung wieder aufnehmen.
T rotz dieser günstigen...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.