Jochen Bocksruker

Beiträge zum Thema Jochen Bocksruker

Bei starker Rauchentwicklung wurden mehrere Personen gerettet. | Foto: HFM Patrick Marcher
60

Freundschaftsübung in Bärnbach
Große Tiefgaragenübung mit mehreren Feuerwehren

ABI Bernhard Haller organisierte mit seinem Team eine bisher noch nicht in dieser Größenordnung durchgeführte Tiefgaragen-Übung in Bärnbach. BÄRNBACH. Am Montag, dem 10. November, fand in der Glockenstraße in Bärnbach eine Großübung der Freiwilligen Feuerwehr Bärnbach statt. Die Übungsannahme waren mehrere Fahrzeuge, welche in der Tiefgarage Feuer gefangen hatten und in der sich noch mehrere Personen befanden. In Zusammenarbeit der Feuerwehren aus Bärnbach, Voitsberg, Rosental und Piber wurden...

Ein schönes Bild mit allen fünf Volksmusikgruppen, die in Bärnbach auftraten. | Foto: Stadtgemeinde Bärnbach
6

Fünf Volksmusikgruppen
Alpenländischer Volksmusikabend in Bärnbach

Der alpenländische Volksmusikabend im November hat in Bärnbach schon Tradition. Unter der Moderation von Bernd Prettenthaler traten sechs Volksmusikgruppen auf und begeisterten das Publikum, darunter auch LAbg. Bürgermeister Jochen Bocksruker. Norbert Zernig gelang eine sehr schöne Zusammenstellung des Programms. BÄRNBACH. Der Bärnbacher Kulturstadtrat Andreas Albrecher übernahm zusammen mit Moderator Bernd Prettenthaler die Begrüßung für das alpenländische Sänger- und Musikantentreffen im...

Im zweiten Halbjahr 2026 soll der LKH-Standort Voitsberg eine traumatologische Ambulanz bekommen. | Foto: Möstl
4

In Kooperation mit der AUVA
LKH-Standort bekommt eine Trauma-Ambulanz

Der Regionale Strukturplan Gesundheit (RSG), den der Gesundheitsfonds Steiermark für die Region Südwest-Steiermark am Freitag in Groß St. Florian präsentierte, stößt ja nicht überall in der Steiermark auf Gegenliebe. In Voitsberg schon, denn es soll in Kooperation mit der AUVA eine traumatologische Versorgung ambulanter Fälle eingerichtet werden. "Unser Druck wirkt", freute sich LAbg. Jochen Bocksruker. VOITSBERG. Mehr als zehn Jahre lang fühlte sich der Bezirk Voitsberg in Sachen LKH stark...

Uniqa-Regionalmanager Gilbert Kropf mit Kurt Christoph und Jochen Bocksruker | Foto: Stadtgemeinde Bärnbach
4

Neues "Working Cafe"
Uniqa Service-Center in Bärnbach modernisiert

Seit 24 Jahren besteht das Uniqa Service-Center am Oberjägerplatz in Bärnbach. Nun wurde es modernisiert. Das neue "Working Café", die großzügigen Kundenzonen und die modernen Arbeitswelten wurden bei einem kleinen Eröffnungsfest präsentiert, da gratulierte auch LAbg. Bürgermeister Jochen Bocksruker Regionalmanager Gilbert Kropf und seinem Team. BÄRNBACH. Modern, kundenfreundlich und zukunftsorientiert. So präsentierte sich das Uniqa Service-Center in Bärnbach bei der feierlichen Eröffnung nach...

Anzeige
Jochen Bocksruker findet durchaus kritische Worte zur allgemeinen finanziellen Lage der Gemeinden. | Foto: Die Abbilderei
4

Jochen Bocksruker
Eine Wohlfühlstadt für Familien und Vereine

Jochen Bocksruker ist gerne Bürgermeister von Bärnbach und will es auch bleiben. Der Zuzug ist ungebrochen, es fehlen nur noch knapp 180 Einwohner auf die 6.000er-Marke. Derzeit sind mehrere Wohnbauprojekte im Laufen. Bärnbach steht für Wohlfühlstadt und Zuzugsmeinde. Was trägt die Stadtgemeinde dazu bei?Jochen Bocksruker: Dass es sich in Bärnbach gut leben lässt, hat sich bereits weit über die Stadtgrenzen hinaus herumgesprochen. Wir investieren jährlich viel Geld in eine intakte Infrastruktur...

Bandleader Günter Riedenbauer und seine drei Sängerinnen Elisabeth Gressl, Elfi Rößl und Gerti Riedenbauer | Foto: Stadtgemeinde Bärnbach
7

Im Volkshaus Bärnbach
Ein Bigband-Abend vor ausverkauftem Haus

Die Bigband Köflach steht für Qualität und gute Stimmung. Am Wochenende trat die Bigband unter der Leitung von Günter Riedenbauer heuer zum ersten Mal außerhalb von Köflach auf und sorgte für ein volles Bärnbacher Volkshaus. Swing, Welthits und Lieder von Udo Jürgens waren zu hören, das begeisterte auch Bürgermeister LAbg. Jochen Bocksruker. BÄRNBACH. Die Bigband Köflach unter der Leitung von Nova-Geschäftsführer Günter Riedenbauer ist im Bezirk Voitsberg ein gern gesehener Gast. Im Sommer gab...

Der erfolgreiche Bieranstich mit Ehrengästen wie Otto Kresch und LAbg. Bürgermeister Jochen Bocksruker | Foto: Stadtgemeinde Bärnbach
7

Jubiläum in Bärnbach
Bierfest mit 40 Bierspezialitäten aus aller Welt

Zum zehnten Mal veranstalteten die Vereine HSG Xentis Lipizzanerheimat und der Atus Sadiki Bau Bärnbach Ende September das Bierfest beim Bärnbacher Schaufelradbagger. 40 verschiedene Bierspezialitäten aus aller Welt hielten die zahlreichen Gäste ebenso bei Laune wie die Weingartsberger und die Krochledern auf der Bühne. Auch der Bieranstich als offizielle Eröffnung des Fests ist schon traditionell. BÄRNBACH. Bereits zum zehnten Mal fand das beliebte Bierfest im Festzelt beim Bärnbacher...

Zahlreiche Musikkapellen aus Köflach spielten bunt gemischt beim Wandertag auf. | Foto: Stadtgemeinde Köflach
12

Musikwandertag Lipizzanerheimat
Prachtwetter am musikalischen Wandertag

"Hoffentlich haben wir schönes Wetter", wünschte sich der Bärnbacher Stadtrat und Mit-Organisator des Musikwandertags Lipizzanerheimat bei der Präsentation vor wenigen Wochen. Alle Gebete wurden erhöht, hunderte Teilnehmerinnen und Teilnehmer wanderten vom Kurpark Köflach nach Bärnbach und wieder retour. KÖFLACH. Bei wunderschönem Wetter fanden sich am Sonntagvormittag mehrere hundert Personen am Areal des Kurparks in Köflach ein, um den 3. Musikwandertag Lipizzanerheimat zu erleben. Der Weg...

Baumeister Gottfried Unger, Bgm. Jochen Bocksruker und Stadtrat Andreas Albrecher freuen sich auf das Projekt. | Foto: Stadtgemeinde Bärnbach
3

Ein Zubau im Obergeschoss
Bärnbacher Kindergarten wird ausgebaut

Um den steigenden Bedarf an Betreuungsplätzen abzudecken und die gesetzlichen Vorgaben zur Verkleinerung der Gruppengrößen in Kindergärten zu erfüllen, wird das Obergeschoss des städtischen Kindergartens in Bärnbach durch einen Zubau erweitert. Dadurch entsteht aus dem derzeitigen Provisorium ein vollwertiger Gruppenraum, zusätzlich wird ein weiterer geschaffen. BÄRNBACH. Die Stadtgemeinde Bärnbach schafft Raum für die Zukunft. Der städtische Kindergarten wird erweitert, um noch bessere...

Die beiden Bürgermeister Bernd Osprian und Jochen Bocksruker mit den Gutscheinen im Voitsberger SPÖ-Servicebüro | Foto: Creative Media Kos
4

Gutscheine bei der Helpline
Schulstartaktion im Voitsberger SPÖ-Büro

Im SPÖ-Service-Büro in Voitsberg unterstützten die beiden Bürgermeister LAbg. Jochen Bocksruker und Bernd Osprian unterstützten die Schulstartaktion der steirischen SPÖ und verteilten Gutscheine an zahlreiche Familien mit Kindern. Denn Schultaschen, Buntstifte, Hefte und Mappen werden immer teurer, der Solidarbeitrag der Mandatarinnen und Mandatare hilft hier. VOITSBERG. Im Rahmen einer Schulstartaktion der steirischen SPÖ wurden am Donnerstag im SPÖ-Service Büro in der Voitsberger...

Über sechs Millionen Euro müssen die weststeirischen Gemeinden bezüglich Sozialhilfeverband nachzahlen. | Foto: Josef Koller
4

Brisante Lage
Sozialhilfeverband-Nachzahlungen sprengen Gemeindebudgets

Hiobsbotschaft für die 15 Gemeinden des Bezirks Voitsberg. Über sechs Millionen Euro müssen für die Jahre 2023 und 2024 nachgezahlt werden. Der erste Entwurf des Landes sah eine Frist bis Ende 2025 vor. Die Landtagsabgeordneten Klaudia Stroißnig und Jochen Bocksruker sowie Gemeindebundpräsident Erwin Dirnberger verhandeln über einen Aufschub bzw. eine Unterstützung. Sonst droht einigen Gemeinden die Zahlungsunfähigkeit. VOITSBERG. Die Sozialhilfeverbände der steirischen Bezirke wurden mit Ende...

Bürgermeister Jochen Bocksruker und Gemeinderätin Gudrun Windisch im Schlossbad Bärnbach | Foto: Die Abbilderei
3

Aktion im Schlossbad 2026
Kostenloser Schwimmkurs für Bärnbacher Kinder

Die SPÖ Bärnbach und der Verein "Bärnbach in Bewegung" ermöglichen im Sommer des nächsten Jahres einen kostenlosen Schwimmkurs in Bärnbach. Gemeinderätin Gudrun Windisch übernimmt persönlich die Leitung des Kurses und nutzt die hervorragende Infrastruktur im Schlossbad. Bei Schlechtwetter wird es eine Kooperation mit der Therme Nova geben. BÄRNBACH. Die Bärnbacher Gemeinderätin Gudrun Windisch engagiert sich seit vielen Jahren leidenschaftlich für die Schwimmausbildung von Kindern und leitet...

Der Abend im Bärnbacher Stadtpark hätte nicht stimmungsvoller sein können. | Foto: Stadtgemeinde Bärnbach
17

Nabucco im Pavillon
Italienisches "Openflair" im Bärnbacher Stadtpark

Dass der Bärnbacher Musikpavillon ein Juwel ist, wissen seit Samstag nicht nur die Bärnbacherinnen und Bärnbacher. Die Choroper "Nabucco" zog zahlreiche Gäste weit über die Bezirksgrenzen hinaus an. Dirigent Maestro Giorgio Croci leitete das Ensemble "Opera italiana" von der renommierten "Arena di Verona". Am Ende gab es Standing Ovations. BÄRNBACH. Der Bärnbacher Musikpavillon verwandelte sich am Wochenende ein wenig in die Oper von Verona, als das Ensemble "Opera italiana" mit Dirigent...

Bernd Osprian, Max Lercher und Jochen Bocksruker im Gespräch mit Harald Almer | Foto: Schrapf
3

SPÖ-Vorsitzender Max Lercher
In enger Absprache mit den Bürgermeistern

Max Lercher, Landesparteivorsitzender der SPÖ Steiermark, steht im Bezirk Voitsberg in enger Abstimmung mit den Bürgermeistern. Vor allem mit LAbg. Jochen Bocksruker verbindet ihn eine intensive Zusammenarbeit. Die Lebensrealitäten der Lipizzanerheimat sind Lecher bewusst, der Effekt der Koralmbahn droht zu verpuffen, wenn nicht schnellstens Maßnahmen gesetzt werden. VOITSBERG. Die Kooperation zwischen dem steirischen SPÖ-Parteivorsitzenden Max Lercher, der dieser Tage im Bezirk Voitsberg...

Die Schäden an der Rutsche wurden repariert, das Schlossbad ist für den Saisonstart gerüstet. | Foto: Die Abbilderei
3

Pachtvertrag verlängert
Bärnbacher Schlossbad startet am Feiertag

Plangemäß startet das Bärnbacher Schlossbad am Donnerstag, dem 29. Mai, in die neue Badesaison. Die Schäden an der Rutsche und an der Folie sind repariert, eine Photovoltaikanlage am Dach des Filtergebäudes ist neu. Die Stadtgemeinde verlängerte außerdem den Pachtvertrag mit Sabrina Kuß, die weiterhin für die Gastro im Bad sorgt. BÄRNBACH. "Wir freuen uns riesig auf den Saisonstart", sagt Bürgermeister LAbg. Jochen Bocksruker. "Die Wetterprognosen für das Wochenende sind gut, der Feiertag ist...

Die Kindergärten im Bezirk, wie hier in Pichling, sind liebevoll gestaltet. | Foto: FOTO KOREN
6

AK Kinderbetreuungsatlas 2025
Drei Gemeinden haben den 1A-Status

Der neue Kinderbetreuungsatlas der AK Steiermark ist da. Im Bezirk Voitsberg stechen Bärnbach, Köflach und Söding-St. Johann mit einer 1A-Bewertung hervor. St. Martin am Wöllmißberg (D-Kategorie), Hirschegg-Pack (C-Kategorie) und Kainach (B-Kategorie) haben Aufholbedarf, aber da tut sich einiges. Neun Gemeinden bekamen den sehr guten A-Status. VOITSBERG. Zwölf von 15 Gemeinden im Bezirk Voitsberg erfüllen die Kriterien für die Kategorie A im steirischen AK-Kinderbetreuungsatlas. Für diese...

In Bärnbach unterzeichnete die Landesspitze der SPÖ eine Erklärung, darüber freut sich Hausherr und LAbg. Jochen Bocksruker. | Foto: Purgstaller
3

Bekenntnis zum Systemwandel
Bärnbacher Erklärung der SPÖ Steiermark

Im Rahmen eines Dankesfests für ehrenamtlich Engagierte in den steirischen Gemeinden setzten zahlreiche kommunalpolitische Vertreterinnen und Vertreter der SPÖ Steiermark in Bärnbach ein starkes Zeichen. Mit ihrer Unterschrift unter die Bärnbacher Erklärung bekannten sie sich zu einem echten politischen Kurswechsel, beginnend in den Gemeinden. BÄRNBACH. "Für uns ist die Bärnbacher Erklärung ein weiterer Schritt in der Neuaufstellung der SPÖ Steiermark", betont Landesparteivorsitzender Max...

Das Bärnbacher Schlossbad zählt zu den schönsten Freibädern der Steiermark und startet am 29. Mai. | Foto: Die Abbilderei
5

Saisoneröffnung am 29. Mai
Schlossbad Bärnbach mit Neuerungen

Während das Voitsberger Erlebnisbad bereits am 1. Mai seine Pforten öffnete, startet die Saison im Schlossbad Bärnbach - abhängig von der Wetterlage - am Feiertag, dem 29. Mai. Ein wesentliche Neuerung stellt die neu installierte Photovoltaikanlage auf dem Dach des Filtergebäudes dar. Im Winter hatte die Stadtgemeinde mit Vandalismus zu kämpfen. BÄRNBACH. Sollten sich die mittelfristigen Wetterprognosen bewahrheiten, steht einer Saisoneröffnung im Schlossbad Bärnbach am Christi Himmelfahrtstag,...

Die Mitglieder des Bezirksrettungskommandos, welche zu Stabsoffizieren ernannt wurden. | Foto: Rotes Kreuz/Hausegger
5

Bezirksversammlung vom Roten Kreuz
75.761 freiwillige Stunden im Vorjahr

Im Volksheim Bärnbach fand die jährliche Bezirksversammlung des Roten Kreuzes Voitsberg-Köflach statt. Bezirksgeschäftsführer Aldo Striccher präsentierte eindrucksvolle Zahlen wie 75.761 freiwillig geleistete Stunden im Vorjahr, eine starke Steigerung der Ehrenamtliche um 79 Personen, große Erfolge im Jugendrotkreuz, 23.566 Einsätze und rekordverdächtige 749.354 zurückgelegte Kilometer. VOITSBERG. Im Rahmen der alljährliche Bezirksversammlung des Roten Kreuzes Voitsberg-Köflach in Bärnbach...

Lukas Rumpf verunglückte mit dem Motorrad tödlich. Er war als Bademeister im Schlossbad sehr beliebt. | Foto: Stadtgemeinde Bärnbach
3

Spendenaktion startet
Unterstützung für die Familie von Lukas Rumpf

Am Ostersonntag verunglückte der erst 31-jährige Bärnbacher Familienvater Lukas Rumpf mit einem Motorrad tödlich. Für die Familie, Angehörige und seinen Freundeskreis ein furchtbarer Schicksalsschlag. Um die Lebensgefährtin und die beiden Kinder finanziell zu unterstützen, wurde vom Arbeitgeber des Unfallopfers, der Stadtgemeinde Bärnbach, ein eigenes Spendenkonto eingerichtet. BÄRNBACH. Der tödliche Motorradunfall des erst 31-jährigen Bärnbachers Lukas Rumpf macht alle schockiert und...

Das Köflacher Volksheim war voll beim Musikkabarett. | Foto: Privat
5

Pensionistenverband
Musikkabarett mit den "2 Verschärft'n" in Köflach

Für ein volles Köflacher Volksheim und Riesenstimmung sorgten vor wenigen Tagen die "2 Verschärft'n" auf Einladung der Bezirksorganisation Voitsberg des Pensionistenverbands. Im Vorprogramm verdiente sich die Nachwuchsgruppe "Zsamm'gschwanzt" mit authentischer Volksmusik viel Applaus der zahlreichen Gäste. KÖFLACH. Auf Einladung der Bezirksorganisation Voitsberg des Pensionistenverbands Österreich (PVÖ) fanden sich rund 400 Seniorinnen und Senioren im Volksheim Köflach ein, um das dreiständige...

In Bärnbach wurde eine neue Boulderwand bei der Sporthalle eröffnet. | Foto: Die Abbilderei
4

Stadtgemeinde Bärnbach
12,5 Millionen Euro in fünf Jahren investiert

Ausbau der Kanalisation und des Wasserleitungsnetzes, Bildungseinrichtungen und Kinderbetreuung waren Schwerpunkte der vergangenen Periode von Jochen Bocksruker und seinem Team. BÄRNBACH. Die Stadtgemeinde Bärnbach hat sich gut entwickelt, die Infrastruktur wurde in vielen Bereichen ausgebaut. Die Entwicklung des innerstädtischen Bereich ist ein Langzeitprojekt von Bürgermeister Jochen Bocksruker.  Sie haben den sicheren Job des Prokuristen bei der Sparkasse Voitsberg-Köflach gegen den Beruf...

LAbg. Jochen Bocksruker und Bgm. Bernd Osprian übergaben 1.385 Unterschriften an Karlheinz Kornhäusl. | Foto: Purgstaller
3

Unterschriftenaktion
1.385 Unterschriften für die LKH-Ambulanzzeiten

LAbg. Jochen Bocksruker und sein Voitsberger Bürgermeisterkollegen Bernd Osprian übergaben am Dienstag mit SPÖ-Chef Max Lercher und Klubobmann Hannes Schwarz 1.385 Unterschriften gegen die Kürzung der Ambulanzzeiten am LKH-Standort Voitsberg an den zuständigen Landesrat Karlheinz Kornhäusl. VOITSBERG. Der steirische SPÖ-Landesparteivorsitzende Max Lercher und Klubobmann Hannes Schwarz übergaben am Dienstag mit den betroffenen Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern Unterschriften für den Erhalt...

Gerd Schuller & Band legten ein sensationalles Benefizkonzert beim Fritz hin. | Foto: Stadtgemeinde Bärnbach
3

1.000 Euro Spendengeld
Gerd Schuller gab beim "Fritz" ein Benefizkonzert

Eine kleine Nachlese aus Bärnbach. Ende Februar fand anlässlich des Geburtstags der verstorbenen Gastro-Legende Fritz Kosir im Gasthaus Kosir ein beeindruckendes Benefizkonzert mit Gerd Schuller & Band statt. Die Künstler begeisterten das Publikum und es kamen mehr als 1.000 Euro Spendgeld für Bärnbacher Familien in Not zusammen. BÄRNBACH. Das Gasthaus Kosir in Bärnbach war jahrzehntelang zu Lebzeiten von Fritz Kosir ein Treffpunkt zahlreicher Musikerinnen und Musiker. Diese Tradition wollte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.